Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 28. Mai 2019

Studentisches Magazin »Port« vom Art Directors Club (ADC) ausgezeichnet

Lena Weber und Tamara Knapp, beide Studentinnen der Visuellen Kommunikation, haben in der Kategorie »Semesterarbeiten: Magazin / Zeitung« des ADC Junior-Wettbewerbs einen silbernen Nagel für die Gestaltung des Magazins »Port« erhalten. Der ADC-Contest ist einer der renommiertesten Wettbewerbe für visuelle Gestaltung und gilt als der wichtigste Kreativwettbewerb in Deutschland.

Das Port-Magazin ist eine fakultätsübergreifende Publikation aller Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und veröffentlicht einmal im Jahr ausgewählte studentische Arbeiten. Redaktion, Organisation, Gestaltung und Herstellung liegen dabei komplett in studentischer Hand und werden jährlich an ein neues Team übergeben. Für die Gestaltung der Ausgabe 2018 sind Lena Weber und Tamara Knapp mit einem der begehrtesten Preise für visuelle Gestaltung ausgezeichnet worden.

»Für uns war es sehr spannend und lehrreich, ein Print-Projekt komplett von der ersten Idee bis hin zur Fertigung der Auflage bearbeiten zu können«, resümieren die angehenden Grafikdesignerinnen. »Die gestalterische Betreuung der Port 2018 hat uns auch vor Augen geführt, dass uns Editorial Design sehr viel Spaß macht. Daher freuen wir uns besonders über den ADC-Nagel für unser erstes Magazin.«

Konzeptuell lag der Fokus auf Kontrastreichtum: »Wir wollten Extreme in der Magazingestaltung kennenlernen – nicht in einem festen Layout gefangen sein«, beschreibt Knapp. »Es war uns wichtig, den vielgestaltigen Konzepten und Visionen der Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar gerecht zu werden«, ergänzt Weber. »Das Magazin sollte nicht nur schlicht Inhalte versammeln, sondern sie vielmehr durch die Struktur des Magazins in einen neuen Zusammenhang bringen.«

Entstanden ist ein Magazin, dass mit Druckveredelungsverfahren, Sonderfarben und Richtungswechseln sowie ausdruckstarker Typografie spielt. Die Form des aufklappbaren Magazins haben die Gestalterinnen aufgebrochen und ein Heft entwickelt, dass sich von zwei Seiten lesen lässt. Die Publikation teilt sich in einen monochromen Part, ergänzt durch eine silbern schimmernde Sonderfarbe, und einen bunten Teil, in dem mit farbigem Papier und Akzentfarben gestaltet und gedruckt wurde. In der Mitte des Magazins ist darüber hinaus eine Infografik in Form eines Plakates integriert.

Das überzeugte auch die Jury, die ihre Entscheidung wie folgt kommentiert: »Port öffnet die Türen zum Arbeitsalltag der Studierenden. [...] Man hat bei der Lektüre und beim Blättern das Gefühl, mitten unter den Studierenden zu sein.«

Der ADC-Wettbewerb ist einer der renommiertesten Wettbewerbe für visuelle Gestaltung und gilt als der wichtigste Kreativwettbewerb in Deutschland. Die Prämierung durch den ADC stellt eine der bedeutendsten Auszeichnungen in der Werbebranche dar. Der Nachwuchs-Contest richtet sich an Studierende kreativer Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen.

Fachlich betreut wurde das Port-Team von der künstlerischen Mitarbeiterin Ricarda Löser (Ph.D.) aus dem Studiengang Visuelle Kommunikation an der Fakultät Kunst und Gestaltung. Finanziell wird die interdisziplinäre Publikation aus unterschiedlichen Töpfen der Bauhaus-Universität Weimar und mit Mitteln aus den Fakultäten unterstützt.

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Gestaltung, unter +49 (0) 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv