Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 24. Juni 2013

Erfolg für Fakultät Architektur im Bundeswettbewerb »Altersgerecht Bauen und Wohnen«

In einer feierlichen Preisverleihung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar am 24. Juni 2013 einen Preis sowie eine lobende Anerkennung im Wettbewerb »Altersgerecht Bauen und Wohnen - Barrierefrei, quartierbezogen, integrativ« erhalten.

mehr
Erstellt: 23. Juni 2013

"Aus dem Nähkästchen ...": Michael Johansson

mehr
Erstellt: 19. Juni 2013

»Körpertechniken und photographische Medien. Zur Entwicklung eines anthropologischen Begriffs bei Marcel Mauss«

Vortrag von Philippe Despoix (Montréal)

mehr
Erstellt: 18. Juni 2013

Intelligente Fußakrobatik: »Kick-Flickable Interfaces for public places«

Betreten Gäste das Informatik-Labor in der Haußknechtstraße 7, stolpern sie beinahe über einige gelbe, merkwürdig geformte Figuren in Fußballgröße. Und das ist sogar gewollt. Denn was da liegt, sind die Formprototypen aus dem Projekt »Kick-Flickable Interfaces« – Mensch-Maschine-Schnittstellen also, bei denen Personen mit dem Fuß eine Interaktion auslösen.

mehr
Erstellt: 17. Juni 2013

Genius Loci Weimar Symposium: 5. bis 11. August 2013

Das bisher international einzigartige Symposium findet vom 5. bis 11. August 2013 im Rahmen des Fassadenprojektions-Festivals »Genius Loci Weimar« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Unter dem Thema »Mediale Fassaden« möchten wir Vertreterinnen und Vertretern aus Kunst, Architektur, Softwareentwicklung und Theorie Raum geben, zusammen einen kritischen Dialog über ihr Schaffen zu führen.

mehr
Erstellt: 10. Juni 2013

Tagung: Digitale Sinneskulturen des Radios

Veranstaltet vom Masterstudiengang OnlineRadio, Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg mit Breitband, Deutschlandradio Kultur und der Professur Experimentelles Radio, Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 10. Juni 2013

Otto-Borst-Wissenschaftspreis an Absolventin der Fakultät Architektur verliehen

Den diesjährigen Otto-Borst-Wissenschaftspreis erhält u.a. Kirsten Angermann für ihre Diplomarbeit »Die Platte in der Innenstadt. Wohnungsbau im Zentrum von Halle/Saale unter besonderer Betrachtung des Baugebietes ‚Am Domplatz’ (1985-1989)«.

mehr
Erstellt: 10. Juni 2013

»Es ist nicht alles Gold, was glänzt« - bauhaus.fm am 10.06.2013

Oder vielleicht doch…bei bauhaus.fm vielleicht? Vorhang auf!

mehr
Erstellt: 07. Juni 2013

»on the rocks« und »phönix« laufen im Schwanseebad vom Stapel

Neue Betonkanus der Bauhaus-Universität Weimar - Einladung zur Bootstaufe

mehr
Erstellt: 07. Juni 2013

The spot to be – Das Gesicht der summaery2013 entsteht

Wer steht hinter der Idee zum Slogan der summaery2013? Und wie wurde sie künstlerisch und grafisch umgesetzt? In unserer Reihe »summaery in progress« stellen wir das Gestalter-Team der Fakultät Gestaltung vor und geben einen Einblick in ihre bisherige Arbeit.

mehr
Erstellt: 07. Juni 2013

Anfang Juni erscheint das neue Gesellschaftsmagazin DIE EPILOG

Von der Universität in die Printmedien: Absolventen der Fakultät Medien und Studierende der Visuellen Kommunikation geben eine neue Zeitschrift heraus: DIE EPILOG – Zeitschrift zum Gesellschaftswandel/Tendenzen der Alltagskultur. Das Projekt lebt von der Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen der Hochschule.

mehr
Erstellt: 03. Juni 2013

Gewinner des Genius Loci Weimar 2013 bekanntgegeben

Vergangenen Freitag, 31. Mai 2013, sind die drei Gewinner des diesjährigen Projektionsfestivals Genius Loci Weimar ausgezeichnet worden. Mit jeweils 15.000 Euro Siegerprämie sind die glücklichen Gewinner des Fassaden-Projektionsfestivals in diesem Jahr Mediaapparat aus Österreich mit »Ana.Digital«, RDV Collectif aus Frankreich mit »LEGACY« und Videomapping Hungary Kft. aus Ungarn mit »Liszt-hitecture«.

mehr
Erstellt: 21. Mai 2013

Mit den Augen musizieren: Der „MotionComposer“ eröffnet Menschen mit Behinderungen ganz neue Perspektiven

Ein geheimnisvoller kleiner Kasten könnte künftig viele Menschen mit Behinderungen zu Musikern und Komponisten machen: Für den „MotionComposer“ strebt die Herstellerfirma IMM in Mittweida zum Jahresende 2013 Serienreife an. Urheber und Patenthalter dieser revolutionären Idee ist der Tänzer, Choreograph und Erfinder Robert Wechsler, der am Lehrstuhl für elektroakustische Musik an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar einen Lehrauftrag innehat. Den Prozess der Gerätentwicklung begleitet nun das 2. Internationale Symposium „MotionComposer 2013“ samt Workshop für barrierefreie interaktive Klangkunst vom 21. bis 25. Mai im Werkstattstudio der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 17. Mai 2013

Buntgemischte bauhaus.fm–Pfanne am Montag, 20. Mai 2013

Die Vorspeise besteht aus zwei Variationen und beginnt diesmal pünktlich um 19 Uhr.

mehr
Erstellt: 13. Mai 2013

bauhaus.fm am Montag, 13. Mai 2013: The Bright Side of Something Called Summer

Nur noch vier Wochen bis dieses Etwas namens Sommer aus seinem Loch kriechen sollte und uns die frisch erworbenen Batikshirts vom Flohmarkt wieder von den Schultern brennen darf. Zu Recht wie wir finden, denn Batik geht mal so gar nicht. Was dafür umso besser geht sind Filme, junge Literatur, Radiogespräche, Second Hand Fundgruben-Mixe und die jüngsten Entwicklungen des deutschen Rap.

mehr
Erstellt: 08. Mai 2013

»Wie ein Erdbeben beginnen und dann langsam steigern. Auch im Feature ist aller Anfang schwer«

Radiogespräch mit Henry Bernhard am Dienstag, 14. Mai 2013

mehr
Erstellt: 07. Mai 2013

»Wissen im Umlauf. Medien und Figuren der Zirkulation«

Kooperationsworkshop des Graduiertenkollegs »Mediale Historiographien«
Weimar mit dem NFS Bildkritik eikones, Basel vom 16. bis 17. Mai 2013

mehr
Erstellt: 02. Mai 2013

Akustische Kreativität - Sonic Media: Radiogespräch mit Hans-Ulrich Werner

Mit Professor Hans-Ulrich Werner begrüßt das »Experimentelle Radio« zu Beginn des Sommersemesters 2013 einen der vielseitigsten Klangdesigner und Klangforscher Deutschlands. Im Rahmen der Reihe »Radiogespräche« wird Werner am Dienstag, 7. Mai, Einblick in seine künstlerische Arbeit geben, die immer auch künstlerisches Forschen ist.

mehr
Erstellt: 02. Mai 2013

"Liegt Schröder in Brasilien oder Rio an der Spree?" – Eine transnationale Filmgeschichte zwischen Brasilien und Deutschland.

Am Dienstag, 7. Mai 2013, 19 Uhr, lädt Dr. Simon Frisch zu einer ganz besonderen Vorlesung in die Albrecht-Dürer-Straße ein. Der Filmwissenschaftler Dr. Wolfgang Fuhrmann ist Gast an der Bauhaus-Universität Weimar und spricht über das transnationale Kino von Deutschland und Brasilien.

mehr
Erstellt: 01. Mai 2013

bauhaus.fm am Montag, 6. Mai 2013: Was du auch machst, mach es dir selbst.

Im Gegensatz zu Tocotronic glauben wir an die Marke Eigenbau, die Heimwerkerei und die Do-It-Yourself-Kultur. Gut und schön ist, was selbst gemacht wird.

mehr
  • vorherige
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv