Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Felix Deiters mit Urkunde und Blumen lächelnd in einer Menschenmenge
Erstellt: 15. Juli 2023

Felix Deiters erhält Lyonel Kunstpreis 2023 für Abschlussarbeit »(un)patient«

Der Freie-Kunst-Absolvent Felix Deiters ist am Freitag, 14. Juli 2023, mit dem Lyonel Kunstpreis 2023 ausgezeichnet worden. Eine hochkarätige Jury hatte seine Diplomarbeit aus insgesamt drei nominierten Arbeiten für den mit 2.000 Euro dotierten Nachwuchspreis des Lyonel-Verein zur Förderung von Kunst, Gestaltung und Kultur (Lyonel e.V.) ausgewählt.

mehr
Absolvent Jan Lüning wurde mit dem ersten Platz des Schöck BAU-Innovationspreis_digital geehrt. Foto: Professur Baubetrieb und Bauverfahren.
Erstellt: 07. Juli 2023

Absolvent Jan Lüning erhält Schöck-Innovationspreis Digital

Für seine Masterarbeit »Erweiterung der Ontologie zur baubegleitenden Qualitätssicherung (OCQA) um qualitätsbezogene Kosten und Risiken«, geschrieben an der Professur Baubetrieb und Bauverfahren der Bauhaus-Universität Weimar, erhielt Nachwuchsingenieur Jan Lüning den ersten Platz des Bau-Innovationspreises 2023.

mehr
Keyvisual zur Arbeit »Uns wird schon was einfallen« von Simon Geistlinger
Erstellt: 23. Juni 2023

Preisregen für die Bauhaus-Universität Weimar bei renommiertem ADC Talents Award 2023

Insgesamt sieben Preise haben studentische Arbeiten aus der Fakultät Kunst und Gestaltung beim diesjährigen Nachwuchswettbewerb des Art Directors Club (ADC) erhalten: jeweils zwei der begehrten Nägel in Gold und Bronze und drei Auszeichnungen gingen an Bauhaus-Studierende. Besonders erfolgreich war Simon Geistlinger mit seiner Abschlussarbeit »Uns wird schon was einfallen«. Er punktete in drei Kategorien und nahm zwei der goldenen Nägel mit nach Hause.

mehr
Logo: FDM Thüringen
Erstellt: 21. Juni 2023

»FAIRest Dataset«-Preis 2023 geht an Forscher der Bauhaus-Universität Weimar

Findable, Accessible, Interoperable und Reusable, zu Deutsch: auffindbar, zugänglich, anwendbar und wiederverwendbar – das sind die FAIR-Prinzipien, die beim »FAIRest Dataset«-Preis geehrt werden, um für ein stärkeres Bewusstsein zu schaffen, wie mit Forschungsdaten umzugehen ist. Diesjähriger Gewinner des Preises ist David Tschirschwitz, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Computer Vision in Engineering, einer Brückenprofessur an den Fakultäten Bauingenieurwesen und Medien.

mehr
Logo: FDM Thüringen
Erstellt: 21. Juni 2023

»FAIRest Dataset«-Preis 2023 geht an Forscher der Bauhaus-Universität Weimar

Findable, Accessible, Interoperable und Reusable, zu Deutsch: auffindbar, zugänglich, anwendbar und wiederverwendbar – das sind die FAIR-Prinzipien, die beim »FAIRest Dataset«-Preis geehrt werden, um für ein stärkeres Bewusstsein zu schaffen, wie mit Forschungsdaten umzugehen ist. Diesjähriger Gewinner des Preises ist David Tschirschwitz, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Computer Vision in Engineering, einer Brückenprofessur an den Fakultäten Bauingenieurwesen und Medien.

mehr
Erstellt: 20. Juni 2023

Alumna Anika Mätzke erhält Preis beim Festival Goldener Spatz

Beim diesjährigen Deutschen Kinder Medien Festival »Goldener Spatz« erhält Anika Mätzke, Alumna Medienkunst/Mediengestaltung, in der Kategorie »Bestes Drehbuch« den Kindermedienpreis des MDR Rundfunkrates für ihren Beitrag »Jonja«.

mehr
Seffi Schikor, Jury MDR-Rundfunkrat), Preisträgerin Anika Mätzke, Antje Feiks, Jury MDR-Rundfunkrat, und Manuel Ostwald, Autor, (vl.n.r.) bei der Preisverleihung. Foto: Carlo Bansini
Erstellt: 20. Juni 2023

Alumna Anika Mätzke für bestes Drehbuch beim Festival »Goldener Spatz« ausgezeichnet

Beim diesjährigen Deutschen Kinder Medien Festival »Goldener Spatz« hat Anika Mätzke, Alumna der Medienkunst/Mediengestaltung, in der Kategorie »Bestes Drehbuch« den Kindermedienpreis des MDR Rundfunkrates für ihren Beitrag »Jonja« gewonnen.

mehr
Der Pavillon auf dem Unicampus (Foto: Jannis Uffrecht)
Erstellt: 30. Mai 2023

Absolventinnen erfolgreich im »BDB-Studentenförderpreis 2023«

Nora Iannone und Marie Heyer haben für ihre Masterarbeit im Studiengang Architektur »Materialgeschichten« im Nachwuchswettbewerb des BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure einen Sonderpreis im Bereich »Konstruktionen« erhalten.

mehr
Foto des Forschungsteams an einem Tisch. Darauf liegt ein Prototyp des neuen Saitentyps.
Erstellt: 26. Mai 2023

Musikinstrumente mit neuartigen Saiten funktionieren ohne Resonanzkörper und Tonabnehmer

In einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekt an der an der Bauhaus-Universität Weimar werden derzeit völlig neuartige Musikinstrumentensaiten entwickelt. Ein Forschungsteam an der Professur »Interface Design« der Fakultät Kunst und Gestaltung arbeitet zukünftig daran, wie Sensoren in Musikinstrumentensaiten integriert werden können. Am Projekt beteiligt ist auch ein Industriepartner, der befähigt werden soll, die innovativen Saiten bis zur Marktreife zu bringen.

mehr
Filmstill aus »Cou 175586 Little Warrior«
Erstellt: 25. Mai 2023

Auszeichnung für Studentin der Medienkunst / Mediengestaltung beim 17. Jenaer FullDome Festival

Maximiliane Nirschl ist beim 17. Jenaer FullDome Festival mit dem »JANUS-Award« für den besten Film in der Kategorie »Art and Experiment« geehrt worden. Mit ihrem 360-Grad-Animationsfilm über eine Legende des im Hochland von Taiwan lebenden Cou-Volkes überzeugte sie die Jury.

mehr
Foto von algae, weiße, tönerne Stele auf einem runden schwarzen Fuß montiert
Erstellt: 17. Mai 2023

Absolventin für Abschlussarbeit »algae« als »Best student« bei »3D Pioneers Challenge« ausgezeichnet

Lena Vogel hat für ihre Masterarbeit »algae« im Studiengang Produktdesign an der Bauhaus-Universität Weimar eine Auszeichnung bei der »3D Pioneers Challenge« in Erfurt erhalten. Mittels eines 3D-gedruckten skulpturalen Objektes aus Ton hat die Designerin neue Kultivierungsformen für die Zucht von Mikroalgen erkundet.

mehr
Übergabe des Zertifikats für das Diversity Audit an die Delegation der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Jutta Emes und Dr. Miriam Benteler. (Quelle Stifterverband, Foto: David Ausserhofer)
Erstellt: 16. Mai 2023

Bauhaus-Universität Weimar schließt Diversity-Audit »Vielfalt gestalten« erfolgreich ab

Zusammen mit acht Hochschulen aus Thüringen hat die Bauhaus-Universität Weimar das zweijährige Verfahren zur Förderung von Vielfalt erfolgreich durchlaufen und eine Zertifizierung für die kommenden drei Jahre erhalten.

mehr
Beispiel für ein mit »SmartAllocate« automatisiert generiertes Gebäudemodell (Copyright: Phil Niemeyer/Felix Roder)
Erstellt: 26. April 2023

Doppelter Erfolg für Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar im IT-Nachwuchswettbewerb

Beim bundesweiten Wettbewerb für innovative, digitale Lösungen in der Bauwirtschaft »Auf IT gebaut« erzielten die Weimarer Absolventen Phil Niemeyer und Felix Roder in der Kategorie »Architektur« sowie Niklas Haschke in der Kategorie »Bauingenieurwesen« jeweils den ersten Platz. Die Arbeiten widmen sich wichtigen aktuellen Herausforderungen der Baubranche: der Digitalisierung, dem kostengünstigen Bauen und dem Erreichen der Klimaschutzziele. Die Preisverleihung fand statt am 18. April 2023 im Rahmen der Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme »BAU«.

mehr
Beispiel für ein mit »SmartAllocate« automatisiert generiertes Gebäudemodell (Copyright: Phil Niemeyer/Felix Roder)
Erstellt: 26. April 2023

Doppelter Erfolg für Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar im IT-Nachwuchswettbewerb

Beim bundesweiten Wettbewerb für innovative, digitale Lösungen in der Bauwirtschaft »Auf IT gebaut« erzielten die Weimarer Absolventen Phil Niemeyer und Felix Roder in der Kategorie »Architektur« sowie Niklas Haschke in der Kategorie »Bauingenieurwesen« jeweils den ersten Platz. Die Arbeiten widmen sich wichtigen aktuellen Herausforderungen der Baubranche: der Digitalisierung, dem kostengünstigen Bauen und dem Erreichen der Klimaschutzziele. Die Preisverleihung fand statt am 18. April 2023 im Rahmen der Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme »BAU«.

mehr
Beispiel für ein mit »SmartAllocate« automatisiert generiertes Gebäudemodell (Copyright: Phil Niemeyer/Felix Roder)
Erstellt: 26. April 2023

Doppelter Erfolg für Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar im IT-Nachwuchswettbewerb

Beim bundesweiten Wettbewerb für innovative, digitale Lösungen in der Bauwirtschaft »Auf IT gebaut« erzielten die Weimarer Absolventen Phil Niemeyer und Felix Roder in der Kategorie »Architektur« sowie Niklas Haschke in der Kategorie »Bauingenieurwesen« jeweils den ersten Platz. Die Arbeiten widmen sich wichtigen aktuellen Herausforderungen der Baubranche: der Digitalisierung, dem kostengünstigen Bauen und dem Erreichen der Klimaschutzziele. Die Preisverleihung fand statt am 18. April 2023 im Rahmen der Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme »BAU«.

mehr
Foto von Fernanda Caceido mit Urkunde
Erstellt: 21. April 2023

Mehrfacherfolg für studentische Filme der Bauhaus-Universität Weimar beim Festival »kurzsuechtig«

Gleich zwei Preise beim Leipziger Kurzfilmfestival »kurzsuechtig« sind in diesem Jahr an Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar gegangen. Für ihren Abschlussfilm »Wind Whisperer« erhielt Fernanda Caicedo den Preis der Jury für »Animation«. Elia Zeißig konnte sich über den Nachwuchspreis des Filmverbands Sachsen für seine Semesterarbeit »Es ist kälter geworden« freuen.

mehr
Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff (v.l.) bei der Serienpremiere von »Irgendwas mit Medien«. Foto: MDR/Hagen Wolf
Erstellt: 18. April 2023

»Irgendwas mit Medien«: Serie von Alumni der Bauhaus-Universität Weimar ab sofort in der ARD-Mediathek

Die Bauhaus-Universität Weimar ist die Kulisse der neuen Serie »Irgendwas mit Medien«: Im Zentrum steht das selbsternannte Wunderkind Lennart (Mirko Muhshoff), das sich in seinem ersten Semester von einem Fettnäpfchen zum nächsten navigiert – und dabei auf Schritt und Tritt von einem Filmteam begleitet wird. Nicht nur das Medien-Studium stellt den jungen Mann vor absurd-komische Herausforderungen, sondern auch das Erwachsenwerden. Die Mockumentary mit großartigem Fremdschampotential gibt es in der ARD Mediathek zu sehen.

mehr
Portraifoto: links Julia Huhnholz, rechts Friedrich Gerlach
Erstellt: 18. April 2023

»Best-of-Best«-Auszeichnung des Rates für Formgebung beim »one&twenty« für Abschlussarbeit von Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach

Als »Best of Best« der Newcomer kürte der Rat für Formgebung am 17. April 2023 die Produktdesign-Alumni Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach für ihre Abschlussarbeit »The Essence of Biocement«.

mehr
Foto: Sascha Hoecker für UFA Serial Drama GmbH/MDR
Erstellt: 11. April 2023

Alumni-Gespräch № 27 mit Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach, den Machern der Serie »Irgendwas mit Medien«

Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach experimentierten lange vor ihrem Studium der Medienkunst/Mediengestaltung im Medienbereich und entdeckten darin ihre Leidenschaft für »Irgendwas mit Medien«. Dies führte unweigerlich nach Weimar an die Bauhaus-Universität. Insbesondere das hier etablierte Projektstudium und das freie Arbeiten haben überzeugt. Es verbindet die begeisterten Filmemacher, Drehbuchautoren, Schauspieler und Regisseure jedoch viel mehr mit Weimar.

mehr
Foto: Sascha Hoecker für UFA Serial Drama GmbH/MDR
Erstellt: 11. April 2023

Alumni-Gespräch № 27 mit Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach, den Machern der Serie »Irgendwas mit Medien«

Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach experimentierten lange vor ihrem Studium der Medienkunst/Mediengestaltung im Medienbereich und entdeckten darin ihre Leidenschaft für »Irgendwas mit Medien«. Dies führte unweigerlich nach Weimar an die Bauhaus-Universität. Insbesondere das hier etablierte Projektstudium und das freie Arbeiten haben überzeugt. Es verbindet die begeisterten Filmemacher, Drehbuchautoren, Schauspieler und Regisseure jedoch viel mehr mit Weimar.

mehr
  • vorherige
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv