Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • 25-year anniversary
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Über Chancen und Potentialen wissenschaftlicher Weiterbildung sprach Professorin Dr. Ada Pellert, Präsidentin der Deutschen Universität für Weiterbildung, Anfang Juni an der Bauhaus-Universität Weimar, Foto: 
Prof. Dr. Ada Peller (c)2009-2013: DUW Deutsche Universität für Weiterbildung GmbH
Published: 25 June 2013

Wissenschaftliche Weiterbildung - Frischluftzufuhr für Hochschulen

Anfang Juni fand im Rahmen des Teilprojektes Bauhaus Professional Studium ein Workshop mit Ada Pellert statt. Im ersten Teil der Veranstaltung diskutierten Projektbeteiligte und Kooperationspartner mit ihr über Chancen und Potenziale von wissenschaftlicher Weiterbildung an Universitäten im Allgemeinen und an der Bauhaus-Universität Weimar im Besonderen.

In Anbetracht der internationalen Debatte um Lebenslanges Lernen und sich ändernder Bildungsbiographien warb Ada Pellert für ein stärkeres Engagement der deutschen Hochschulen auf diesem Gebiet. Sie sei eine wichtige Verbindung zwischen Hochschule, Gesellschaft und Wirtschaft und der intensive Umgang mit einer anderen Zielgruppe sorge für „Frischluftzufuhr“: einerseits gäbe es einen wirksamen Einfluss auf die Weiterentwicklung didaktischer Konzepte, andererseits würden berufliche Erfahrungen und aktuelle gesellschaftliche Themen in die Hochschulen getragen.

Gute Grundlagen an der Bauhaus-Universität Weimar


Die Bauhaus-Universität Weimar biete – so Frau Pellert – gute Voraussetzungen, da verschiedene Angebote bereits seit einigen Jahren in der Universität verankert sind. In der Diskussion wurde abschließend festgestellt, dass die vorhandenen Angebote bislang aber nur eine untergeordnete Rolle bei der Weiterentwicklung der Hochschule spielen. Das Vorhaben Bauhaus Professional Studium bietet den Vorteil, eine Gesamtperspektive herzustellen und damit den Auftritt der berufsbegleitenden Studiengänge innerhalb der Universität und nach außen zu kräftigen.

Organisationsmodelle wissenschaftlicher Weiterbildung

Im zweiten Teil des Workshops wurden verschiedene Organisationsmodelle für wissenschaftliche Weiterbildung vorgestellt. Ausgehend von der Frage, welche Struktur die zu erledigenden Aufgaben am besten unterstützt, wurden mehrere Optionen diskutiert und ihre Eignung für die Bauhaus-Universität Weimar erörtert. Einigkeit bestand darin, dass eine intelligente und ressourcenschonende Form der Bündelung gefunden werden müsse. Es gelte, die bisherige fragmentierte Lösung zu überwinden und die vom Verbund der Studiengänge erwarteten Synergien (z.B. Austausch von Lehrinhalten, gemeinsame Angebote für den Wahlbereich, gemeinsame Weiterentwicklung der Lehrkonzepte) zu nutzen. Konkret gehe es um eine strukturelle Beförderung von Austausch und Interdisziplinarität. Auf dem Weg dahin müsse sichergestellt werden, dass alle im Bereich Weiterbildung engagierten Akteure regelmäßig miteinander und mit der Hochschulleitung ins Gespräch kommen und in Diskussionen zum Thema eingebunden werden.

Von der Prozess- zur Arbeitsstruktur


Beispielsweise könne eine Gremienstruktur, ausgehend von den am Projekt beteiligten Professuren, den Prozess von der Projektstruktur zu einer Arbeitsstruktur intensiv begleiten. In einer spontanen Abstimmung votierte die Mehrzahl der 20 Teilnehmenden des Workshops für eine schlanke, zentrale wissenschaftliche Einrichtung nach dem Vorbild der Bauhaus Research School. Neben einer Geschäftsführung, die auch die Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister koordiniert, soll ein wissenschaftliches Direktorium die inhaltliche Ausrichtung des Programms und die Weiterentwicklung von Angeboten verantworten sowie die Verankerung der Programme in den Fakultäten sichern.

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active