Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Energiesparen an der Universität+
      • Mehr Respekt
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 24. Mai 2016

Jena FullDome Festival mit starker Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar

Am Mittwoch, 25. Mai 2016, beginnt im Zeiss-Planetarium Jena das 10. FullDome Festival mit dem Jubiläumsmotto »Frameless Frenzy« – frei und programmatisch übersetzt als »Rausch der Rahmenlosigkeit«. Erneut werden faszinierende Rundum-Bilder und futuristische Raum-Klänge auch von Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung die Kuppel des Planetariums bespielen.

In der Rubrik »Student Films« bewerben sich neben studentischen Produktionen aus Canada, China, Grossbritannien, Polen und den USA auch acht Beitrage aus der Bauhaus-Universität Weimar um die begehrten JANUS-Awards. Entstanden sind die Arbeiten im Bereich »Immersive Medien« unter der Leitung von Hon.-Prof. Micky Remann, der seit Jahren in Weimar Projekte zum Fulldome Festival betreut.

Bereits am Eröffnungsabend des Festivals am Mittwoch, 25. Mai 2016, stehen die studentischen Beiträge im Mittelpunkt der Fulldome Revue »Ich liebe Dich!«. Die Weimarer Beiträge sind ebenfalls zur Student Night am Freitag einzeln zu sehen. 

Das zum Fulldome-Theater gewandelte Planetarium wird Schauplatz von szenische Episoden, Live-Performance und digitaler 360-Grad Projektion. Grundlage ist der Text »Ich liebe Dich! - Ein Eisenbahnroman mit 66 Intermezzos« des Dichters Paul Scheerbart (1863 - 1915). 

Hintergrund zur Entstehung der Arbeiten:
In seinem Roman mit dem eher irreführenden Titel sind zwei Herren im Zug von Berlin nach Nowaja Semlja unterwegs. Sie essen, trinken, rauchen und führen tiefgründig-abstruse Gespräche. Die von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar produzierten Episoden führen in ein visionäres, bizarr und poetisch durchwirktes Weltall, manchmal auch enden sie im Klamauk. Der bei Scheerbart angelegte Wechsel aus Rahmenhandlung (Zugfahrt) und Einzelgeschichten (Ausflüge ins Weltall) bestimmt die dramaturgische Struktur. »Ich liebe Dich!« – die Paul Scheerbart Revue im Fulldome Theater, verknüpft digitale Fulldome-Projektion, 360-Grad Sounddesign, Musikkomposition, interaktive Performance und Schauspiel. Die Inszenierung knüpft an Vorgänger-Produktionen an, bei denen im Rahmen von Bauhaus-Projekten das Genre Fulldome-Theater im Planetarium erprobt wurde.

Vergangene Produktionen:
Kometentanz (2014): www.auerworld.com/kometentanz/

Hotel zur Blauen Blume (2015): www.auerworld.com/hotel-zur-blauen-blume-im-fulldome-theater/

Das internationale FullDome Festival in Jena findet seit 2007 in enger Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar jährlich statt. Der Initiator Hon.-Prof. Micky Remann hat sich seit vielen Jahren in zahlreichen Projekten und Lehrveranstaltungen um die Weiterentwicklung von Darstellungs- und Erzähltechniken verdient gemacht, die den Zuschauer über das übliche Maß hinaus in immersive Welten einschließen. Ganz besonders konzentriert sich Remann in seiner Arbeit auf die Produktion innovativer Formate für 360°-Kuppel-Projektionen.

Weitere Infos unter: www.fulldome-festival.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv