Bauhaus-Universität Weimar Logo Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Pinnwände+
      • Semestertermine+
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Eva - Willkommen zurück!+
      • DFG-Fachkollegienwahl 2019
      • Wahlen 2019
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Der Entwurf von Kristina Feinhals ist modulares System aus drei Teilen, die individuell kombiniert werden können.
Der Entwurf von Kristina Feinhals ist modulares System aus drei Teilen, die individuell kombiniert werden können.
Kristina Feinhals und ihr Pferd Donja
Kristina Feinhals und ihr Pferd Donja
Erstellt: 08. Dezember 2016

Produkt-Design-Absolventin für Abschlussarbeit mit Future Award ausgezeichnet

Für ihren »Schuh für das Pferd – Eine Alternative zum Hufeisen« ist Kristina Feinhals, Absolventin im Studiengang Produkt-Design an der Fakultät Kunst und Gestaltung, in der Kategorie »Sport« beim Future Award des Future Networks ausgezeichnet worden. Der Preis wurde im Rahmen der Future Convention in Frankfurt am Main verliehen.

Auf dem Markt sind schon einige Hufschuh-Modelle erhältlich. Leider erweisen sich diese im täglichen Gebrauch oft als unpraktisch, weshalb viele Pferdebesitzer auf das Hufeisen zurückgreifen. An diesem Punkt setzt Feinahls mit ihrer Idee an: »Mir war es wichtig, dass der Schuh unkompliziert und schnell an- und ausgezogen werden kann. Und vor allen Dingen soll er bequem für das Pferd sein, nicht reiben oder stören und ein möglichst natürliches Laufen für das Tier ermöglichen.«

»Der Huf eines Pferdes sollte eigentlich beansprucht werden, ein Hufeisen verhindert das aber«, erklärt Feinhals ihren Ansatz weiter. »Zum Beispiel verursachen die Nägel, die in den Huf getrieben werden, oftmals Probleme, die zu Lahmheit, Hufkrankheiten und Abszessen führen können. Mit meinem Entwurf möchte ich eine wirkliche Alternative zum Hufeisen anbieten.«

Der Hufschuh besteht aus drei Elementen: einer ausgesteiften Sohle, einem flexiblen Innenschuh und einer Befestigung. Die einzelnen Teile des Schuhs können individuell kombiniert und so auf die Bedürfnisse des jeweiligen Pferdes angepasst werden. Feinhals’ Entwurf sieht vor, dass der Schuh an der Vorderseite geöffnet wird, um ihn dem Pferd anzulegen. Das ist zum einen sicherer, zum anderen bequemer für Mensch und Tier.

Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit hat Kristina Feinhals einen Prototypen aus Kunstharz angefertigt. Nun ist sie auf der Suche nach Kooperationspartnern, um auch andere Werkstoffe auszuprobieren und erste Tests mit Pferden durchzuführen: »Ich habe weiterhin viel Spaß an dem Projekt und hoffe das ganze auf die nächste Stufe zu bringen. Die Auszeichnung und die Future Convention als Veranstaltung waren in dieser Hinsicht sehr erfolgreich.« Am Wettbewerb hatten sich Studenten-Teams von 68 Hochschulen aus Deutschland, weiteren europäischen Ländern und aus Kanada mit 100 Teilnehmerprojekten beteiligt.

Die Bachelorarbeit »Der Schuh für das Pferd – Eine Alternative zum Hufeisen« entstand im Studiengang Produkt-Design und wurde von Prof. Andreas Mühlenberend und Dipl.-Des. Meike Langer betreut.

Hintergrund

Über Future Network
Das Future Network mit Future Award, Future Convention und Future Academy ist eine Initiative des Deutschen Verbands für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. (DVPT), dem Anwenderverband Kommunikation. Future Network fördert ganzheitliches, interdisziplinäres Denken mit dem Ziel, den Herausforderungen, die unsere digitalisierte Gesellschaft ständig neu hervorbringt, frühzeitig und mit zukunftsweisenden Konzepten zu begegnen.

http://www.future.network

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2019 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3