Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Torsten Schubert gratuliert Prof. Peter Benz (v.r.n.l.) zur Wahl. Quelle: Studierendenwerk
Erstellt: 12. August 2025

Prof. Peter Benz zum neuen Verwaltungsratsvorsitzenden des Studierendenwerks Thüringen gewählt

In seiner Sitzung Ende Juni 2025 hat der Verwaltungsrat des Studierendenwerks Thüringen Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, für eine Amtszeit von zwei Jahren zum neuen Vorsitzenden gewählt.

mehr
Dr. Ulrike Kuch. Foto: Dominique Wollniok
Erstellt: 25. Juli 2025

Dr. Ulrike Kuch zur Rektorin der Universität für angewandte Kunst »die Angewandte« in Wien berufen

Dr. Ulrike Kuch, Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation der Bauhaus-Universität Weimar, hat einen Ruf nach Wien erhalten. Die Gremien der Universität für angewandte Kunst Wien haben am Donnerstag, 24. Juli 2025, die Wahl Ulrike Kuchs zur neuen Rektorin der renommierten Wiener Kunsthochschule bestätigt. Ihr Amtsantritt ist schon im Herbst 2025 geplant.

mehr
Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier. Foto: Tobias Adam
Erstellt: 07. Juli 2025

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier

Nach 18 Jahren an der Fakultät Architektur und Urbanistik sowie in diversen Funktionen in der Universität scheidet Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier zum Ende des Sommersemesters 2025 aus dem aktiven Universitätsbetrieb aus. Er verabschiedet sich am 9. Juli mit einer Vorlesung »(M)Ein halbes Jahrhundert ›Zukunft unserer Vergangenheit‹«.

mehr
Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier. Foto: Tobias Adam
Erstellt: 30. Juni 2025

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier

Nach 18 Jahren an der Fakultät Architektur und Urbanistik sowie in diversen Funktionen in der Universität scheidet Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier zum Ende des Sommersemesters 2025 aus dem aktiven Universitätsbetrieb aus. Er verabschiedet sich am 9. Juli mit einer Vorlesung »(M)Ein halbes Jahrhundert ›Zukunft unserer Vergangenheit‹«.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2025

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier

Nach 18 Jahren an der Fakultät Architektur und Urbanistik sowie in diversen Funktionen in der Universität scheidet Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier zum Ende des Sommersemesters 2025 aus dem aktiven Universitätsbetrieb aus. Er verabschiedet sich am 9. Juli mit einer Vorlesung »(M)Ein halbes Jahrhundert ›Zukunft unserer Vergangenheit‹«.

mehr
Erstellt: 10. Juni 2025

Professur für Bauformenlehre an der Fakultät Architektur und Urbanistik neu besetzt

Seit dem 1. März 2025 ist Prof. Schmutz neuer Professor für Bauformenlehre an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Foto: Dominique Wollniok
Erstellt: 19. Mai 2025

Hörtipp: Dr. Ulrike Kuch im Interview bei »MDR Kultur trifft ... «

mehr
Erstellt: 12. Mai 2025

Antrittsvortrag am 14. Mai 2025: »Everyday Readymades – Reuse in Architecture«

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, lädt die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar zum Antrittsvortrag der Inhaber*innen der Vertretungsprofessur Entwerfen und Raumgestaltung ein. Carla Ferrando Costansa und Pablo Garrido Arnaiz vertreten die Professur seit April 2025. Beginn ist um 19 Uhr im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes, Geschwister-Scholl-Straße 8 in Weimar.

mehr
Porträt von Prof. Dr. Guido Morgenthal - er ist ab sofort neuer Vizepräsident für Forschung und Projekte an der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 08. Mai 2025

Prof. Dr. Guido Morgenthal wird Vizepräsident für Forschung und Projekte an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Mittwoch, 7. Mai 2025, hat der Senat den neuen Vizepräsidenten im Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar bestätigt: Prof. Dr. Guido Morgenthal wird in den nächsten drei Jahren das Amt des Vizepräsidenten für Forschung und Projekte bekleiden. Die Senatsmitglieder stimmten in ihrer Sitzung dem Vorschlag des Präsidenten Prof. Peter Benz mit großer Mehrheit zu. Der bisherige Vizepräsident Prof. Dr. Timon Rabczuk hatte sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt. In seiner Sitzung verabschiedete der Senat Prof. Rabczuk und Präsident Prof. Peter Benz dankte ihm für sein Engagement in den vergangenen zwei Jahren. Mit der Wahl von Prof. Morgenthal ist das Präsidiumsteam nun wieder vollständig.

mehr
Porträt von Prof. Dr. Guido Morgenthal - er ist ab sofort neuer Vizepräsident für Forschung und Projekte an der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 08. Mai 2025

Prof. Dr. Guido Morgenthal wird Vizepräsident für Forschung und Projekte an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Mittwoch, 7. Mai 2025, hat der Senat den neuen Vizepräsidenten im Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar bestätigt: Prof. Dr. Guido Morgenthal wird in den nächsten drei Jahren das Amt des Vizepräsidenten für Forschung und Projekte bekleiden. Die Senatsmitglieder stimmten in ihrer Sitzung dem Vorschlag des Präsidenten Prof. Peter Benz mit großer Mehrheit zu. Der bisherige Vizepräsident Prof. Dr. Timon Rabczuk hatte sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt. In seiner Sitzung verabschiedete der Senat Prof. Rabczuk und Präsident Prof. Peter Benz dankte ihm für sein Engagement in den vergangenen zwei Jahren. Mit der Wahl von Prof. Morgenthal ist das Präsidiumsteam nun wieder vollständig.

mehr
Das spanische Architektenduo Pablo Garrido Arnaiz und Carla Ferrando Costansa. Copyright: PARABASE
Erstellt: 04. April 2025

Spanisches Architektenduo übernimmt Vertretungsprofessur für Entwerfen und Raumgestaltung

Das spanische Architektenduo Carla Ferrando Costansa und Pablo Garrido Arnaiz, Gründer des Büros Parabase, wird im Sommersemester 2025 die Professur für Entwerfen und Raumgestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar vertreten. Ihr Ansatz verbindet analytische Forschung mit einer starken räumlichen und materiellen Sensibilität. Was hat sie nach Weimar geführt? Welche Impulse möchten sie den Studierenden mitgeben?

mehr
Erstellt: 01. April 2025

WHO IS: Dr. Anne Engelhardt

Seit November 2024 ist Anne Engelhardt International Counsellor und Koordinatorin für Studium und Lehre an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften. Im Rahmen unserer Interviewreihe haben wir sie gefragt, warum sich ein Auslandsaufenthalt während des Ingenieurstudiums lohnt und was bei der Vorbereitung zu beachten ist.

mehr
Foto: Tobias Adam
Erstellt: 31. März 2025

Prof. Dr.-Ing. Bernd Nentwig verabschiedet sich in den Ruhestand

Prof. Bernd Nentwig leitet seit 1998 die Professur für Baumanagement und Bauwirtschaft an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar. Zum 31. März 2025 geht er in den Ruhestand, bleibt der Fakultät im Sommersemester 2025 aber noch über einen Lehrauftrag verbunden. Die Neubesetzung der Professur ist für das kommende Wintersemester vorgesehen.

mehr
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth. Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 27. März 2025

Brückenbauer zwischen Disziplinen: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth geht in den Ruhestand

Nach 28 Jahren an der Bauhaus-Universität Weimar beginnt für Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth der Ruhestand. in fast drei Jahrzehnten hat er die Entwicklung der Hochschule mitgeprägt.

mehr
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth. Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 27. März 2025

Brückenbauer zwischen Disziplinen: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth geht in den Ruhestand

Nach 28 Jahren an der Bauhaus-Universität Weimar beginnt für Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth der Ruhestand. in fast drei Jahrzehnten hat er die Entwicklung der Hochschule mitgeprägt.

mehr
Senior-Professor Hans-Joachim Bargstädt ist neuer Vorstandsvorsitzer des Verein der Freunde des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens (vfbb). Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 28. Februar 2025

Netzwerk für Ingenieur*innen: Förderverein der Bauhaus-Universität Weimar wählt neuen Vorstand

1999 wurde der Verein der Freunde des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens (vfbb) an der Bauhaus-Universität Weimar gegründet. Im Zuge des Fachkräftemangels möchten die neu gewählten Vorstandsmitglieder Senior-Professor Hans-Joachim Bargstädt und Jun.-Prof. Nikolaus Seitz gezielt junge Nachwuchstalente fördern und den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft verstärken. Interessierte können den Verein mit einer Mitgliedschaft unterstützen.

mehr
Erstellt: 18. Februar 2025

WHO IS: Prof. Patrick Staubach

An der Fakultät Bau und Umwelt wirken viele Menschen. Ob Studium, Forschung, Lehre oder Verwaltung - jede*r von ihnen hat eine eigene Geschichte, die ihn oder sie mit Weimar verbindet. In unserer Artikelserie porträtieren wir ihre Gedanken und Ideen in Form eines persönlichen Interviews. Dieses Mal sprachen wir mit Professor Patrick Staubach, Leiter der Professur Geotechnik.

mehr
Seit September 2024 leitet Patrick Staubach die Professur Geotechnik an der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Mattias Eckert
Erstellt: 13. Februar 2025

Professur für Geotechnik in Weimar neu besetzt: Antrittsvorlesung am 19. Februar

Am 1. September 2024 wurde Patrick Staubach zum Universitätsprofessor für Geotechnik an der Bauhaus-Universität Weimar ernannt. Im Laufe seiner akademischen Karriere spezialisierte er sich auf numerische Methoden und Anwendungen, insbesondere im Bereich Offshore-Windenergieanlagen. Anlässlich seiner Berufung lädt Prof. Staubach alle Interessierten zur öffentlichen Antrittsvorlesung am 19. Februar 2025 um 16.30 Uhr in den Hörsaal A in der Marienstraße 13 ein. Thematisiert werden »Beiträge der Geotechnik im Hinblick auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts«.

mehr
Seit September 2024 leitet Patrick Staubach die Professur Geotechnik an der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Mattias Eckert
Erstellt: 13. Februar 2025

Professur für Geotechnik in Weimar neu besetzt: Antrittsvorlesung am 19. Februar

Am 1. September 2024 wurde Patrick Staubach zum Universitätsprofessor für Geotechnik an der Bauhaus-Universität Weimar ernannt. Im Laufe seiner akademischen Karriere spezialisierte er sich auf numerische Methoden und Anwendungen, insbesondere im Bereich Offshore-Windenergieanlagen. Anlässlich seiner Berufung lädt Prof. Staubach alle Interessierten zur öffentlichen Antrittsvorlesung am 19. Februar 2025 um 16.30 Uhr in den Hörsaal A in der Marienstraße 13 ein. Thematisiert werden »Beiträge der Geotechnik im Hinblick auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts«.

mehr
Dr. Carsten Praum. Foto: Tobias Adam
Erstellt: 11. November 2024

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Stadtplanung wird Wohnungsbaukoordinator in Leipzig

Am 1. November 2024 hat Dr. Carsten Praum die neu geschaffene Stelle des Wohnungsbaukoordinators der Stadt Leipzig übernommen. Der Soziologe und Urbanist war von April 2016 bis Oktober 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Stadtplanung der Fakultät Architektur und Urbanistik.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv