Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
v.l. Rektor Prof. Dr. Karl Beucke, Honorar-Professor Micky Remann und Sandra Pendt (Merkur Bank)  (Foto: Wolfgang Kissel)
v.l. Rektor Prof. Dr. Karl Beucke, Honorar-Professor Micky Remann und Sandra Pendt (Merkur Bank) (Foto: Wolfgang Kissel)
Erstellt: 22. Mai 2014

Medienkünstler Micky Remann zum Honorarprofessor an der Bauhaus-Universität Weimar ernannt

Micky Remann ist neuer Honorarprofessor für »Immersive Medien« an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Rektor Prof. Dr. Karl Beucke überreichte am Dienstag, 20. Mai, die Ernennungsurkunde für die neu geschaffene Honorarprofessur im Planetarium Jena.

Die Vorpremieren-Veranstaltung des 8. »FullDome-Festivals«, organisiert von der Bauhaus-Universität Weimar, dem Planetarium und der Merkur Bank, war ein geeigneter Zeitpunkt für die Verleihung der Professorenwürde. Seit acht Jahren ist Micky Remann Initiator und einer der Direktoren des internationalen »FullDome-Festivals« in Jena, das jährlich in Kooperation mit der Fakultät Medien stattfindet.

Micky Remann hat sich seit vielen Jahren in zahlreichen Projekten und Lehrveranstaltungen um die Weiterentwicklung von Darstellungs- und Erzähltechniken verdient gemacht, die den Zuschauer über das übliche Maß hinaus in immersive Welten einschließen. Ganz besonders konzentriert sich Remann in seiner Arbeit auf die Produktion innovativer Formate für 360°-Kuppel-Projektionen.

Zu der Professur gehört auch ein besonderer Arbeitsraum. Das jüngst eingerichtete »FullDome Lab« in der historischen Planetariumskuppel des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Weimar ist einer einzigartigen Kooperation zwischen Gymnasium und Universität zu verdanken. Der Arbeits- und Versuchsraum für Kuppel-Projektionen entstand auf Antrag der Professur Medien-Ereignisse mit Unterstützung des KreativFonds der Bauhaus-Universität Weimar und bietet die Chance, Weimar als Standort für eine fundierte 360°-Medienproduktion und -ausbildung zu entwickeln.

Der 1951 geborene Micky Remann studierte Germanistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und schloss mit einer Magisterarbeit über Paul Scheerbart ab. Er veröffentlichte zahlreiche Artikel und Bücher und ist als Medienkünstler und Kurator von Veranstaltungen und Projekten wie den Unterwasser-Konzerten in der Toskana Therme Bad Sulza (Liquid Sound) und dem Apoldaer Weltglockengeläut tätig. Seit 2004 ist Remann Dozent im Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar.


Weitere Informationen zu Micky Remann und dem FullDome-Festival gibt es unter http://fulldome-festival.de/.


Für Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Wolfgang Kissel, Direktor des Bauhaus Film-Instituts, unter +49 (0) 36 43/58 36 06 oder per Mail an wolfgang.kissel[at]uni-weimar.de.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv