Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 30. August 2022

Vierfacher Erfolg für Absolvent*innen im diesjährigen Konrad Wachsmann-Studienpreis

Mit drei Preisen und einer Anerkennung erzielten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar im diesjährigen Konrad Wachsmann-Studienpreis überragende Erfolge. Preise erhielten die gemeinsamen Abschlussarbeiten von Amelie Steffen/Julius Baumanns, Marie Heyer/Nora Iannone sowie die Einzelarbeit von Vincent Mank. Eine Anerkennung ging an die Gemeinschaftsarbeit von Lisa Maßel und Lia Zinngrebe.

mehr
Keyvisual »Trashquestra«
Erstellt: 26. August 2022

Nachhaltigkeit, politische Mitsprache, Stummfilme von vor 100 Jahren: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am Kunstfest Weimar 2022

Thüringens größtes Festival für zeitgenössische Kunst, das Kunstfest Weimar, ist gestartet und lädt bis zum 10. September 2022 dazu ein, Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Film, Musiktheater, Schauspiel, Tanz und vielem mehr zu erleben. Mit dabei sind auch Projekte in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Keyvisual »Trashquestra«
Erstellt: 26. August 2022

Nachhaltigkeit, politische Mitsprache, Stummfilme von vor 100 Jahren: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am Kunstfest Weimar 2022

Thüringens größtes Festival für zeitgenössische Kunst, das Kunstfest Weimar, ist gestartet und lädt bis zum 10. September 2022 dazu ein, Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Film, Musiktheater, Schauspiel, Tanz und vielem mehr zu erleben. Mit dabei sind auch Projekte in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Keyvisual »Trashquestra«
Erstellt: 26. August 2022

Nachhaltigkeit, politische Mitsprache, Stummfilme von vor 100 Jahren: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am Kunstfest Weimar 2022

Thüringens größtes Festival für zeitgenössische Kunst, das Kunstfest Weimar, ist gestartet und lädt bis zum 10. September 2022 dazu ein, Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Film, Musiktheater, Schauspiel, Tanz und vielem mehr zu erleben. Mit dabei sind auch Projekte in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Keyvisual »Trashquestra«
Erstellt: 26. August 2022

Nachhaltigkeit, politische Mitsprache, Stummfilme von vor 100 Jahren: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am Kunstfest Weimar 2022

Thüringens größtes Festival für zeitgenössische Kunst, das Kunstfest Weimar, ist gestartet und lädt bis zum 10. September 2022 dazu ein, Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Film, Musiktheater, Schauspiel, Tanz und vielem mehr zu erleben. Mit dabei sind auch Projekte in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Mann steht an einer technischen Apparatur und schaut in die Kamera
Erstellt: 24. August 2022

Zweites Science Camp der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften widmet sich dem Thema »Nachhaltigkeit«

Vom 29. August bis 2. September findet das Master-Science Camp’22 der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Nordhausen in enger Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar statt. Eine Woche lang werden sich 35 Master-Studierende der sieben Hochschulen der Allianz THÜR ING in interdisziplinären Teams und in Kooperation mit Hochschulen und Unternehmen mit ingenieurwissenschaftlichen Themen der Nachhaltigkeit befassen.

mehr
Mann steht an einer technischen Apparatur und schaut in die Kamera
Erstellt: 24. August 2022

Zweites Science Camp der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften widmet sich dem Thema »Nachhaltigkeit«

Vom 29. August bis 2. September findet das Master-Science Camp’22 der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Nordhausen in enger Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar statt. Eine Woche lang werden sich 35 Master-Studierende der sieben Hochschulen der Allianz THÜR ING in interdisziplinären Teams und in Kooperation mit Hochschulen und Unternehmen mit ingenieurwissenschaftlichen Themen der Nachhaltigkeit befassen.

mehr
Oft hilft ein persönlicher Erfahrungsaustausch mit Studierenden, um sich einen authentischen Eindruck über die Studienbedingungen zu verschaffen. (Foto: Marcus Glahn)
Erstellt: 19. August 2022

Studienstart leicht gemacht: Studentinnen der Bauhaus-Universität Weimar beraten per E-Mail und Telefon

Interesse am Ingenieurstudium? Vom 29. August bis zum 7. Oktober 2022 beantworten drei Studentinnen der Fakultät Bauingenieurwesen alle Fragen rund um das Thema Studium und Bewerbung. Immer Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr ist die »Studienstart Infohotline« unter der Nummer: +49(0)3643/58 45 62 oder per E-Mail unter studienstart@bauing.uni-weimar.de zu erreichen.

mehr
Oft hilft ein persönlicher Erfahrungsaustausch mit Studierenden, um sich einen authentischen Eindruck über die Studienbedingungen zu verschaffen. (Foto: Marcus Glahn)
Erstellt: 19. August 2022

Studienstart leicht gemacht: Studentinnen der Bauhaus-Universität Weimar beraten per E-Mail und Telefon

Interesse am Ingenieurstudium? Vom 29. August bis zum 7. Oktober 2022 beantworten drei Studentinnen der Fakultät Bauingenieurwesen alle Fragen rund um das Thema Studium und Bewerbung. Immer Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr ist die »Studienstart Infohotline« unter der Nummer: +49(0)3643/58 45 62 oder per E-Mail unter studienstart@bauing.uni-weimar.de zu erreichen.

mehr
Logo: Studierendenwerk Thüringen
Erstellt: 18. August 2022

Medieninformation des Studierendenwerks Thüringen: Studienstarthilfe »StudiumThüringenPlus« bis 15. September beantragen

Noch bis zum 15. September kann die Studienstarthilfe »StudiumThüringenPlus« des Landes Thüringen für das kommende Wintersemester beim Studierendenwerk Thüringen beantragt werden. Diese Studienstarthilfe ist eine einmalige Unterstützung in Höhe von 500 Euro. Sie wird gewährt für finanziell bedürftige Studienanfängerinnen und Studienanfänger, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Thüringer Hochschule erstmalig für ein Studium in Präsenzform zugelassen sind. Mit »StudiumThüringenPlus« will Thüringen bis zum Wintersemester 2023/2024 Studierenden aus einkommensschwächeren Familien den Start in das Studium erleichtern.

mehr
Im Rahmen des interdisziplinären Bauhaus.Moduls »Ping.Pong.Pocket« haben Studierende zwei neue (alte) Tischtennisplatten für den Campus entworfen und gefertigt. (Foto: Paula Gotthard)
Erstellt: 11. August 2022

Bauhaus.Modul »Ping.Pong.Pocket«: Studierende weihen neue Tischtennisplatten ein

Im Rahmen des interdisziplinären Bauhaus.Moduls »Ping.Pong.Pocket« haben Studierende im Sommersemester 2022 zwei recycelte Tischtennisplatten entworfen und gebaut, die zukünftig von Studierenden und Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar genutzt werden können. Am Freitag, 12. August 2022, ab 16 Uhr, werden die Ping-Pong-Platten zunächst im Hof der Coudraystraße 11 und anschließend im Hof der Marienstraße 13 bei einem Turnier, Getränken und Musik feierlich eingeweiht. Interessierte sind herzlich auf ein »Match« eingeladen.

mehr
Im Rahmen des interdisziplinären Bauhaus.Moduls »Ping.Pong.Pocket« haben Studierende zwei neue (alte) Tischtennisplatten für den Campus entworfen und gefertigt. (Foto: Paula Gotthard)
Erstellt: 11. August 2022

Bauhaus.Modul »Ping.Pong.Pocket«: Studierende weihen neue Tischtennisplatten ein

Im Rahmen des interdisziplinären Bauhaus.Moduls »Ping.Pong.Pocket« haben Studierende im Sommersemester 2022 zwei recycelte Tischtennisplatten entworfen und gebaut, die zukünftig von Studierenden und Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar genutzt werden können. Am Freitag, 12. August 2022, ab 16 Uhr, werden die Ping-Pong-Platten zunächst im Hof der Coudraystraße 11 und anschließend im Hof der Marienstraße 13 bei einem Turnier, Getränken und Musik feierlich eingeweiht. Interessierte sind herzlich auf ein »Match« eingeladen.

mehr
Im Rahmen des interdisziplinären Bauhaus.Moduls »Ping.Pong.Pocket« haben Studierende zwei neue (alte) Tischtennisplatten für den Campus entworfen und gefertigt. (Foto: Paula Gotthard)
Erstellt: 11. August 2022

Bauhaus.Modul »Ping.Pong.Pocket«: Studierende weihen neue Tischtennisplatten ein

Im Rahmen des interdisziplinären Bauhaus.Moduls »Ping.Pong.Pocket« haben Studierende im Sommersemester 2022 zwei recycelte Tischtennisplatten entworfen und gebaut, die zukünftig von Studierenden und Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar genutzt werden können. Am Freitag, 12. August 2022, ab 16 Uhr, werden die Ping-Pong-Platten zunächst im Hof der Coudraystraße 11 und anschließend im Hof der Marienstraße 13 bei einem Turnier, Getränken und Musik feierlich eingeweiht. Interessierte sind herzlich auf ein »Match« eingeladen.

mehr
Im Rahmen des interdisziplinären Bauhaus.Moduls »Ping.Pong.Pocket« haben Studierende zwei neue (alte) Tischtennisplatten für den Campus entworfen und gefertigt. (Foto: Paula Gotthard)
Erstellt: 11. August 2022

Bauhaus.Modul »Ping.Pong.Pocket«: Studierende weihen neue Tischtennisplatten ein

Im Rahmen des interdisziplinären Bauhaus.Moduls »Ping.Pong.Pocket« haben Studierende im Sommersemester 2022 zwei recycelte Tischtennisplatten entworfen und gebaut, die zukünftig von Studierenden und Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar genutzt werden können. Am Freitag, 12. August 2022, ab 16 Uhr, werden die Ping-Pong-Platten zunächst im Hof der Coudraystraße 11 und anschließend im Hof der Marienstraße 13 bei einem Turnier, Getränken und Musik feierlich eingeweiht. Interessierte sind herzlich auf ein »Match« eingeladen.

mehr
Sie stehen mit beiden Beinen im Berufsleben und möchten sich trotzdem weiterqualifizieren? Informieren Sie sich über ein berufsbegleitendes Fernstudium in Weimar! (Foto: Jens Hauspurg)
Erstellt: 11. August 2022

Berufsbegleitend Studieren – Erster Infotag an der Bauhaus-Universität Weimar

Unter dem Motto »keep on movING« laden die Fakultät Bauingenieurwesen und die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. (WBA) am 2. September 2022 zum Studieninformationstag ein. Präsentiert werden die berufsbegleitenden Masterstudiengänge im Bereich Architektur und Bauwesen. Von 13 bis 17.30 Uhr können sich Studieninteressierte vor Ort umschauen und mit den Lehrenden ins Gespräch kommen.

mehr
Sie stehen mit beiden Beinen im Berufsleben und möchten sich trotzdem weiterqualifizieren? Informieren Sie sich über ein berufsbegleitendes Fernstudium in Weimar! (Foto: Jens Hauspurg)
Erstellt: 11. August 2022

Berufsbegleitend Studieren – Erster Infotag an der Bauhaus-Universität Weimar

Unter dem Motto »keep on movING« laden die Fakultät Bauingenieurwesen und die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. (WBA) am 2. September 2022 zum Studieninformationstag ein. Präsentiert werden die berufsbegleitenden Masterstudiengänge im Bereich Architektur und Bauwesen. Von 13 bis 17.30 Uhr können sich Studieninteressierte vor Ort umschauen und mit den Lehrenden ins Gespräch kommen.

mehr
Die Bauhaus Summer School findet vom 20. August bis 3. September 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar statt. (Foto: Michèle Eike)
Erstellt: 10. August 2022

Bauhaus Summer School 2022 – die Welt in Weimar

Vom 20. August bis zum 3. September 2022 kommen auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar nach langer Zeit wieder 120 Teilnehmende aus fast 50 Ländern zur Bauhaus Summer School zusammen.

mehr
Die Bauhaus Summer School findet vom 20. August bis 3. September 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar statt. (Foto: Michèle Eike)
Erstellt: 10. August 2022

Bauhaus Summer School 2022 – die Welt in Weimar

Vom 20. August bis zum 3. September 2022 kommen auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar nach langer Zeit wieder 120 Teilnehmende aus fast 50 Ländern zur Bauhaus Summer School zusammen.

mehr
Die Bauhaus Summer School findet vom 20. August bis 3. September 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar statt. (Foto: Michèle Eike)
Erstellt: 10. August 2022

Bauhaus Summer School 2022 – die Welt in Weimar

Vom 20. August bis zum 3. September 2022 kommen auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar nach langer Zeit wieder 120 Teilnehmende aus fast 50 Ländern zur Bauhaus Summer School zusammen.

mehr
Die Bauhaus Summer School findet vom 20. August bis 3. September 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar statt. (Foto: Michèle Eike)
Erstellt: 10. August 2022

Bauhaus Summer School 2022 – die Welt in Weimar

Vom 20. August bis zum 3. September 2022 kommen auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar nach langer Zeit wieder 120 Teilnehmende aus fast 50 Ländern zur Bauhaus Summer School zusammen.

mehr
  • vorherige
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv