Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Nightshifts and Daydreams. Entwurfsverfasser: Andreas Stanzel
Erstellt: 20. Juni 2025

Erfolg beim EUmies Award 2025: Alumnus Andreas Stanzel erhält renommierten Nachwuchspreis

Der Weimarer Architekturabsolvent Andreas Stanzel ist einer von vier Preisträgern des diesjährigen »EUmies Awards Young Talent«. Ausgezeichnet wurde seine Masterarbeit »Hotel Interim«, die sich mit den Möglichkeiten temporärer Wohnformen befasst im Kontext von Stadtveränderungsprozessen. Entstanden war die Arbeit an der Professur Entwerfen und Wohnungsbau an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Preisverleihung fand am 19. Juni 2025 im Rahmen der Architekturbiennale in Venedig statt.

mehr
Nightshifts and Daydreams. Entwurfsverfasser: Andreas Stanzel
Erstellt: 20. Juni 2025

Erfolg beim EUmies Award 2025: Absolvent Andreas Stanzel erhält renommierten Nachwuchspreis

Der Weimarer Architekturabsolvent Andreas Stanzel ist einer von vier Preisträgern des diesjährigen »EUmies Awards Young Talent«. Ausgezeichnet wurde seine Masterarbeit »Hotel Interim«, die sich mit den Möglichkeiten temporärer Wohnformen im Kontext von Stadtveränderungsprozessen befasst. Entstanden ist die Arbeit im Sommersemester 2024 an der Professur Entwerfen und Wohnungsbau an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Preisverleihung fand am 19. Juni 2025 im Rahmen der Architekturbiennale in Venedig statt.

mehr
Erstellt: 28. Mai 2025

Fünf Auszeichnungen beim ADC Talent Award 2025 für die Bauhaus-Universität Weimar

Mit einem silbernen und zwei bronzenen Nägeln sowie zwei Auszeichnungen können Gestaltungsstudierende der Fakultät Kunst und Gestaltung wieder beim renommierten ADC Talent Award punkten. Die prämierten Projekte stammen aus den Studiengängen Visuelle Kommunikation und Medienkunst/Mediengestaltung und zeigen gestalterisch wie inhaltlich eine große Bandbreite: von Artenvielfalt und Typografie über kollektive Autor*innenschaften bis hin zur Protestkultur und philosophisch motivierten Publikationsformen.

mehr
Erstellt: 28. Mai 2025

Fünf Auszeichnungen beim ADC Talent Award 2025 für die Bauhaus-Universität Weimar

Mit einem silbernen und zwei bronzenen Nägeln sowie zwei Auszeichnungen können Gestaltungsstudierende der Fakultät Kunst und Gestaltung wieder beim renommierten ADC Talent Award punkten. Die prämierten Projekte stammen aus den Studiengängen Visuelle Kommunikation und Medienkunst/Mediengestaltung und zeigen gestalterisch wie inhaltlich eine große Bandbreite: von Artenvielfalt und Typografie über kollektive Autor*innenschaften bis hin zur Protestkultur und philosophisch motivierten Publikationsformen.

mehr
Die zahlreichen Partner des Exzellenzclusters »Imaginamics. Practices and Dynamics of Social Imagining« anlässlich der Verkündung der Exzellenzvergabe im Botanischen Garten in Jena. Foto: Claudia Weinreich
Erstellt: 23. Mai 2025

Soziales Imaginieren: Forschende der Bauhaus-Universität Weimar beteiligen sich erfolgreich an neuem Exzellenzcluster »Imaginamics«

Seit gestern Nachmittag, 22. Mai 2025, steht es fest: der Exzellenzcluster »Imaginamics. Practices and Dynamics of Social Imagining«, der federführend von der Friedrich-Schiller-Universität Jena eingereicht wurde, erhält die Förderung innerhalb der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Dies ist zugleich ein großer Erfolg für die Bauhaus-Universität Weimar: Sie ist gleich mit drei leitenden Wissenschaftler*innen an dem Vorhaben beteiligt.

mehr
Eine hohe Studienzufriedenheit, die intensive Betreuung und eine angenehme Lernatmosphäre führten zu Spitzenbewertungen der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Bau und Umwelt im CHE-Ranking 2025. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller.
Erstellt: 22. Mai 2025

CHE-Hochschulranking 2025: Spitzenplätze für Bauhaus-Universität Weimar im Bereich Architektur, Bau und Umwelt

Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erzielen gleich mehrere Studiengänge der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Bauhaus-Universität Weimar hervorragende Ergebnisse. Insbesondere die allgemeine Studiensituation und Organisation sowie die Unterstützung und Ausstattung der Hochschule wurden von den Studierenden sehr gut bewertet. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse im Mai 2025 im ZEIT Studienführer und dem Online-Portal HeyStudium von DIE ZEIT.

mehr
Erstellt: 15. Mai 2025

Produktdesignstudenten mit lobender Erwähnung bei Rimowa Design Prize ausgezeichnet

Niels Cremer und Tom Kemter sind am Dienstag, 13. Mai 2025, mit einer lobenden Erwähnung im Rahmen der Verleihung des Rimowa Design Prize ausgezeichnet worden. Mit »Standalone«, ihrem Re-Design der klassischen Unterarmgehstütze, konnten sie die Jury überzeugen. Für ihren Entwurf erhalten die Produktdesignstudenten der Bauhaus-Universität Weimar ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

mehr
Erstellt: 15. Mai 2025

Produktdesignstudenten mit lobender Erwähnung bei Rimowa Design Prize ausgezeichnet

Niels Cremer und Tom Kemter sind am Dienstag, 13. Mai 2025, mit einer lobenden Erwähnung im Rahmen der Verleihung des Rimowa Design Prize ausgezeichnet worden. Mit »Standalone«, ihrem Re-Design der klassischen Unterarmgehstütze, konnten sie die Jury überzeugen. Für ihren Entwurf erhalten die Produktdesignstudenten der Bauhaus-Universität Weimar ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

mehr
Alumni der Fakultät Medien haben bei der Laval Virtual 2025 gleich zwei Awards abgeräumt. (Foto: Laval Virtual)
Erstellt: 17. April 2025

Erfolge bei VR/AR-Festival »Laval Virtual 2025«: Alumni der Fakultät Medien ausgezeichnet

Gleich zwei Projekte mit Verbindung zur Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar wurden in der vergangenen Woche beim renommierten Laval Virtual 2025 in Frankreich ausgezeichnet – der wichtigsten europäischen Veranstaltung für Virtual, Augmented und Mixed Reality.

mehr
Alumni der Fakultät Medien haben bei der Laval Virtual 2025 gleich zwei Awards abgeräumt. (Foto: Laval Virtual)
Erstellt: 17. April 2025

Erfolge bei VR/AR-Festival »Laval Virtual 2025«: Alumni der Fakultät Medien ausgezeichnet

Gleich zwei Projekte mit Verbindung zur Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar wurden in der vergangenen Woche beim renommierten Laval Virtual 2025 in Frankreich ausgezeichnet – der wichtigsten europäischen Veranstaltung für Virtual, Augmented und Mixed Reality.

mehr
Portraitfoto der Finalisten (v.l.n.r.): Niels Cremer, Tom Kemter, Marius Kintzel und Julian Solmsdorff
Erstellt: 14. April 2025

Zwei Projekte der Bauhaus-Universität Weimar im Finale des RIMOWA Design Prize 2025

Gleich zwei studentische Projekte der Bauhaus-Universität Weimar haben es ins Finale des renommierten RIMOWA Design Prize 2025 geschafft. Unter zahlreichen Einsendungen aus ganz Deutschland überzeugten die Entwürfe »TONBO« von Marius Kintzel und Julian Solmsdorff sowie »Standalone« von Tom Kemter und Niels Cremer die internationale Jury. Am Dienstag, 13. Mai 2025, findet die Preisverleihung in Berlin statt.

mehr
Erstellt: 10. April 2025

Prof. Ursula Damm gewinnt Kunst-am-Bau-Wettbewerb in Berlin

Ursula Damm, Professorin und Medienkünstlerin der Fakultät Kunst und Gestaltung, erhielt den ersten Preis im Kunst-am-Bau-Wettbewerb für ihren Entwurf »Eine biologische Uhr«. Dieser Wettbewerb fand anlässlich des Neubaus des Kooperationsgebäudes Biodiversität auf dem Campus der Freien Universität Berlin statt. Die Jury empfahl, Damms künstlerische Arbeit zu realisieren.

mehr
Erstellt: 04. April 2025

Dokumentarfilm »Einhundertvier« von Gestaltungsstudent Jonathan Schörnig wird mit Grimme-Preis ausgezeichnet

Der Film zeigt die Rettung von 104 Menschen im Mittelmeer. Wie eine Seenotrettung ablaufen kann, übersteigt jegliche Vorstellungskraft. Die Dokumentation »Einhundertvier« von Jonathan Schörnig, Student der Medienkunst/Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar, bringt diese dramatische Situation aus der Perspektive der Retter*innen näher. Der Film erhält nun den renommierten Grimme-Preis 2025 in der Kategorie »Information & Kultur«.

mehr
Erstellt: 04. April 2025

Dokumentarfilm »Einhundertvier« von Gestaltungsstudent Jonathan Schörnig wird mit Grimme-Preis ausgezeichnet

Der Film zeigt die Rettung von 104 Menschen im Mittelmeer. Wie eine Seenotrettung ablaufen kann, übersteigt jegliche Vorstellungskraft. Die Dokumentation »Einhundertvier« von Jonathan Schörnig, Student der Medienkunst/Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar, bringt diese dramatische Situation aus der Perspektive der Retter*innen näher. Der Film erhält nun den renommierten Grimme-Preis 2025 in der Kategorie »Information & Kultur«.

mehr
Abbildung der beiden Plakaten
Erstellt: 07. März 2025

Gestaltungstudierende erfolgreich beim Wettbewerb »100 Beste Plakate«

Gleich zwei Studierende der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar sind beim renommierten Wettbewerb um die 100 besten Plakate aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet worden: Helene Dennewitz und Ossian Osborne holten jeweils einen der begehrten Preise. Auch in diesem Jahr war die Konkurrenz groß: Insgesamt traten 2509 Plakate von 711 Einreicher*innen im Wettbewerb an.

mehr
Abbildung der beiden Plakaten
Erstellt: 07. März 2025

Gestaltungstudierende erfolgreich beim Wettbewerb »100 Beste Plakate«

Gleich zwei Studierende der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar sind beim renommierten Wettbewerb um die 100 besten Plakate aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet worden: Helene Dennewitz und Ossian Osborne holten jeweils einen der begehrten Preise. Auch in diesem Jahr war die Konkurrenz groß: Insgesamt traten 2509 Plakate von 711 Einreicher*innen im Wettbewerb an.

mehr
Erstellt: 21. Februar 2025

Medienkunst-Alumnus Duc Ngo Ngoc mit Goldener Lola für bestes Drehbuch ausgezeichnet

Für sein Skript »Ha-Neu / Berlin«, das er gemeinsam mit Duc-Thi Bui entwickelt hat, hat der Absolvent der Medienkunst / Mediengestaltung Duc Ngo Ngoc im Rahmen der Berlinale die Goldene Lola das beste unverfilmte Drehbuch erhalten. Die renommierte Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert. Wir gratulieren unserem Alumnus und freuen uns über diesen grandiosen Erfolg!

mehr
Erstellt: 20. Februar 2025

Interdisziplinäres studentisches Team entwickelt Buchmessekonzept mit minimalem Budget

Es ist ein ehrgeiziges Projekt mit knappem Budget: Neun Studierende gestalten den diesjährigen Messestand für die Leipziger Buchmesse. Vom 27. bis 30. März 2025 vertreten sie die Bauhaus-Universität Weimar auf 80 Quadratmetern. Das Ausstellungskonzept entsteht in einem Fachkurs an der Fakultät Kunst und Gestaltung.

mehr
v.l.n.r.: Eva Martha Eckkrammer, Präsidentin der DFH, Emilia Terodde, EMK-Alumna und Claude-Anne Savin, ARTE (Jacek Ruta/DFH-UFA)
Erstellt: 03. Februar 2025

Erfolg in Serie: Absolventin der Europäischen Medienkultur mit Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule geehrt

Zum dritten Mal in Folge erhält eine Alumna des binationalen Studiengangs Europäische Medienkultur (EMK) der Bauhaus-Universität Weimar den Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH): Emilia Terodde wurde in diesem Jahr für ihre herausragende Bachelorarbeit »Hörbare Abwesenheit. Der Sound als Träger der Erinnerung in ›The Zone of Interest‹« prämiert. Die feierliche Preisverleihung fand am 30. Januar 2025 in der Französischen Botschaft in Berlin statt.

mehr
Markus Boden von der Bauhaus-Universität Weimar wurde für seinen digitalen BIM-Check vom RKW Kompetenzzentrum und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ausgezeichnet. Foto: Dana Höftmann
Erstellt: 16. Januar 2025

Digitalisierung auf dem Prüfstand: Markus Boden gewinnt IT-Nachwuchswettbewerb

Im Rahmen der Weltleitmesse »BAU 2025« in München wurden am 14. Januar 2025 junge Nachwuchstalente aus der Bauwirtschaft vom RKW Kompetenzzentrum ausgezeichnet. Einer der Preisträger ist Markus Boden, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Bau und Umwelt der Bauhaus-Universität Weimar. Mit einem kostenlosen Digitalisierungscheck für kleine und mittelständische Unternehmen der Bauindustrie überzeugte er die Jury und gewann den ersten Platz in der Kategorie »Baubetriebswirtschaft«. Noch bis Freitag ist die Universität mit einem Stand auf der Messe vertreten.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv