Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
bauhaus.fm sendet wieder 48 Stunden (Bild: Candy Welz)
Erstellt: 03. Juli 2014

bauhaus.fm sendet wieder 48 Stunden

Vom 7. Juli, 19 Uhr bis 9. Juli, 19 Uhr sendet das studentische Radio wieder 48 Stunden am Stück. Studierende und Lehrende der Professur Experimentelles Radio haben für die beiden Tage ein umfangreiches Programm geplant: brandneue Produktionen, exquisite Musikprogramme und bunte Radioformate.

mehr
Erstellt: 02. Juli 2014

Blick nach Afrika auf der summaery 2014

Zur summaery 2014 bilden die Aktivitäten im Rahmen des DAAD-Programms »Welcome to Africa« einen Schwerpunkt an der Fakultät Architektur und Urbanistik. Am Donnerstag, 10. Juli 2014, finden Vorträge sowie eine Filmvorführung im deutsch-äthiopisch-sudanesischen Kontext statt.

mehr
Filmstill aus »PFARRER« (Rechte: Edition Salzgeber)
Erstellt: 02. Juli 2014

Filmsichtung mit Regiegespräch - »PFARRER«

»PFARRER« begleitet über ein Jahr lang eine Gruppe junger Männer und Frauen, die sich in der Lutherstadt Wittenberg in der Endphase ihrer kirchlichen Ausbildung befinden.

mehr
Erstellt: 01. Juli 2014

Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik bei KUNST-Werkstatttage an der Gemeinschaftsschule Weimar

Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Gemeinschaftsschule Weimar präsentierten zum Abschluss der Projektwochen zahlreiche Ideen zur Verschönerung der Schule.

mehr
Erstellt: 24. Juni 2014

summaery2014 goes mobile!

Jetzt neu: Die App zur Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar. Damit haben Sie alle Projekte, Veranstaltungen und Locations auf einen Blick. Stellen Sie Ihre eigenen Favoriten zusammen und verpassen Sie kein Highlight mehr. Verfügbar für Android und iOS (noch in Prüfung bei Apple – Coming soon!) und als Web-App für Windows Phone, Blackberry & Co.

mehr
Erstellt: 24. Juni 2014

SUMMAERY IN PROGRESS: pART

Will Bauhaus-Architekt ein Häusle bauen, kommt zunächst die Theorie ins Spiel. Referenzobjekte werden gesucht, vergleichbare Daten aggregiert, Tausende von Atlanten durchwühlt, Grundrisse begutachtet. Überall unterschiedliche Angaben, kein System. Muss doch irgendwie einfacher gehen, oder? Genau das dachten sich Studierende der Medieninformatik und der Architekturinformatik auch. Gemeinsam arbeiten sie an pART – einer revolutionär übersichtlichen und gut bedienbaren Website zur Raumplanung.

mehr
Die »taiwanisch-japanischen Filmtagen« finden vom 28.-30. Juni 2014 im Weimarer Lichthaus-Kino statt.
Erstellt: 20. Juni 2014

Asienfilmtage »Taiwan - Japan« im Lichthaus-Kino

Die Fakultät Medien und das Lichthaus-Kino Weimar laden ein zu den »taiwanisch-japanischen Filmtagen« vom 28.-30. Juni 2014. Von Samstagabend bis Montagnachmittag werden zahlreiche Filme aus Taiwan und Japan im Lichthaus-Kino vorgeführt.

mehr
T'ai Smith – senior fellow of the IKKM – will give a lecture about the history of The Bauhaus Weaving Workshop
Erstellt: 18. Juni 2014

Future Vintage Lecture series: T'AI SMITH »The Bauhaus Weaving Workshop«

Herzliche Einladung zum Sommervortrag der FUTURE VINTAGE lecture series – Fachgespräche und Workshops für das textile Experiment.

mehr
Erstellt: 18. Juni 2014

Experimentalfilm: Theorie als Praxis III

Am Donnerstag, 19. Juni 2014, 19.30 Uhr, zeigt die Professur Bildtheorie mit dem Schwerpunkt Bewegtbildforschung von Prof. Dr. Volker Pantenburg erneut eine kleine Auswahl experimenteller Filme im Lichthaus-Kino Weimar.

mehr
Erstellt: 18. Juni 2014

SUMMAERY IN PROGRESS: Bauhaus.Kommunikation

Das »Haus Am Horn« möchte wieder in die Weimarer A-Liga prominenter Gebäude, wie »Schillers Wohnhaus« oder »Goethes Gartenhaus« aufsteigen. Nachdem der Prototyp des modernen Hausbaus lange Zeit aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwunden war, sucht er nun nach berechtigter Anerkennung und modernen Konzepten. Starthilfe gibt das Seminar »Bauhaus.Kommunikation _ Identität und Authentizität«.

mehr
Erstellt: 18. Juni 2014

SUMMAERY IN PROGRESS: Bauhaus.Kommunikation - Wie kommuniziert man für das Haus am Horn?

Das »Haus Am Horn« möchte wieder in die Weimarer A-Liga prominenter Gebäude, wie »Schillers Wohnhaus« oder »Goethes Gartenhaus« aufsteigen. Nachdem der Prototyp des modernen Hausbaus lange Zeit aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwunden war, sucht er nun nach berechtigter Anerkennung und modernen Konzepten. Starthilfe gibt das Seminar »Bauhaus.Kommunikation _ Identität und Authentizität«.

mehr
Foto, das Prof. Burkhart von Scheven zeigt
Erstellt: 11. Juni 2014

Neuer Professor für Bild-Text-Konzeption an der Fakultät Gestaltung

Seit Beginn des Sommersemesters 2014 gibt es ein neues Gesicht in der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar: Prof. Burkhart von Scheven hat die Nachfolge von Prof. Werner Holzwarth angetreten.

mehr
Bernd Krauß ist zu Gast in der Veranstaltungsreihe »Neue Wege in die Medienwissenschaft«.
Erstellt: 10. Juni 2014

»Neue Wege in die Medienwissenschaft«: Dilettantismus und die Prämisse des Zuschauers. Der SENDER MITTELFRANKEN.

Referent: Bernd Krauß (Rotterdam)

mehr
Erstellt: 03. Juni 2014

Artist Talk mit Veselina Dashinova

Am Mittwoch, 11. Juni 2014, 13.30 Uhr, ist die Filmemacherin Veselina Dashinova (UK) zu Gast an der Fakultät Medien. Im Rahmen des Projekts »history in motion« der Professur Multimediales Erzählen wird Veselina ihre Filme vorstellen und Einblicke in ihre Arbeitsweise geben.

mehr
(Bildrechte: Arsenal – Institut für Film- und Videokunst)
Erstellt: 02. Juni 2014

Experimentalfilm: Theorie als Praxis II

Am Donnerstag, 5. Juni 2014, 19.30 Uhr, zeigt die Professur Bildtheorie mit dem Schwerpunkt Bewegtbildforschung von Prof. Dr. Volker Pantenburg erneut eine kleine Auswahl experimenteller Filme im Lichthaus-Kino Weimar.

mehr
Erstellt: 28. Mai 2014

Studentischer Wettbewerb "Hochfester Beton" am FIB ausgelobt

mehr
Erstellt: 27. Mai 2014

»Stadt | Land | Fluss« bei der Jahrestagung des Jungen Forums der Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Studierende der Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren die Ergebnisse des Planungsprojektes »Stadt | Land | Fluss« bei der diesjährigen Jahrestagung des Jungen Forums der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) am 29. Mai 2014 in Bonn.

mehr
Erstellt: 26. Mai 2014

einBlick - die Vortragsreihe aus der Praxis im Sommersemester 2014

Auch im Sommersemester 2014 berichten Partner aus der Praxis im Rahmen der Vortragsreihe "einBlick" wieder über Projekte und Herausforderungen.

mehr
Erstellt: 23. Mai 2014

Eindrücke vom 2. bauhaus.ifex-Kolloquium

Impressionen vom Kolloquium »Bauen mit Holz« finden Sie in der Bildergalerie

mehr
Studierende der Medienkunst/Mediengestaltung während der Vorbereitungen für die Übertragung des Pressegesprächs zur Stadtratswahl (Foto: Johanna Groß/Daniel Hellwig)
Erstellt: 23. Mai 2014

Studierende übertragen Pressegespräch der Stadtratswahl als Live-Sendung im Internet

Am kommenden Wahlsonntag werden Studierende der Bauhaus-Universität Weimar die so genannte »Elefantenrunde« mit vier Kameras begleiten und mit einem Livestream im Internet übertragen. In dem halbstündigen moderierten Gespräch stellen sich die Spitzenkandidaten der Stadtratswahl aus dem Großen Saal der Stadtverwaltung den Fragen der Presse.

mehr
  • vorherige
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv