Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
HANT-Geweih (Foto: Paul-Ruben Mundthal)
HANT-Geweih (Foto: Paul-Ruben Mundthal)
Cover der ersten Ausgabe (Foto: Björn Schorr)
Cover der ersten Ausgabe (Foto: Björn Schorr)
Logo des Fotografiemagazins
Logo des Fotografiemagazins
Erstellt: 07. März 2013

HΛNT: Neues Magazin für Fotografie von Studierenden der Medienkunst/Mediengestaltung

Das Magazin ist das Ergebnis der Bachelorarbeit von Alexander Grüner und Paul-Ruben Mundthal, die von Prof. Bauer-Wabnegg betreut wurde. Die erste Ausgabe wird den charmanten Titel »Butterfahrt nach Bangladesch« tragen. »Wir wollen Sie einladen, auf eine Reise zu gehen, in die Vergangenheit, auf ungewisse Pfade, die erstaunlicherweise immer wieder nach Bangladesch führen« beschreiben die beiden angehenden Mediengestalter ihr Projekt.  

Die Idee ein Magazin mit fotografischem Schwerpunkt zu publizieren, ist bereits im August 2012 entstanden. Seitdem arbeiten Grüner und Mundthal an der Gestaltung und der Umsetzung der Publikation. Damit jeder Interessierte die Möglichkeit hat, seine Fotografien einzureichen, wird für jede Ausgabe ein »call for entries« ausgeschrieben. Des Weiteren möchte die Initiative mit Workshops, Lectures und Ausstellungen in Erfurt eine Plattform für Fotografiebegeisterte schaffen.

Wer sich selbst ein Bild von HΛNT – Magazin für Fotografie verschaffen möchte, kann dies auf der Release-Party, die am 23. März 2013, ab 19 Uhr auf der Freifläche von Radio F.R.E.I. stattfindet. Neben einem Rahmenprogramm zum Thema Fotografie und Reise kündigen die Veranstalter »einige Überraschungen und jede Menge fürs Auge« an. 

HΛNT – Magazin für Fotografie wird gefördert durch das EU-Programm »JUGEND IN AKTION«. 

Weiterführende Informationen finden Sie unter: www.hant-magazin.de

Für Rückfragen steht Ihnen Paul-Ruben Mundthal mobil unter 0151 / 15 27 82 91 zur Verfügung.

Release-Party HΛNT – Magazin für Fotografie
Zeit:
23. März 2013
ab 19 Uhr

Ort:
Auf der Freifläche von Radio F.R.E.I.,
Gotthardtstraße 21
99084 Erfurt  
E-Mail: presse[at]hant-magazin.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv