Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Studierende warten im Foyer auf den Beginn der Stipendienfeier 2016
Erstellt: 31. Mai 2016

Impressionen von der Stipendienfeier 2016

Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt über zahlreiche Stipendienformate, auf die sich auch in diesem Jahr zahlreiche Studierende erfolgreich beworben hatten. Im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar kamen am 25. Mai 2016 Familien, Förderer und Betreuer zusammen, um die Vergabe der Urkunden an 54 geladene Stipendiatinnen und Stipendiaten des aktuellen Förderjahrs zu feiern.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 27. Mai 2016

Vorlesungsreihe »PROJEKTIL« feiert zehnjähriges Jubiläum mit Kunst- und Design-Festival

Die von Studierenden initiierte und organisierte Vorlesungsreihe PROJEKTIL feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass findet vom 9. bis zum 12. Juni 2016 ein Kunst- und Design-Festival auf dem Gelände des E-Werks Weimar statt.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 24. Mai 2016

Jena FullDome Festival mit starker Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar

Am Mittwoch, 25. Mai 2016, beginnt im Zeiss-Planetarium Jena das 10. FullDome Festival mit dem Jubiläumsmotto »Frameless Frenzy« – frei und programmatisch übersetzt als »Rausch der Rahmenlosigkeit«. Erneut werden faszinierende Rundum-Bilder und futuristische Raum-Klänge auch von Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung die Kuppel des Planetariums bespielen.

mehr
Erstellt: 24. Mai 2016

Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar im Master Architektur können sich ab sofort europaweit niederlassen

Die Fakultät Architektur und Urbanistik hat das so genannte europäische Notifizierungsverfahren erfolgreich abgeschlossen. Es handelt sich dabei um ein Berufsanerkennungsverfahren für berufsständisch geschützte Berufe – wie beispielsweise Architekten, Ärzte, Apotheker –, das alle Hochschulen, die ein Studium für diese Berufsgruppen anbieten, bei der Europäischen Kommission beantragen müssen.

mehr
Videostill einer der Clips
Erstellt: 18. Mai 2016

Arbeiten aus dem Projekt »Re:MIX« feiern Premiere auf backup_festival 2016

Am Freitag, 20. Mai 2016, präsentieren Studierende der Medienkunst/Mediengestaltung drei im Projekt »Re:MIX« entstandene Musikclips. Die Videos wurden für das im Sommer erscheinende Album »In the Backroom« des Absolventen und ehemaligen Mitarbeiters Mario Weise alias Marlow produziert.

mehr
Videostill aus dem Film »Motus«
Erstellt: 18. Mai 2016

Film aus Erstsemesterprojekt auf Bundesfestivals 2016 des BDFA erfolgreich

Der Kurzfilm »Motus« von Nora Keilig, Lina Gräf, Tim Pathe und Louisa Bäcker, der den Sprung von der FilmThuer Jena auf das Bundesfilmfestival des Bundesverbandes Deutscher Film-Autoren (BDFA) geschafft hatte, ist dort mit einer Bronze-Medaille in der Sektion FANTEX ausgezeichnet.

mehr
Installation »WELT KLANG SPHÄRE« von Alexander Pospischil
Erstellt: 17. Mai 2016

Gestalten Medialer Umgebungen: Studierende der Medienkunst/Mediengestaltung stellen in Berlin aus

Am Freitag, 20. Mai 2016, eröffnet in Berlin die Ausstellung »Gestalten Medialer Umgebungen« von und mit Studierenden des Studiengangs Medienkunst / Mediengestaltung. Sie präsentieren Versuche und Experimente zwischen biologischen, computationalen und menschlichen Agenten.

mehr
Postkarte mit Radierungen von Anna-Maria Weiß aus der Ausstellung »Übersprünge«
Erstellt: 17. Mai 2016

Universitätsgalerie »marke.6« zeigt Radierungen von Anna-Maria Weiß in der Thüringer Architektenkammer

Am 19. Mai 2016 feiert die »marke.6« die Eröffnung der Ausstellung »Übersprünge« und zugleich den Startschuss einer neuen Kooperation mit der Architektenkammer Thüringen. In deren Erfurter Räumlichkeiten präsentiert die Universitätsgalerie bis Ende August 2016 Radierungen der Künstlerin Anna-Maria Weiß.

mehr
Erstellt: 11. Mai 2016

Ausstellung im Hauptgebäude zeigt »Ausschnitte aus dem Mobilitätssemester« - Eröffnung am 11. Mai 2016

Wie wäre es, einen Blick über den Tellerrand zu werfen? Wie wäre es, seine Nase in Baukulturen anderer Kontinente zu stecken? Wie wäre es, die Ohren voller fremder Kultur zu haben? Wie wäre es, temporär in Spanien, Norwegen, Indonesien oder den USA zu leben?

mehr
Foto: Simone Wiederhold
Erstellt: 04. Mai 2016

Neugestaltung des Studienangebotes: Das F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB) lädt zum Frühlingsfest am 12. Mai

Zum Wintersemester 2016/17 startet die neu gestaltete Bachelor-Vertiefung »Baustoffe und Sanierung« - Was dahinter steckt? Bei Bratwurst und Bier berichten Alumni, Studierende und Mitarbeiter des FIB am Donnerstag, den 12. Mai 2016 ab 15 Uhr am IVERS-Aufbereitungstechnikum in der Coudraystr. 9b über Lehrinhalte, Berufschancen und Modalitäten der Bachelor- und Masterstudiengänge.

mehr
Erstellt: 27. April 2016

3.5. Radiogespräch mit Regisseurin Anouschka Trocker

RAUSCHEN, KNAKSEN. PAUSE – am Dienstag, 3. Mai 2016, um 19 Uhr wird die Regisseurin Anouschka Trocker zu Gast beim Radiogespräch des experimentellen Radios sein.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 26. April 2016

SKHC 2016 – Seifenkistenrennen zum 1. Mai wieder auf Leibnizallee

Der beliebte SpaceKidHeadCup geht in die nächste Runde. Am 1. Mai 2016 brettern beim 26. Weimarer Seifenkistenrennen die adrenalingeladenen Piloten wieder die Leibnizallee hinunter. Dabei kommt es nicht nur auf Geschwindigkeit an, sondern auch auf den kreativen Erfindergeist der Fahrerinnen und Fahrer.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 26. April 2016

»»» 29.4. Fest Fakultät Kunst und Gestaltung «««

Wir haben Grund zu feiern: seit dem 1. April 2016 sind alle künstlerischen und gestalterischen Studiengänge der Bauhaus-Universität Weimar in einer Fakultät vereint, der Fakultät Kunst und Gestaltung. Diesen Höhepunkt eines langjährigen und intensiven Prozesses möchten wir mit einem Fest begehen und mit allen Angehörigen, Freunden und Förderern der Universität zusammen kommen.

mehr
Plakat zur Veranstaltung: Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir Produkt-Design-Alumna Helene Steiner vom Royal College of Arts / Microsoft Research zu eine
Erstellt: 25. April 2016

3.5. Helene Steiner @ »bauhausinteraction.colloquium«

Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir Produkt-Design-Alumna Helene Steiner vom Royal College of Arts / Microsoft Research zu einem Vortrag über »Conversations between the Natural and the Artificial«.

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 22. April 2016

Studierende gestalten Ausstellung zu Ursaurier »Orobates«

Sechs Studierende der Visuellen Kommunikation und des Produkt-Designs haben in den vergangenen sechs Monaten die Gestaltung für eine Ausstellung im Phyletischen Museum in Jena erarbeitet. Unter dem Titel »Orobates. Nach 300 Millionen Jahren reanimiert« stellt das Museum den Forschungsprozess am Ursaurier Orobates, dessen Skelett in Thüringen gefunden wurde, dar.

mehr
Erstellt: 20. April 2016

1966 bis 2016: Rückblick auf 50 Jahre Berufserfahrung

Am 28. April ist es wieder soweit: Die Fakultät Bauingenieurwesen lädt alle Interessierten um 17 Uhr in die Marienstraße 13, HS. A, zur 47. Ausgabe der Vortragsreihe »einBlick«, bei der Unternehmen aus der Baubranche exklusiv aus ihrem Berufsfeld berichten. Dieses Mal mit ganz besonderen Gästen...

mehr
Erstellt: 18. April 2016

6 aus 6! neudeli Fellows für das Sommersemester 2016 ausgezeichnet

Die Auswahl der Fellows für das Sommersemester 2016 steht fest. Sechs aus 15 eingereichten Geschäftsideen durften am Freitag, 15. April 2016, in der Thüringer Aufbaubank in Erfurt vor einer hochkarätigen Jury präsentieren. Die Juroren aus Wirtschaft und Politik befanden alle sechs der vorgestellten Innovationen als vielversprechend.

mehr
Erstellt: 16. März 2016

»Seitenwechsel«: Ausstellung von Studierenden der Visuellen Kommunikation in der Universitätsbibliothek

Unter dem Titel »Seitenwechsel« zeigt die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar ab Freitag, 18. März 2016, Künstlerbücher aus einem Projekt zur Buchgestaltung. Die Arbeiten entstanden im Studiengang Visuelle Kommunikation unter der Leitung von Dipl.-Des. Ricarda Löser und gehen anschließend in den Sondersammlungsbestand der Bibliothek über.

mehr
Erstellt: 14. März 2016

Impressionen vom HIT 2016

Den Hochschulinformationstag an der Bauhaus-Universität Weimar am Samstag, 12. März 2016, besuchten trotz trüben Wetters rund 700 Studieninteressierte aus ganz Deutschland. Die Mehrzahl der Gäste stammte aus Thüringen und den angrenzenden Bundesländern, aber auch aus Hamburg und München reisten potentielle neue Studierende nach Weimar.

mehr
Erstellt: 14. März 2016

Impressionen vom HIT 2016

Den Hochschulinformationstag an der Bauhaus-Universität Weimar am Samstag, 12. März 2016, besuchten trotz trüben Wetters rund 700 Studieninteressierte aus ganz Deutschland. Die Mehrzahl der Gäste stammte aus Thüringen und den angrenzenden Bundesländern, aber auch aus Hamburg und München reisten potentielle neue Studierende nach Weimar.

mehr
  • vorherige
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv