Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar mit Van-de-Velde Bau (Bauhaus-Universität Weimar, Thomas Müller)
Erstellt: 25. Mai 2022

Die digitale Gegenwart und Zukunft erforschen: Drei neue Tenure-Track-Professuren an der Fakultät Medien

Das Digitale durchdringt alle gesellschaftlichen Bereiche – von der Arbeit bis zur Freizeit, vom Gesundheitswesen bis zur Klimaforschung, von der Bildung bis zur Unterhaltung. Die Voraussetzungen und Auswirkungen dieser Entwicklung erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Fakultät Medien auf innovative Weise.

mehr
Prof. Dr. Jutta Emes (Foto: Thomas Müller/Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 18. Mai 2022

Prof. Dr. Jutta Emes ist Mitglied des neuen Verwaltungsrats des Mitteldeutschen Rundfunks

In seiner Sitzung am 16. Mai 2022 hat der MDR-Rundfunkrat den neuen Verwaltungsrat des Senders gewählt. Dem MDR-Verwaltungsrat gehören insgesamt zehn Mitglieder an, vier aus dem Freistaat Sachsen und je drei aus dem Land Sachsen-Anhalt und dem Freistaat Thüringen.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2022

»KONTROVERSEN«: Kolloquium zur Denkmalpflege 2022

Das Kolloquium »Kontroversen« wird am 3. und 4. Juni 2022 zu Ehren von Prof. Hans-Rudolf Meier, seit 2008 Professor für Denkmalpflege und Baugeschichte an der Fakultät Architektur und Urbanistik, stattfinden.

mehr
Prof. Dr. Jutta Emes (Foto: Thomas Müller/Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 06. April 2022

Prof. Dr. Jutta Emes zur vorläufigen Leiterin der Bauhaus-Universität Weimar gewählt

Am heutigen Mittwoch, 6. April 2022, hat die Universitätsversammlung der Bauhaus-Universität Weimar Prof. Dr. Jutta Emes zur vorläufigen Leiterin der Universität gewählt. Prof. Emes hat bereits in den letzten sechs Wochen als das den Präsidenten bislang vertretende Mitglied des Präsidiums die Aufgaben des Präsidenten wahrgenommen. Die vorläufige Leiterin ist eine eigenständige, im Thüringer Hochschulgesetz vorgesehene Position, welche für den Zeitraum nach dem Ausscheiden eines Präsidenten oder einer Präsidentin und dem Amtsantritt des oder der neu gewählten Präsidenten oder Präsidentin gewählt wird. Für die Wahl ist sowohl die Mehrheit der Stimmen der Mitglieder der Universitätsversammlung als auch zusätzlich die Mehrheit der Stimmen der Universitätsversammlung angehörigen Professoren erforderlich.

mehr
Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 06. April 2022

Abschied in den Ruhestand: Interview mit Prof. Bargstädt

Ende 1999 wurde Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt an die Bauhaus-Universität Weimar berufen. Nach über 22 Jahren Lehr- und Forschungstätigkeit an der Fakultät Bauingenieurwesen übergab der Universitätsprofessor am 05. April 2022 den Staffelstab offiziel an seinen Nachfolger Prof. Dr.-Ing. Jürgen Melzner. Im Interview mit Dana Höftmann lässt er die vergangenen Jahre Revue passieren und blickt auf seine persönliche und fachliche Zukunft.

mehr
Erstellt: 01. April 2022

Mit Perspektive auf Lebenszeitprofessur – Bauhaus-Universität Weimar begrüßt 2022 acht neue Tenure-Track-Professorinnen und -Professoren

An der Bauhaus-Universität Weimar werden ab 2022 acht neue Tenure-Track-Professorinnen und -Professoren forschen und lehren, zwei an jeder Fakultät. Für die Universität besteht dadurch die Chance, hervorragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler und Nachwuchskünstlerinnen und -künstler zu gewinnen und ihnen eine langfristige Perspektive in Weimar zu bieten. Finanziert werden die Stellen durch das Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, bei dem die Universität die acht Juniorprofessuren erfolgreich einwerben konnte.

mehr
Ein Porträtfoto von Prof. Dr. rer. nat. Björn Rüffer
Erstellt: 07. März 2022

Björn Rüffer als Professor für Angewandte Mathematik berufen

Seit Februar 2022 leitet Prof. Dr. rer. nat. Björn Rüffer den Lehrstuhl »Angewandte Mathematik« an der Bauhaus-Universität Weimar. Nach Stationen in Deutschland, Großbritannien und Australien übernimmt der promovierte Mathematiker die Nachfolge von Seniorprofessor Klaus Gürlebeck. Die Professur ist an den Fakultäten Bauingenieurwesen und Medien verankert und für die Grundlagenausbildung des Weimarer Ingenieur- und Informatikstudiums prägend.

mehr
Prof. Dr. Winfried Speitkamp bei seinem Abschiedsempfang (Foto: Selina Gehring/Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 18. Februar 2022

Abschiedsempfang für Universitätspräsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp

Mit einem Empfang im Bauhaus.Atelier verabschiedete sich Universitätspräsident Professor Speitkamp am Donnerstag, 17. Februar 2022, von seinen Kolleginnen und Kollegen und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar. Der unter Coronabedingungen gestaltete Nachmittag brachte nach langer Zeit wieder viele Angehörige der Universität zusammen. Diese genossen das persönliche Treffen sichtlich und nutzten die Zeit für Gespräche und um sich von Professor Speitkamp zu verabschieden. Gemeinsam reflektierten sie mit ihm Erreichtes und wünschten ihm alles Gute für seine kommenden Aufgaben als Staatssekretär im Thüringer Bildungsministerium. Das Amt wird er am Dienstag, 22. Februar 2022, antreten.

mehr
Prof. Dr. Winfried Speitkamp (Foto: Thomas Müller/Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 10. Februar 2022

Prof. Dr. Winfried Speitkamp als Staatssekretär für Bildung, Jugend und Sport in das Thüringer Bildungsministerium berufen

Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, ist vom Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow und Bildungsminister Helmut Holter gebeten worden, die Funktion des Staatssekretärs im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport einzunehmen. Dieser Bitte wird Prof. Speitkamp nachkommen und das hochrangige Amt ab dem 22. Februar 2022 übernehmen.

mehr
Erstellt: 31. Januar 2022

Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow in den Rundfunkrat des MDR entsandt

Der neue Rundfunkrat des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) ist am Montag, 31. Januar 2022, erstmals zusammengetreten. Dr. Christopher Buschow, Juniorprofessor für Organisation und vernetzte Medien an der Bauhaus-Universität Weimar, ist neues Mitglied des Gremiums, das den gesetzlichen Programmauftrag des MDR überwacht und kontrolliert.

mehr
Dr. Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann SE & Co. KGaA, Gütersloh, ist ab sofort Vorsitzender des Universitätsrats der Bauhaus-Universität Weimar. Bildquelle: Bertelsmann
Erstellt: 26. Januar 2022

Universitätsrat der Bauhaus-Universität Weimar wählt neuen Vorsitzenden

In seiner Sitzung am Dienstag, 25. Januar 2022, hat der Universitätsrat der Bauhaus-Universität Weimar einen neuen Vorsitzenden gewählt: Dr. Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann SE & Co. KGaA, Gütersloh, wird ab sofort das Gremium leiten.

mehr
Prof. Diébédo Francis Kéré steht am Redepult und hält einen Vortrag
Erstellt: 14. Januar 2022

Partizipative Architektur: Bauhaus-Gastprofessor Diébédo Francis Kéré leitet zwei Workshops mit Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar

Nach dem großen Erfolg seiner Antrittsvorlesung im November wird sich Bauhaus-Gastprofessor Diébédo Francis Kéré im Januar gemeinsam mit Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar vertieft mit dem Thema »Partizipative Architektur« auseinandersetzen.

mehr
Dorothee Rummel
Erstellt: 12. Januar 2022

Dr. Dorothee Rummel zur Juniorprofessorin für »Stadt Raum Entwerfen« berufen

Zum 6. Januar 2022 ist die Stadtplanerin und Architektin Dr.-Ing. Dorothee Rummel zur Juniorprofessorin für »Stadt Raum Entwerfen« berufen worden. Vor ihrer Berufung war sie elf Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Sustainable Urbanism der Fakultät für Architektur an der Technischen Universität München tätig.

mehr
Prof. Diébédo Francis Kéré während der Antrittsvorlesung seiner Bauhaus-Gastprofessur (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 11. November 2021

Auftakt der Bauhaus-Gastprofessur von Architekt Diébédo Francis Kéré

Ein unter Beachtung aller Hygienemaßnahmen gut gefülltes Audimax erwartete Prof. Diébédo Francis Kéré am Mittwoch, 10. November 2021, zur Antrittsvorlesung seiner Bauhaus-Gastprofessur. Prof. Kéré gab lebhafte Einblicke in sein eigenes Schaffen als Architekt und forderte das überwiegend studentische Publikum dazu auf, mutig zu sein, eigene Ideen zu verfolgen und durchzuhalten, sollte es mal Schwierigkeiten geben.

mehr
Erstellt: 05. November 2021

Die Fakultät Kunst und Gestaltung trauert um Prof. Dr.-Ing. habil. Olaf Weber

Die Universität verliert einen hoch geschätzten Kollegen und engagierten Lehrenden, einen »Ästheten und Ästhetiker, Architekturtheoretiker und Impresario«, wie er sich selbst betitelte.

mehr
Erstellt: 19. Oktober 2021

Dr. Birgit Wudtke ist neue Professorin für Fotografie im Studiengang Visuelle Kommunikation

Zum 1. September ist Dr. Birgit Wudtke zur Professorin für Fotografie an der Fakultät Kunst und Gestaltung berufen worden. Sie tritt die Nachfolge für den emeritierten Hermann Stamm an.

mehr
Erstellt: 17. August 2021

Jens Höland ist neuer Leiter der Metallwerkstatt der Fakultät Kunst und Gestaltung

Die Fakultät Kunst und Gestaltung ist um einen neuen Mitarbeiter reicher: Jens Höland hat die Leitung der Metallwerkstatt am 16. April 2021 übernommen. Wir haben mit ihm über seinen neuen Job gesprochen.

mehr
Portrait von Prof. Danica Dakić
Erstellt: 07. Juli 2021

Prof. Danica Dakić erhält Rom-Preis der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo

Eine Auszeichnung mit dem wichtigsten Kunstpreis in Deutschland erhält Prof. Danica Dakić, Professorin der Freien Kunst an der Fakultät Kunst und Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar: den Rom-Preis der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo. Kulturstaatsministerin Monika Grütters hatte Ende Juni die Stipendien für Aufenthalte in der vom Bund getragenen Deutschen Akademie Rom Villa Massimo und Casa Baldi 2022/23 und im Deutschen Studienzentrum in Venedig vergeben.

mehr
Prof. Hans-Joachim Bargstädt wird neuer Vorsitzender des Akkreditierungsrats. Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 07. Januar 2021

Prof. Hans-Joachim Bargstädt wird neuer Vorsitzender des Akkreditierungsrats

Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt, Professor für Baubetrieb und Bauverfahren an der Bauhaus-Universität Weimar, ist zum neuen Vorsitzenden des Akkreditierungsrats gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden Prof. Dr. Reinhold R. Grimm an, emeritierter Professor für romanische Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der sein Amt aus persönlichen Gründen niederlegt.

mehr
Erstellt: 09. Dezember 2020

»Ein wunderbar freies Feld«: Maximilian Marcoll zum neuen Professor für elektroakustische Komposition und Klangkunst berufen

In der Nachfolge der langen und verdienstvollen Ära von Prof. Robin Minard erhalten das Werkstattstudio und das Studio für elektroakustische Musik einen neuen Leiter: Der in Lübeck geborene Komponist Maximilian Marcoll ist als neuer gemeinsamer Professor für elektroakustische Musik und Klangkunst der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Bauhaus-Universität Weimar berufen worden. Der 39-Jährige tritt seine Stelle zum 1. April 2021 an.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv