Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
(v. l. n. r.): Uwe Beckmeyer (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie), Olga Golovina (Moskauer Staatliche Bau-Universität - MGSU), Martin Biesinger (Ed. Züblin AG), Jürgen Melzner (Bauhaus-Universität Weimar), Dr. Jochen Teizer (Ed. Züblin AG), Prof. Joaquin Diaz (Vorsitz der Jury „Auf IT Gebaut“)
(v. l. n. r.): Uwe Beckmeyer (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie), Olga Golovina (Moskauer Staatliche Bau-Universität - MGSU), Martin Biesinger (Ed. Züblin AG), Jürgen Melzner (Bauhaus-Universität Weimar), Dr. Jochen Teizer (Ed. Züblin AG), Prof. Joaquin Diaz (Vorsitz der Jury „Auf IT Gebaut“)
(v. l. n. r.): Prof. Joaquin Diaz (Vorsitz der Jury „Auf IT Gebaut“), Dr. Julia K. Voigtmann (Bauhaus-Universität Weimar), Uwe Beckmeyer (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie)
Erstellt: 28. Januar 2015

Mitarbeiter der Professur Baubetrieb und Bauverfahren bei Wettbewerb „Auf IT gebaut“ ausgezeichnet

Der vom RKW Kompetenzzentrum ausgerichtete Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Sozialpartnern der Bauwirtschaft und zahlreichen Förderern unterstützt. Der Wettbewerb forderte im Rahmen des Wettbewerbs Auszubildende, Studierende und Beschäftigte auf, ihre innovativen und kreativen IT-Lösungen für die Baubranche einzureichen. Insgesamt wurden elf Preise in vier Kategorien vergeben.

In den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft und im gewerblich-technischen Bereich wurden sowohl innovative als auch praxisnahe Ideen entwickelt, die zeigen, wie vielfältig IT-Lösungen in der Baubranche eingesetzt werden können.  

Mit dem 1. Preis in der Kategorie Baubetriebswirtschaft wurde das internationale Forschungsteam aus Mitarbeitern der Bauhaus-Universität Weimar, der Ed. Züblin AG, Chevron ETC, USA, der Moskauer Staatliche Bau-Universität - MGSU und dem Royal Melbourne Institute of Technology, Australia geehrt. Dipl. Ing (FH) Jürgen Melzner MBA, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Baubetrieb und Bauverfahren an der Bauhaus-Universität Weimar, nahm dafür die Auszeichnung in Empfang. In der gemeinsamen Forschungsarbeit zum Thema "Building Information Modeling (BIM) in der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz" wurden neuartige Prozesse und ein Softwareprototyp zur Prävention von Gefahrenquellen in der Bauplanung und Ausführung erstellt.  

Den 3. Preis in der Kategorie Baubetriebswirtschaft erhielt Dr. Julia K. Voigtmann für ihre Dissertation "Simulation baulogistischer Prozesse im Ausbau". Ziel der Forschungsarbeit war die ausreichende Berücksichtigung der Variabilität und der Wechselwirkungen zwischen Produktions- und Logistikprozessen innerhalb der Simulationsmodelle. Durch bewusste Einschränkung der Freiheitsgrade erfolgt eine Einschränkung der Systemkomplexität. Das Simulationsmodell soll die Abbildung verschiedener Bauprozesse zur Errichtung unterschiedlicher Bauprojekte in variablen Produktionsumgebungen ermöglichen.  

Kontakt:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen 
Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt
Marienstraße 7a 
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643/58 45 63
Fax: +49 (0) 3643/58 45 65

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv