Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 07. Dezember 2018

Zwei Jubiläumsprojekte starten heute: Next100 und Bauhaus Studio 100

Am Freitag, 7. Dezember 2018, zeigen gleich zwei Projekte der durch den Bauhaus100-Fonds der Bauhaus-Universität Weimar geförderten Jubiläumsprojekte, das vielfältige und experimentierfreudige Kunst-, Design- und Musikschaffen in Weimar 100 Jahre nach der Bauhaus-Gründung.

Den Auftakt am Nachmittag macht Olaf Bender, Mitbegründer des Labels Raster-Media, mit einem Vortrag im Rahmen des Projekts NEXT100 und der Reihe Bauhaus Masters an der Fakultät Kunst und Gestaltung. Um 14 Uhr spricht er im Raum 116 des Van-de-Velde-Baus unter dem Titel »Today’s noise, tomorrow’s music« über sein künstlerisches Werk unter dem Namen Byetone und sein renommiertes Chemnitzer Label.
Schon um 17 Uhr eröffnet dann die erste von sieben Ausstellungen des Bauhaus Studio 100 in der Kunsthalle Harry Graf Kessler. Das Studio 100 wird über das ganze Bauhaus-Jubiläumsjahr hinweg 100 Akteure aus 25 Jahren Kunst und Design der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren. In der Werkschau »Unser Bauhaus«, Teil 1 sind neben fotokünstlerischen Arbeiten von Nathalie Mohadjer und Nina Röder Produkte und Werke von Design-Alumni zu sehen, die mit Materialien wie Porzellan und Glas arbeiten, etwa Laura Strasser, David Brüll und Michael Braun. Auch die ironische Hommage an die Wagenfeld-Lampe »Wagenfällt« von Lisa Dinges wird präsentiert und darf sogar auf- und abgebaut werden.
Die Ausstellungsserie haben Canan Yilmaz und HP Großmann für das Jubiläumsjahr konzipiert. Beide sind selbst Alumni der Bauhaus-Universität Weimar. Begleitet wird die Reihe, die einen Bogen über insgesamt fünf Orte spannt, darunter das Pratt Institute in New York und die HfG Ulm, von Vorträgen, Performances und Bühnenveranstaltungen.
Am Abend präsentieren NEXT100 und Kunstfest Weimar in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar die audiovisuelle Performance-Nacht »Raster Signale #1«. Im E-Werk Weimar spüren Szenegrößen wie Frank Bretschneider, Byetone und Mieko Suzuki dem Einfluss des Bauhauses auf die zeitgenössische Medienkunstproduktion nach – experimentelle Musik und Visuals verschmelzen zu einem Gesamtkunstwerk. Tickets sind vorab über das Deutsche Nationaltheater Weimar erhältlich sowie ab 20 Uhr an der Abendkasse.

Freitag, 7. Dezember 2018 im Überblick:

Bauhaus Masters und NEXT100
Olaf Bender »Today’s noise, tomorrow’s music«

14 Uhr, VdV, Raum 116
Geschwister-Scholl-Straße 7, 99423 Weimar

Bauhaus Studio 100
Ausstellungseröffnung zur Werkschau »Unser Bauhaus«

17 Uhr, Kunsthalle Harry Graf Kessler
Goetheplatz 7, 99423 Weimar
Eröffnung: Julia Miehe, Stadtkulturdirektorin Weimar
Einführung: Dr. Des Eva Schauerte, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bauhaus-Universität Weimar
Musik: Marc Sauter

» bauhausstudio100.de


NEXT100 und Kunstfest Weimar
»Raster Signale #1

20 Uhr, E-Werk
Kirschbergweg 2, 99423 Weimar

Line Up:
Frank Bretschneider
Byetone
Mieko Suzuki

Tickets: https://www.nationaltheater-weimar.de/en/index/spielplan/stuecke_kunstfest_weimar/stuecke_details.php?SID=2291

» www.bauhausnext100.com

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv