Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Energiesparen an der Universität+
      • Mehr Respekt
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
Die Betreuung von internationalen Studierenden gehört in den Werkstätten der Bauhaus-Universitäten Weimar zur Tagesordnung. Das Projekt admINT möchte eine bessere Verständigung im Umgang miteinander erreichen. (Foto: Hamish John Appleby)
Die Betreuung von internationalen Studierenden gehört in den Werkstätten der Bauhaus-Universitäten Weimar zur Tagesordnung. Das Projekt admINT möchte eine bessere Verständigung im Umgang miteinander erreichen. (Foto: Hamish John Appleby)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich mit Hilfe der DAAD-Mittel für einen Auslandsaufenthalt bewerben, zum Beispiel für Sprachkurse oder einen Austauschden Besuch einer Partnerhochschule. Im Bild: Annette de Jong, Councelling Officer an der Faku
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich mit Hilfe der DAAD-Mittel für einen Auslandsaufenthalt bewerben, zum Beispiel für Sprachkurse oder einen Austauschden Besuch einer Partnerhochschule. Im Bild: Annette de Jong, International Counsellor an der Fakultät Medien Petra Beyer, Dr. Kristina Schönherr, an der Tongji-Universität in Shanghai. (Quelle: Annette de Jong)
Erstellt: 10. Februar 2016

Englischkenntnisse und internationale Kompetenzen von Mitarbeitern ausbauen

Fast ein Viertel der Studierenden an der Bauhaus-Universität Weimar hat einen internationalen Hintergrund. Neben vielen positiven Aspekten dieser Internationalität ergeben sich daraus zahlreiche Herausforderungen, insbesondere für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gewährleistungsbereiches. Sie beraten und betreuen die Studierenden in den zentralen Einrichtungen, in Sekretariaten und Prüfungsämtern, aber auch in den Werkstätten und Laboren und leisten einen wichtigen Beitrag zu deren Studienerfolg. Genau hier setzt das Projekt admINT an, welches die Internationalisierung der Administration der Universität in den Blick nimmt.

»Viele internationale Studierende nehmen an englischsprachigen Studien- oder Promotionsprogrammen teil und sprechen daher nur wenig Deutsch. Oft kennen sie auch unser Hochschulsystem nicht gut oder haben spezielle kulturell geprägte Erwartungshaltungen und Verhaltensweisen. Hier kommen selbst erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter manchmal an ihre Grenzen«, berichtet Susanne Wille, admINT-Projektkoordinatorin im Dezernat Internationale Beziehungen. Seit fünf Jahren betreut sie internationale Studierende, Doktoranden und Gastwissenschaftler und kennt die besonderen Anforderungen gut, die sich im Umgang mit dieser Zielgruppe ergeben.

Zur Qualifizierung und Unterstützung ihres administrativen und technischen Personals hat die Bauhaus-Universität Weimar 2015 Gelder des DAAD eingeworben. Im Rahmen der Förderlinie »Modellprojekte zur Verbesserung der Willkommenskultur« erhält sie für ihr admINT-Konzept über zweieinhalb Jahre eine Förderung von 150.000 Euro. Die damit finanzierten Maßnahmen zielen unter anderem auf die Verbesserung von englischen Sprachkenntnissen, interkulturellen Kompetenzen sowie die Auslandsmobilität von Universitätsmitarbeiterinnen und –mitarbeitern. Ein Team aus Vertretern der verschiedenen Gewährleistungsbereiche begleitet das Projekt mit Ideen und direktem Feedback.

Spezielle Angebote für individuelle Bedürfnisse

Englischkurse, die exakt auf die Arbeitsbereiche zugeschnitten sind, wird beispielsweise das Sprachenzentrum anbieten. Wie sinnvoll dies ist, zeigte sich bereits in einem seit November 2015 laufenden wöchentlichen Englischkurs, der speziell für die Mitarbeiterinnen des Dezernates Forschung konzipiert wurde. »Wir arbeiten direkt mit Ausschreibungstexten, diskutieren Vertragsentwürfe, übersetzen typische E-Mail-Anfragen oder üben mündliche Beratungsgespräche – eben genau das, was die Kolleginnen im Arbeitsalltag brauchen«, beschreibt Dr. Susanne Kirchmeyer, den von ihr geleiteten Kurs. »Wir wollen dieses Angebot auch auf andere Bereiche ausdehnen und benötigen entsprechende Bedarfsmeldungen und möglichst authentisches Textmaterial.« Um den Bedarf an Englischkursen sowie unterstützenden Materialien wie Textbausteinen und Glossaren zu ermitteln, startet das Sprachenzentrum nun eine Umfrage unter allen Mitarbeitern:
http://evasys.uni-weimar.de/evasys/online/
(Passwort zur Teilnahme: AdmINT)

Kulturen im Fokus

Eine weitere Säule im admINT-Projekt sind interkulturelle Schulungen und Vorträge. Das Verständnis für die eigene kulturelle Prägung und das Üben und Ausprobieren von unterschiedlichen Strategien im Umgang mit fremden Kulturen sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärken und kompetenter machen. Situationen, in denen kulturelle Unterschiede Stress und Unsicherheit auslösen, können so besser bewältigt werden. In der Vortragsreihe »Kulturen im Fokus« werden verschiedene Kulturen vorgestellt und Hintergrundwissen zu dortigen Hochschulsystemen, Kommunikationsstilen und Servicekulturen vermittelt.

Neue Perspektiven durch Auslandserfahrung

Mit der Maßnahme »Mobilitätsförderung« soll das fachliche Potenzial genutzt werden, das Auslandsaufenthalte auch für nichtwissenschaftliche Mitarbeiter bieten. Der Besuch einer Partneruniversität im Ausland und der Austausch mit Kollegen vor Ort ermöglicht Einblicke in andere Arbeitskulturen, intensive Fremdsprachenpraxis und fachliche Anregungen für den eigenen Aufgabenbereich. Doch welche Schritte sind nötig, um das in die Wege zu leiten? »Dazu bieten wir Beratung, Unterstützung und finanzielle Förderung an«, sagt Wille. »Wir möchten insbesondere die Kolleginnen und Kollegen ansprechen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit bisher wenig oder gar keine Auslandserfahrung sammeln konnten. Damit auch sie die Gelegenheit erhalten, ihre Kompetenz im Umgang mit internationalen Universitätsangehörigen zu schulen und am Internationalisierungsprozess teilzuhaben.«

Webseite des Projektes: www.uni-weimar.de/admint

Kontakt:
Susanne Wille
Projektkoordination admINT
Tel. +49 (0 )3643/58 23 63
E-Mail: susanne.wille[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv