Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 29. April 2020

neudeli Fellows für das digitale Sommersemester 2020 ausgewählt

Die Gründerwerkstatt neudeli heißt im Rahmen ihres Startup-Programms »neudeli Fellowship« ab dem 1. Mai 2020 fünf neue Gründerinnen und Gründer sowie Gründungsteams willkommen. Sie dürfen sich über bis zu 2.500 Euro Budget, Coachings und Workshops in der Startup-Werkstatt freuen. Letzte werden von den Mitarbeiterinnen des neudeli im Sommersemester erstmals digital angeboten!

In Zeiten von Corona müssen bewährte Formate überdacht und neu konzipiert werden: Dieser Herausforderung stellte sich auch das Team der Gründerwerkstatt neudeli. Neben einer vereinfachten Einreichung von Gründungsideen via Online-Formular wurde auch das Auswahlverfahren der Fellows und der anschließende Coaching-Prozess komplett digitalisiert. 

»Normalerweise profitieren die Bewerberinnen und Bewerber, die die erste Auswahlrunde überstanden haben, von den persönlichen Coachings im Vorfeld der finalen Präsentationen.«, erläutert Miriam Köble, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gründerwerkstatt neudeli und führt weiter aus: »Wir haben in dieser Runde erstmals Feedback im Rahmen von digitalen Beratungen geben.« Im Anschluss hatten die Finalistinnen und Finalisten die Aufgabe innerhalb von einer Woche ein Pitchvideo zu erstellen, welches wiederum von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sowie durch das Team der Gründerwerkstatt bewertet wurde. 

Startschuss für das digitale Fellowship

Aus 15 Einreichungen konnten sich fünf Teams und Einzelgründungsprojekte durchsetzen. Dabei handelt es sich um Studierende, Alumni sowie Mitarbeitende aus den Fakultäten Architektur & Urbanistik, Bauingenieurwesen sowie Kunst & Gestaltung.  

» Neugierig geworden? Hier finden Sie die aktuellen neudeli Fellows im Überblick!

Die neuen Fellows starten zum 1. Mai 2020 in das erste digitale neudeli Fellowship. Die vom Team der Gründerwerkstatt konzipierten und im letzten Jahr erstmals durchgeführten Startup-Werkstatt, bei denen die Fellows intensiv an ihrer Idee arbeiten undderen Wirtschaftlichkeit als auch die tatsächliche Umsetzbarkeit unter die Lupe nehmen, werden in Online-Seminare überführt. 

Josephine Zorn, ebenfalls wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gründerwerkstatt, ist hierbei federführend und erläutert: »Die Startup-Werkstatt hat sich als hervorragendes Tool zur gezielten Weiterentwicklung der Gründungsideen etabliert. Dabei vermitteln wir Methoden und Techniken aus den Bereichen Design Thinking, Business Modelling und des nutzerzentrierten Innovierens. Unser Ziel ist es, dass die Fellows potentielle Nutzerinnen und Nutzer besser verstehen und dass sie ihre Ideen testen. Dieses Knowhow, zumindest vorerst digital zu vermitteln, ist auch für uns ein spannendes Experiment, bei dem wir ständig dazu lernen.« Am Ende dieses Prozesses steht der Final Pitch am 1. Oktober 2020, bei dem die Fellows, die Unterstützerinnen und Unterstützer und die neudeli-Mitarbeiterinnen hoffentlich wieder persönlich zusammenkommen können.

Über das neudeli Fellowship:

Das Fellowship ist ein internes Startup-Förderprogramm der Bauhaus-Universität Weimar, das Impulse für die Weiterentwicklung innovativer Ideen schaffen möchte und sich an Studierende, Alumni sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richtet. Seit dem Sommersemester 2015 wird die Förderung semesterweise vergeben.

Die Gründerwerkstatt neudeli sagt DANKE an alle Unterstützerinnen und Unterstützer:

Das neudeli Fellowship wird unterstützt durch die STIFT,Meissner Bolte, Ernst & Young, GRUENDELPARTNER, Startnext, BATT Thüringen, Weimar-Werk GmbH, bm-t Beteiligungsmanagement Thüringen GmbH, die Thüringer Aufbaubank, APROPRO - HAARBECK PROJEKTMANAGEMENT und die Architektur- und Planungsgesellschaft mbH Hartung & Ludwig.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv