Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Momentaufnahme während der Walking Performance »Bauhaus Goes Gorki«, Wandernde Menschen in einsamer Landschaft mir Sonnenuntergang, Blau-Pinkfabrener Himmel (Foto: Filipe Serro; Quelle: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 13. November 2015

Weimarer Kunst-Studierende beteiligen sich am zweiten Berliner Herbstsalon des Maxim Gorki Theater

Vom 13. bis 29. November 2015 beteiligen sich insgesamt 34 Studierende und Alumni des internationalen Masterstudiengangs »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien« am zweiten Berliner Herbstsalon des Maxim Gorki Theater. Unter dem Titel »IMAGINARY BAUHAUS MUSEUM* Goes Gorki« geleitet von Professorin Danica Dakić produzieren die aus 22 Ländern stammenden jungen Künstlerinnen und Künstler eine sich ständig verändernde Museumssammlung der Zukunft, die ihre Inspiration aus dem Dialog mit dem historischen Bauhaus bezieht.

mehr
Erstellt: 04. November 2015

Weimarer Konzept zu »Nachhaltigem Bauen« in der Lehre auf dem DGNB Hochschultag

Das erfolgreiche Weimarer Konzept der fakultätsübergreifenden Integration des Themas »Nachhaltiges Bauen« in der Lehre stellt Alexander Hollberg, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Tragwerkslehre der Fakultät Architektur und Urbanistik, auf dem Hochschultag der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) am 12. November 2015 in Köln vor.

mehr
Erstellt: 02. November 2015

Ausgewählt! neudeli Fellows für das Wintersemester 2015/16 ausgezeichnet

Die Auswahl der Fellows für das Wintersemester 2015/16 steht fest. Sechs von zwölf eingereichten Geschäftsideen wurden am Freitag, 23. Oktober 2015 in der Thüringer Aufbaubank in Erfurt, vor einer hochkarätigen Jury präsentiert. Die Juroren aus Wirtschaft und Politik befanden fünf der Innovationen für vielversprechend.

mehr
Erstellt: 06. Oktober 2015

Produkt-Design-Projekt »2nd Life« stellt im BMW Brand Store in Brüssel aus

In Paris, Brüssel, und bald auch in der BMW Welt in München: Unter dem Motto »Meet the Future« können Besucherinnen und Besucher in die Welt der digitalen Zukunft eintauchen. Im Mittelpunkt stehen die Modelle der Submarke BMW i. Mit dabei in Brüssel: die Arbeiten aus dem Produkt-Design-Projekt »2nd Life«. Die Studierenden hatten im Projekt nützliche und vor allem leichte Alltagsgegenstände wie Rucksäcke, Werkzeug und auch ein Scooter als Prototypen aus Carbon-Rezyklat entwickelt. Sie werden in den Brand Stores ausgestellt und stehen für die Besucher zum Testen bereit.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 05. Oktober 2015

TRANSIT Revisited: Deutsch-japanisches Ausstellungsprojekt in der Other Music Academy (OMA)

Eine Gemeinschaftsausstellung von Studierenden der Freien Kunst der Partneruniversitäten Nagoya Zokei University Art and Design (Japan) und der Bauhaus-Universität Weimar ist bis 18. Oktober 2015 in der Other Music Academy in Weimar zu sehen.

mehr
Erstellt: 02. Oktober 2015

Publikation und Walk of Art: Kunststudierende präsentieren Arbeiten über das Thema »Kulturelle Bildung«

Studierende des Masterstudiengangs »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien/Public Art and New Artistic Strategies« der Bauhaus-Universität Weimar haben sich auf Initiative des Rates für Kulturelle Bildung ein Semester lang mit dem Thema »Kulturelle Bildung« auseinandergesetzt. Unter dem Titel »YOU SAY ART I SAY WHAT« präsentieren sie am Donnerstag, 8. Oktober 2015, die Ergebnisse der künstlerischen Recherche mit einer Publikation und einer künstlerischen Begehung.

mehr
Erstellt: 25. September 2015

Bauhaus-Universität Weimar vergibt Lizenz für rückenstärkende Tragehilfe

Die Bauhaus-Universität Weimar hat im September eine Lizenz für die prämierte Arbeitsschutzorthese »backup« ausgegeben. Die patentierte Abschlussarbeit von Designer Ronny Staps stärkt den Rücken und soll zur Behandlung von Osteoporose eingesetzt werden.

mehr
Erstellt: 25. September 2015

Bauhaus-Universität Weimar vergibt Lizenz für rückenstärkende Tragehilfe

Die Bauhaus-Universität Weimar hat im September eine Lizenz für die prämierte Arbeitsschutzorthese »backup« ausgegeben. Die patentierte Abschlussarbeit von Designer Ronny Staps stärkt den Rücken und soll zur Behandlung von Osteoporose eingesetzt werden.

mehr
Vom 24. bis 25. September findet in Weimar die medienwissenschaftliche Tagung »Müll – Perspektiven des Übrigen« statt.
Erstellt: 10. September 2015

Medienwissenschaftliche Tagung: Müll – Perspektiven des Übrigen

Vom 24. bis 25. September veranstaltet die Professur Philosophie audiovisueller Medien der Bauhaus-Universität Weimar eine geisteswissenschaftliche Tagung mit dem Titel »Müll – Perspektiven des Übrigen«. Referentinnen und Referenten aus Deutschland, Österreich, Großbritannien und den USA setzen sich dort abseits des Ökologischen mit Konzepten von Müll, Resten und Abfall auseinander.

mehr
Erstellt: 03. September 2015

Produkte aus dem Bauhaus.Atelier – eine Tasche aus Tapete, ein dreieckiger Abwaschlappen und ein Pavillondach als Porzellanschale

Das BAUHAUS.JOURNAL ONLINE stellt regelmäßig Produkte aus dem Repertoire des Bauhaus.Ateliers vor: Bücher, außergewöhnliche Souvenirs oder innovative Produkte von Studierenden und Alumni der Universität. Im September präsentieren wir Gimmicks, Gadgets und Souvenirs, die Studierende im Projekt »B 100 – Bauhaus Intersections« entwickelt haben.

mehr
Erstellt: 03. September 2015

Acting Space – Bauhaus Goes Kunstfest 2015

Im Rahmen des Projektes »Acting Space - Bauhaus Goes Kunstfest 2015« können Besucherinnen und Besucher noch bis zum 6. September Werke und Installationen von Studierenden der Universität an zahlreichen Orten der Stadt entdecken. Einblicke in die Ausstellungen und Performances gibt unsere Bildergalerie.

mehr
Erstellt: 03. September 2015

Acting Space – Bauhaus Goes Kunstfest 2015

Im Rahmen des Projektes »Acting Space - Bauhaus Goes Kunstfest 2015« können Besucherinnen und Besucher noch bis zum 6. September Werke und Installationen von Studierenden der Universität an zahlreichen Orten der Stadt entdecken. Einblicke in die Ausstellungen und Performances gibt unsere Bildergalerie.

mehr
Erstellt: 21. August 2015

Kunstfest Weimar präsentiert Projekte »Acting Space« und »The Quiet Volume«

Die Bauhaus-Universität Weimar kooperiert in zwei Projekten mit dem heute, 21. August 2015, startenden Kunstfest Weimar. Im Rahmen des Projektes »Acting Space - Bauhaus Goes Kunstfest 2015« können Besucherinnen und Besucher bis zum 6. September Werke und Installationen von Studierenden der Universität an zahlreichen Orten der Stadt entdecken. Darüber hinaus präsentiert die Universitätsbibliothek eine Performance zweier britischer Theatermacher: »The Quiet Volume«.

mehr
Erstellt: 21. August 2015

Kunstfest Weimar präsentiert Projekte »Acting Space« und »The Quiet Volume«

Die Bauhaus-Universität Weimar kooperiert in zwei Projekten mit dem heute, 21. August 2015, startenden Kunstfest Weimar. Im Rahmen des Projektes »Acting Space - Bauhaus Goes Kunstfest 2015« können Besucherinnen und Besucher bis zum 6. September Werke und Installationen von Studierenden der Universität an zahlreichen Orten der Stadt entdecken. Darüber hinaus präsentiert die Universitätsbibliothek eine Performance zweier britischer Theatermacher: »The Quiet Volume«.

mehr
Erstellt: 13. Juli 2015

Silver and Moonshine

Sechs Studierende der Medienkunst und eine Studentin der Visuellen Kommunikation hatten im Sommersemester 2015 die einmalige Chance, die nahezu in Vergessenheit geratene Nass-Kollodium-Fototechnik zu erlernen und in mehreren Wochenendworkshops damit zu experimentieren. Weltweit gibt es nur noch eine kleine Fotografen-Community, die diese Technik beherrscht.

mehr
Erstellt: 03. Juli 2015

Impressionen aus drei Jahren Experimentalbauten in Addis Abeba

Aus der engen Kooperation der Fakultät Architektur und Urbanistik mit dem EiABC in Addis Abeba sind unter anderem die drei Experimentalbauten SECU, SICU und MACU entstanden. Diese Bildergalerie vermittelt einen Eindruck des Entstehungsprozesses und der fertigen Gebäude. Zur summaery in der kommenden Woche wird eine Kooperationsvereinbarung zu einem Emerging City Lab zwischen beiden Hochschulen unterzeichnet.

mehr
Erstellt: 03. Juli 2015

Zwei Preisträger von der Fakultät Architektur und Urbanistik im 13. Ideenwettbewerb Jena-Weimar erfolgreich

Die Preisträger des 13. Ideenwettbewerbs Jena-Weimar stehen fest. Am 1. Juli 2015 wurden die Preisträgerinnen und Preisträger prämiert, darunter zwei Alumni der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar: Alexander Hollberg und Miriam Vogt.

mehr
In der Galerie Eigenheim zeigen Studierende aus Nina Röders Fotografiekurs Arbeiten »Über das Klandestine«
Erstellt: 20. Mai 2015

»Über das Klandestine« - 10 fotografische Positionen in der Galerie Eigenheim

Vom 28. Mai bis 28. Juni 2015 zeigen Studierende aus den Fotokursen Nina Röders, Künstlerische Mitarbeiterin an der Fakultät Medien, ihre fotografischen Arbeiten in der Galerie Eigenheim in Weimar.

mehr
Bilder: Ronja Rexhäuser und Ortrud Bargholz
Erstellt: 13. Mai 2015

Ausstellung der Bauhaus-Universität Weimar in Tel Aviv zu sehen

Am 14. Mai 2015 eröffnet in Tel Aviv eine Ausstellung mit studentischen Arbeiten aus dem Forschungs- und Filmprojekt »Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen«.

mehr
Das Bildungsprojekt »Weimarpedia«, das mit Unterstützung der Professur Interface Design technisch realisiert wurde, gehört zu den »Ausgezeichneten Orten im Land der Ideen« 2015.
Erstellt: 13. Mai 2015

Bildungsprojekt »Weimarpedia« ist Preisträger im bundesweiten Wettbewerb »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2015

Mit dem Bildungsprojekt »Weimarpedia« gehört die Klassik Stiftung Weimar zu den 100 Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2015. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (2009–2012) und dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, vormalig Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, gefördert. Für die technische und gestalterische Umsetzung besteht eine Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar, Professur Interface Design.

mehr
  • vorherige
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv