Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
(v. l. n. r.): Uwe Beckmeyer (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie), Olga Golovina (Moskauer Staatliche Bau-Universität - MGSU), Martin Biesinger (Ed. Züblin AG), Jürgen Melzner (Bauhaus-Universität Weimar), Dr. Jochen Teizer (Ed. Züblin AG), Prof. Joaquin Diaz (Vorsitz der Jury „Auf IT Gebaut“)
(v. l. n. r.): Uwe Beckmeyer (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie), Olga Golovina (Moskauer Staatliche Bau-Universität - MGSU), Martin Biesinger (Ed. Züblin AG), Jürgen Melzner (Bauhaus-Universität Weimar), Dr. Jochen Teizer (Ed. Züblin AG), Prof. Joaquin Diaz (Vorsitz der Jury „Auf IT Gebaut“)
(v. l. n. r.): Prof. Joaquin Diaz (Vorsitz der Jury „Auf IT Gebaut“), Dr. Julia K. Voigtmann (Bauhaus-Universität Weimar), Uwe Beckmeyer (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie)
Published: 28 January 2015

Mitarbeiter der Professur Baubetrieb und Bauverfahren bei Wettbewerb „Auf IT gebaut“ ausgezeichnet

Auf der Weltleitmesse BAU 2015 in München wurden die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ von Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, ausgezeichnet.

Der vom RKW Kompetenzzentrum ausgerichtete Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Sozialpartnern der Bauwirtschaft und zahlreichen Förderern unterstützt. Der Wettbewerb forderte im Rahmen des Wettbewerbs Auszubildende, Studierende und Beschäftigte auf, ihre innovativen und kreativen IT-Lösungen für die Baubranche einzureichen. Insgesamt wurden elf Preise in vier Kategorien vergeben.

In den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft und im gewerblich-technischen Bereich wurden sowohl innovative als auch praxisnahe Ideen entwickelt, die zeigen, wie vielfältig IT-Lösungen in der Baubranche eingesetzt werden können.  

Mit dem 1. Preis in der Kategorie Baubetriebswirtschaft wurde das internationale Forschungsteam aus Mitarbeitern der Bauhaus-Universität Weimar, der Ed. Züblin AG, Chevron ETC, USA, der Moskauer Staatliche Bau-Universität - MGSU und dem Royal Melbourne Institute of Technology, Australia geehrt. Dipl. Ing (FH) Jürgen Melzner MBA, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Baubetrieb und Bauverfahren an der Bauhaus-Universität Weimar, nahm dafür die Auszeichnung in Empfang. In der gemeinsamen Forschungsarbeit zum Thema "Building Information Modeling (BIM) in der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz" wurden neuartige Prozesse und ein Softwareprototyp zur Prävention von Gefahrenquellen in der Bauplanung und Ausführung erstellt.  

Den 3. Preis in der Kategorie Baubetriebswirtschaft erhielt Dr. Julia K. Voigtmann für ihre Dissertation "Simulation baulogistischer Prozesse im Ausbau". Ziel der Forschungsarbeit war die ausreichende Berücksichtigung der Variabilität und der Wechselwirkungen zwischen Produktions- und Logistikprozessen innerhalb der Simulationsmodelle. Durch bewusste Einschränkung der Freiheitsgrade erfolgt eine Einschränkung der Systemkomplexität. Das Simulationsmodell soll die Abbildung verschiedener Bauprozesse zur Errichtung unterschiedlicher Bauprojekte in variablen Produktionsumgebungen ermöglichen.  

Kontakt:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen 
Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt
Marienstraße 7a 
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643/58 45 63
Fax: +49 (0) 3643/58 45 65

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active