Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 28. Januar 2013

bauhaus.fm sendet wieder 48 Stunden

Handmade
Martin Melcher und Wieland Mikolajczyk erfreuen gleich am Montagabend ab 21 Uhr mit handgemachter Musik die Jungs- und Mädchenherzen in ihrer moderierten Musiksendung "Handmade". Und weil die Nacht die Freundin vieler schlafloser emotionaler Musikliebhaber ist, bringt Chantalle in ihrer Schmusestunde ab Mitternacht drei weitere Stunden feinselektierte Funde aus House, Boogie, Disco bis hin zu brasilianischem Jazz. Wer dann immer noch kein Auge zutut, lauscht Nils Lauterbach plus special Guest De:pot beim Live-Electronic-Set bis in die frühen Morgenstunden.

Für Frühaufsteher
Auch der Frühaufsteher ab sechs muss nicht einsam mit seiner Kaffeetasse in der kühlen Küche sitzen. Bei Work-It-Out und Emsens Good-Morning! FunkSoulHouseBreaks werden Winterdepressionen und das Kopfleid des gestrigen Guck-zu-tief-ins-Glas nahezu besser vertrieben, als es das Konterbier je vermochte. Gefasst kann man dann in eine Stunde "Fantastic Woman" mit Sarah Brunner und Marie Wohlfahrt gehen (ob auch in Zeitlupe galoppierende Pferde bei Sonnenaufgang eine Rolle spielen werden?)

Semesterrückschau & Pentatones-Mitschnitt
Ab um zehn beim zweiten Frühstück ist der Durchschnittsbürger bereit für eine tiefere Auseinandersetzung mit den Mysterien des Lebens von Feuerländischen Ziegenhäuten-Trommlern bis Baumärkte-eröffnenden alternden Rockstars. Bei vier Stunden "Feature Yourself" stellen die fortgeschrittenen Medienkünstler und -künstlerinnen der Bauhaus-Universität Weimar unter Professorin Nathalie Singer ihre Produktionen des letzten Semesters vor. Auch der Nachmittag gesellt sich unter die süße Last des Wortes, wenn Mareike Schönborn, Tania Palamkote und David Groher über Knastseelsorge und Schüler in Buchenwald berichten und der Frage "Was wär der Mensch" nachgehen. Mehrere Espressi lassen sich von 15 bis 17 Uhr während der großen Andreas-und-Martin-Show stürzen, damit man gut koffeiniert ins Pentatones-Konzert live im Gaswerk gehen kann, das BauhausFM am 20. Januar mitgeschnitten hat. Die Jungs von Extended Play präsentieren obendrein ein Interview mit der Band. Raus aus de Kartoffeln rinn inne Kartoffeln: Ab 19 Uhr wird live gejammed mit So Frei Arsch Frei Jazz (As Free Ass Free Jazz).

Streit zur Streitkultur
Für den Abend auf BauhausFM darf man sich getrost Nerven aus Drahtseilen heranzüchten, denn von 20 bis 22 Uhr wird mit Juliane Fischer und Melissa Harms um die Streitkultur gestritten und von 22 bis 24 Uhr mit Marie Wohlfahrt und Tino Schult protestiert. Die Sendung Protestnoten! befasst sich mit Attac, der Privatisierung des Wassers und der Geschichte des Punkrock.

Klänge aus dem Harz
Die Nacht von Dienstag auf Mittwoch dagegen bietet ein trippy live-Sound-Geschizzle vom Master of Fieldrecordings Maximilian Netter, der mit uns in den Harz verreist und dort im Schnee regenbogenfarbige Blumenmandalas züchtet. Fünf weitere Stunden von 2 bis 7 Uhr in der Früh hören wir The Basic Earth Income Network bei der Auftürmung seiner fragilen Soundgebilde: "The Art of Boredom.

Salat und Rock'n'Roll
Der Mittwoch morgen bringt einen bunten Blumenstrauß gutgelaunter Radiojuroren beim Good-Morning-Rock'n'Roll ab 7 Uhr. Gegen 9 Uhr demonstriert Erfolgstrainer Andreas Feddersen an seinen Probanden, dass Erfolg kein Zufall ist. Nach einem Live-Set von Flø werden viele Mädchen in ihren Küchen weinen, wenn ebendieser den Hahn für die italienisch-französische Kochsendung "Risotto au vin – Le coq est mort" schlachtet. Die appetitliche Anregungen für den Mittagstisch mit Laura Santarelli und Florian Froger gibt es von 12 bis 14 Uhr zu hören. Die Bettschwere nach der Völlerei lässt sich bei Sylvie Wolframs und Robert Sonntags "Poetry Salat" gut in den Ohrensessel hinabgesunken bei einem Gläschen Pastis überdauern. Nach zwei Stunden Poetry Reden, Lesen und Slammen wird man seine Gehirnwindungen um 16 Uhr bei Marie Wohlfarths und Tino Schults "NO GO"-Sendung gewiss wieder an der Garderobe abgeben können, denn die besten Hits der 70er, 80er und von heute laufen nicht nur woanders.

Die 48-Stunden-Wurst
Wie gewonnen so zerronnen, so verknotet die Professur Experimentelles Radio an der Bauhaus-Universität Weimar mit Professorin Nathalie Singer und Andreas Feddersen die Wurstzipfel an Anfang und Ende der 48-Stunden-Wurst. Man darf gespannt sein auf den einen oder anderen Ausblick auf die Würste, die da noch kommen mögen.

 
BauhausFM sendet 48 Stunden
Montag, 28. Januar, 19 Uhr bis Mittwoch, 30. Januar, 19 Uhr

auf 106,6 MHz oder www.bauhaus.fm
 
 Hörerbriefe bitte an info(at)bauhaus.fm <javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+jogpAcbvibvt/gn');>
 Intime Talks mit den Moderatoren: 03643 58 106 6
 
 www.facebook.com/bauhausfm.weimar
 www.bauhausfm.tumblr.com
 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv