Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 04. September 2019

»Keine Angst vor Lücken im Lebenslauf« – Bauhaus-Universität Weimar, ZEIT CAMPUS und Techniker Krankenkasse beraten Studierende zum Berufseinstieg

Kaum ist das Studium geschafft und der erste Job geangelt, kommen Berufseinsteigern viele Fragen: Wie gelingt der Start in ein erfolgreiches und ausgefülltes Berufsleben? Wie wirke ich, wie bringe ich mich und meine Fähigkeiten in ein Team ein? Was kann ich als Einsteiger von meinem Arbeitgeber und meinen neuen Kollegen erwarten? Unter dem Titel »Die ersten 100 Tage im Job – So gelingt ein entspannter Berufseinstieg« lud der Career Service der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit »ZEIT CAMPUS« und der Techniker Krankenkasse Studierende an die Weimarer Universität ein, um mit Experten und anderen Berufseinsteigern ins Gespräch zu kommen.

mehr
Studierende des im Bauhaus.Semester von Gabriel Dörner initiierten Forschungsprojekts »Ästhetik der heilsamen Orte« präsentieren ihre Entwürfe vor der Projektgruppe. Foto: Anna Perepechai
Erstellt: 30. Juli 2019

Innovative Lehrformate von Studierenden und für Studierende: Bauhaus-Universität Weimar fördert studentische Lehr-Lernprojekte

Verantwortungsvolles Gestalten zukünftiger Lebenswelten: mit fächerübergreifendem Blick und regionaler Einbindung: Diese Kriterien im Blick, veröffentlichte die Universitätsentwicklung im Auftrag des Präsidiums eine Ausschreibung zur Durchführung von studentischen Lehr-Lernprojekten. Ziel ist es, das fächerübergreifende Lehrangebot an der Universität zu erweitern und studentischen Themen in der Lehre mehr Raum zu geben. Darüber hinaus erhalten Studierende auf diesem Weg die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten als Lehrende zu erproben und zu entwickeln.

mehr
Videostill aus dem Clip über Karrierechancen nach dem Studium von Philipp Kämmerer und Juro Carl Anton Reinhardt
Erstellt: 19. Juli 2019

Fakultät Kunst und Gestaltung präsentiert animierte Erklärvideos für Studieninteressierte

»Wie funktioniert eine Eignungsprüfung?« und »Wie lebt es sich eigentlich in Weimar?« Diese und andere Fragen, die viele Studieninteressierte beschäftigen, beantworten nun Studierende in insgesamt sechs handgemachten, animierten Erklärvideos. Die Clips sind ab sofort auf der Website der Bauhaus-Universität Weimar, auf dem Vimeo-Kanal der Universität und demnächst auf verschiedenen Studienportalen abrufbar.

mehr
Videostill aus dem Clip über Karrierechancen nach dem Studium von Philipp Kämmerer und Juro Carl Anton Reinhardt
Erstellt: 19. Juli 2019

Fakultät Kunst und Gestaltung präsentiert animierte Erklärvideos für Studieninteressierte

»Wie funktioniert eine Eignungsprüfung?« und »Wie lebt es sich eigentlich in Weimar?« Diese und andere Fragen, die viele Studieninteressierte beschäftigen, beantworten nun Studierende in insgesamt sechs handgemachten, animierten Erklärvideos. Die Clips sind ab sofort auf der Website der Bauhaus-Universität Weimar, auf dem Vimeo-Kanal der Universität und demnächst auf verschiedenen Studienportalen abrufbar.

mehr
Erstellt: 11. Juli 2019

»Wie wollen wir zusammen leben?« – Studierende der Bauhaus-Universität Weimar laden zum Dialog ein

»Comment vivre ensemble?«, fragte Roland Barthes 1977 in seiner Vorlesungsreihe am Collège de France: Wie wollen wir zusammen leben? Ohne Zweifel ist diese Frage heute angesichts von Urbanisierung, mangelndem Wohnraum und explodierenden Mieten aktueller denn je. In einem Semesterprojekt beschäftigten sich Studierende des Bachelor-Studiengangs Medienkultur der Bauhaus-Universität Weimar unter der Leitung von Nina Franz und Dr. Rebekka Ladewig mit Phänomenen des Zusammenlebens und -wohnens. Zur »summaery2019« vom 11. bis 14. Juli stellen sie ihre Ergebnisse vor und laden Interessierte zu einem Dialog über Formen und Herausforderungen heutigen und zukünftigen Wohnens ein.

mehr
Erstellt: 05. Juli 2019

»~100«: Produktdesign-Studierende präsentieren Abschlussarbeiten zur summaery2019

Rund 100 Tage haben Studierende Zeit, um ihre Abschlussarbeiten anzufertigen. 100 Jahre sind vergangen seit der Bauhaus-Gründung. Der diesjährige Titel der Absolventenausstellung des Studiengangs Produktdesign – »~100« – greift das Bild der Einhundert auf und bietet Gästen der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar vom 11. bis 14. Juli 2019 einen Blick auf Bachelor- und Masterprojekte aus dem vergangenen Winter- und dem aktuellen Sommersemester.

mehr
Plakat zur veranstaltung
Erstellt: 14. Mai 2019

15.5. Q & A Studienberatung für den Studiengang »Medienkunst/Mediengestaltung«

Sie studieren im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung und haben Fragen zum Studienverlauf?

mehr
Erstellt: 28. März 2019

Infoveranstaltungen für Studierende im Masterprogramm »Media Art and Design« (MAD) / Information events for MAD-students

mehr
Auch die Bauhaus Summer School begibt sich im Jubiläumsjahr auf die Spuren des Bauhauses. Foto: Barbara Proschak
Erstellt: 18. März 2019

Bauhaus Summer School 2019 auf der Spur weltbekannter Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstler

In diesem Jahr bietet die Bauhaus Summer School der Bauhaus-Universität Weimar für mehr als 300 Interessierte aus dem In- und Ausland Plätze in dem seit 1983 erfolgreichen Studienangebot an. Insgesamt 16 verschiedene Sprach- und Fachkurse laden vom 4. bis zum 30. August ein, Weimar und die Bauhaus-Universität Weimar zu entdecken und sich mit den Ideen von Paul Klee, Johannes Itten und weiteren weltweit bekannten Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstlern vertraut zu machen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

mehr
Auch die Bauhaus Summer School begibt sich im Jubiläumsjahr auf die Spuren des Bauhauses. Foto: Barbara Proschak
Erstellt: 18. März 2019

Bauhaus Summer School 2019 auf der Spur weltbekannter Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstler

In diesem Jahr bietet die Bauhaus Summer School der Bauhaus-Universität Weimar für mehr als 300 Interessierte aus dem In- und Ausland Plätze in dem seit 1983 erfolgreichen Studienangebot an. Insgesamt 16 verschiedene Sprach- und Fachkurse laden vom 4. bis zum 30. August ein, Weimar und die Bauhaus-Universität Weimar zu entdecken und sich mit den Ideen von Paul Klee, Johannes Itten und weiteren weltweit bekannten Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstlern vertraut zu machen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

mehr
Auch die Bauhaus Summer School begibt sich im Jubiläumsjahr auf die Spuren des Bauhauses. Foto: Barbara Proschak
Erstellt: 18. März 2019

Bauhaus Summer School 2019 auf der Spur weltbekannter Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstler

In diesem Jahr bietet die Bauhaus Summer School der Bauhaus-Universität Weimar für mehr als 300 Interessierte aus dem In- und Ausland Plätze in dem seit 1983 erfolgreichen Studienangebot an. Insgesamt 16 verschiedene Sprach- und Fachkurse laden vom 4. bis zum 30. August ein, Weimar und die Bauhaus-Universität Weimar zu entdecken und sich mit den Ideen von Paul Klee, Johannes Itten und weiteren weltweit bekannten Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstlern vertraut zu machen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

mehr
Erstellt: 22. Februar 2019

»Fashion Clips« von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar werden in Pariser Metro gezeigt

Zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum zeigt die Professur Medien-Ereignisse der Fakultät Kunst und Gestaltung eine Auswahl von Modeclips in der Pariser Metrostation »L'Europe – Simone Veil«. Produziert wurden die Filme für den Apolda European Design Award 2017.

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 19. Februar 2019

21.2. What Matters: Studierende der Medienkunst / Mediengestaltung präsentieren Biomedia-Art

Im Rahmen des Projektmoduls »Biomedia Art« von Theresa Schubert am Lehrstuhl Gestaltung medialer Umgebungen präsentieren die Studierenden ihre Arbeiten im Rahmen einer Ausstellung.

mehr
Erstellt: 04. Februar 2019

Bauhaus-Universität Weimar gewinnt internationalen Immobilienwettbewerb IREC 2019

Bei der »International Real Estate Challenge« überzeugten vier Studierende aus Italien, Irland und der Slowakei mit ihrem Nutzungskonzept für die Konsumzentrale Leipzig. Mit Unterstützung lokaler Unternehmen erarbeitete das internationale Team Pläne für einen fiktiven Bürostandort im Stadtteil Plagwitz. Betreut wurde das Studienprojekt vom Lehrstuhl für Immobilienwirtschaft und –management an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 01. Februar 2019

Bauhaus-Universität Weimar gewinnt internationalen Immobilienwettbewerb IREC 2019

Bei der »International Real Estate Challenge« überzeugten vier Studierende aus Italien, Irland und der Slowakei mit ihrem Nutzungskonzept für die Konsumzentrale Leipzig. Mit Unterstützung lokaler Unternehmen erarbeitete das internationale Team Pläne für einen fiktiven Bürostandort im Stadtteil Plagwitz. Betreut wurde das Studienprojekt vom Lehrstuhl für Immobilienwirtschaft und –management an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Flyer zur Woche der Demokratie
Erstellt: 29. Januar 2019

Bauhaus-Universität Weimar »mischt mit« zur Woche der Demokratie

Vom 1. bis 10. Februar veranstaltet das Deutsche Nationaltheater Weimar gemeinsam mit zahlreichen Partnern anlässlich des Jubiläums »100 Jahre Weimarer Verfassung« die »Woche der Demokratie«. Das Festival wird auch durch Beiträge aus drei Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar bereichert. Studierende und Lehrende sind mit einer Performance, einer Rauminstallation, einer Ausstellung sowie einer Diskussion dabei.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 28. Januar 2019

Produkt-Design-Studierende zeigen Arbeiten aus dem »Kurzschluss-Projekt«

Die Studierenden im ersten Semester im Studiengang Produkt-Design präsentieren ihre ersten Studienarbeiten, die im Laufe des Wintersemesters 2018/19 entstanden sind. Zur Vernissage am Donnerstag, 31. Januar 2019, 19 Uhr, sind Interessierte herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 25. Januar 2019

Semesterschauen laden zur Erkundung der Projekte an die Bauhaus-Universität Weimar ein

Auch im Jubiläumsjahr »100 Jahre Bauhaus« laden die Fakultät Architektur und Urbanistik und die Fakultät Kunst und Gestaltung am Ende des Wintersemesters zu ihren Semesterpräsentationen ein, die gemeinsam am Donnerstag, 7. Februar 2019 um 16 Uhr, eröffnet werden. Für Besucherinnen und Besucher besonders spannend sind in diesem Jahr Projekte, die im sogenannten »Bauhaus.Semester« entstanden sind, da dieses ein besonders interdisziplinäres Arbeiten ermöglichte.

mehr
Erstellt: 25. Januar 2019

Semesterschauen laden zur Erkundung der Projekte an die Bauhaus-Universität Weimar ein

Auch im Jubiläumsjahr »100 Jahre Bauhaus« laden die Fakultät Architektur und Urbanistik und die Fakultät Kunst und Gestaltung am Ende des Wintersemesters zu ihren Semesterpräsentationen ein, die gemeinsam am Donnerstag, 7. Februar 2019 um 16 Uhr, eröffnet werden. Für Besucherinnen und Besucher besonders spannend sind in diesem Jahr Projekte, die im sogenannten »Bauhaus.Semester« entstanden sind, da dieses ein besonders interdisziplinäres Arbeiten ermöglichte.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 21. Januar 2019

23.1. »ShowMaster« – Ausstellung von Masterprojekten der Visuellen Kommunikation

Sieben Studierende des Master-Studiengangs Visuelle Kommunikation / Visuelle Kulturen, die in diesem Sommer ihren Abschluss machen werden, geben in einer Ausstellung Einblicke in den aktuellen Stand ihrer Abschluss-Projekte. Interessierte sind herzlich eingeladen!

mehr
  • vorherige
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv