Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Über Chancen und Potentialen wissenschaftlicher Weiterbildung sprach Professorin Dr. Ada Pellert, Präsidentin der Deutschen Universität für Weiterbildung, Anfang Juni an der Bauhaus-Universität Weimar, Foto: 
Prof. Dr. Ada Peller (c)2009-2013: DUW Deutsche Universität für Weiterbildung GmbH
Erstellt: 25. Juni 2013

Wissenschaftliche Weiterbildung - Frischluftzufuhr für Hochschulen

In Anbetracht der internationalen Debatte um Lebenslanges Lernen und sich ändernder Bildungsbiographien warb Ada Pellert für ein stärkeres Engagement der deutschen Hochschulen auf diesem Gebiet. Sie sei eine wichtige Verbindung zwischen Hochschule, Gesellschaft und Wirtschaft und der intensive Umgang mit einer anderen Zielgruppe sorge für „Frischluftzufuhr“: einerseits gäbe es einen wirksamen Einfluss auf die Weiterentwicklung didaktischer Konzepte, andererseits würden berufliche Erfahrungen und aktuelle gesellschaftliche Themen in die Hochschulen getragen.

Gute Grundlagen an der Bauhaus-Universität Weimar


Die Bauhaus-Universität Weimar biete – so Frau Pellert – gute Voraussetzungen, da verschiedene Angebote bereits seit einigen Jahren in der Universität verankert sind. In der Diskussion wurde abschließend festgestellt, dass die vorhandenen Angebote bislang aber nur eine untergeordnete Rolle bei der Weiterentwicklung der Hochschule spielen. Das Vorhaben Bauhaus Professional Studium bietet den Vorteil, eine Gesamtperspektive herzustellen und damit den Auftritt der berufsbegleitenden Studiengänge innerhalb der Universität und nach außen zu kräftigen.

Organisationsmodelle wissenschaftlicher Weiterbildung

Im zweiten Teil des Workshops wurden verschiedene Organisationsmodelle für wissenschaftliche Weiterbildung vorgestellt. Ausgehend von der Frage, welche Struktur die zu erledigenden Aufgaben am besten unterstützt, wurden mehrere Optionen diskutiert und ihre Eignung für die Bauhaus-Universität Weimar erörtert. Einigkeit bestand darin, dass eine intelligente und ressourcenschonende Form der Bündelung gefunden werden müsse. Es gelte, die bisherige fragmentierte Lösung zu überwinden und die vom Verbund der Studiengänge erwarteten Synergien (z.B. Austausch von Lehrinhalten, gemeinsame Angebote für den Wahlbereich, gemeinsame Weiterentwicklung der Lehrkonzepte) zu nutzen. Konkret gehe es um eine strukturelle Beförderung von Austausch und Interdisziplinarität. Auf dem Weg dahin müsse sichergestellt werden, dass alle im Bereich Weiterbildung engagierten Akteure regelmäßig miteinander und mit der Hochschulleitung ins Gespräch kommen und in Diskussionen zum Thema eingebunden werden.

Von der Prozess- zur Arbeitsstruktur


Beispielsweise könne eine Gremienstruktur, ausgehend von den am Projekt beteiligten Professuren, den Prozess von der Projektstruktur zu einer Arbeitsstruktur intensiv begleiten. In einer spontanen Abstimmung votierte die Mehrzahl der 20 Teilnehmenden des Workshops für eine schlanke, zentrale wissenschaftliche Einrichtung nach dem Vorbild der Bauhaus Research School. Neben einer Geschäftsführung, die auch die Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister koordiniert, soll ein wissenschaftliches Direktorium die inhaltliche Ausrichtung des Programms und die Weiterentwicklung von Angeboten verantworten sowie die Verankerung der Programme in den Fakultäten sichern.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv