Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Prof. Singer und Prof. Speitkamp
Verabschiedung von Prof. Singer. Foto: Carolin Klemm
Erstellt: 07. Mai 2020

Präsidium verabschiedet Vizepräsidentin Prof. Nathalie Singer

In der Sitzung des Senats der Bauhaus-Universität Weimar am Mittwoch, 6. Mai 2020, hat Präsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Nathalie Singer, verabschiedet. Zugleich begrüßte er den neuen Vizepräsidenten Prof. Christian Koch, der das Amt Anfang April übernommen hatte.

Prof. Speitkamp dankte Prof. Singer für ihr Engagement während der dreijährigen Amtszeit. Mit ihrem »enormen Elan«, mit dem sie stets an die anstehenden Aufgaben herangegangen sei, und ihrer »angewandten Klugheit« habe sie die Arbeit des Präsidiums sehr bereichert und die Dinge immer wieder konstruktiv zusammengeführt. Auch von ihrem durch langjährige Erfahrungen geprägten, pragmatischen Blick auf die Lehre und in die Fakultäten hätte ihre Zusammenarbeit sehr profitiert, unterstrich Prof. Speitkamp.

Prof. Singer, Inhaberin der Professur Experimentelles Radio an der Fakultät Kunst und Gestaltung, hatte das Amt der Vizepräsidentin für Studium und Lehre im April 2017 übernommen. In ihrer Amtszeit widmete sie sich vor allem der Weiterentwicklung von Studium und Lehre und rückte Themen der Gleichstellung, Diversität und Partizipation an der Universität stärker in den Fokus.

Stets setzte sie sich dafür ein, die Grenzen zwischen Einzeldisziplinen zu öffnen; dafür führte sie komplett neue Formate ein. So etablierte sie den universitätsübergreifenden Tag der Lehre, der jedes Jahr im Mai neue Methoden, Herangehensweisen in der Lehre und Tools in den Mittelpunkt stellt. Federführend konzipiert und geleitet hatte Prof. Singer auch das Bauhaus.Semester, Kern der Aktivitäten der Bauhaus-Universität Weimar im Bauhaus-Jubiläumsjahr. Aufgrund des großen Erfolges der darin erprobten, oft experimentellen Lehrformate wird der interdisziplinäre Charakter des Bauhaus.Semesters mit den Bauhaus.Modulen fortgesetzt. Zudem hat Prof. Singer die Entwicklung eines speziellen interdisziplinären Bauhaus-Studiengangs vorangebracht.

In ihrer Tätigkeit als Vizepräsidentin lagen Prof. Singer besonders die interne Kommunikationskultur zwischen Universitätsleitung und Fakultäten, aber auch an der gesamten Universität, sowie die Partizipation aller Statusgruppen am Herzen. Durch ihre Arbeit gelang es Prof. Singer, bisher eher als Randbereiche wahrgenommene Gebiete wie Diversität und Gleichstellung stärker als zentrale Aufgaben der Universität zu definieren und eine Antidiskriminierungsrichtlinie zu etablieren. Zudem warb die Universität 2019 bereits das dritte Mal erfolgreich Mittel beim Professorinnenprogramm III des Bundes und der Länder ein.

Prof. Singer bedankte sich in der Senatssitzung beim Präsidium für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit. Mit einem »neuen Blick auf die Universität« würde sie sich nun wieder den Aufgaben in ihrer Professur »Experimentelles Radio« widmen und sich weiter dafür einsetzen, dass die Bauhaus-Universität Weimar »ein Organismus bleibe, der von Vertrauen und Gemeinschaft lebe«, so Prof. Singer.


Verwandte Nachrichten

  • 05.03.2020Senat der Bauhaus-Universität Weimar bestätigt Vizepräsidentin und neuen Vizepräsidenten
  • 06.04.2017Senat der Bauhaus-Universität Weimar bestätigt Vizepräsidentinnen
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv