Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Luftbild des Universitätshauptgebäudes: Die Einfärbungen (Thermographien) liefern energetische Informationen zum Zustand der Gebäudefassade. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Norman Hallermann)
Luftbild des Universitätshauptgebäudes: Die Einfärbungen (Thermographien) liefern energetische Informationen zum Zustand der Gebäudefassade. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Norman Hallermann)
Erstellt: 06. September 2022

Weimarer Tagung im Zeichen des Energiesparens

Wie sollen Gebäude in Zukunft ideal geheizt, gekühlt und belüftet werden? Dieser Frage widmen sich rund 150 Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis im Rahmen der 9. BauSIM-Konferenz, welche vom 20. bis 22. September 2022 erstmals an der Bauhaus-Universität Weimar ausgetragen wird.

Über kaum etwas wird gegenwärtig mehr diskutiert als über Energie: Gas wird knapper und stetig teurer. Gleichzeitig verlangt der Klimaschutz eine schnelle Wende hin zu Erneuerbaren Energien. Doch wie lässt sich der Energieverbrauch von Gebäuden und Quartieren senken, ohne Wohnkomfort einzubüßen? Dieses Thema beschäftigt aktuell viele Menschen im Alltag. Lösungen sucht die BauSIM2022: Im Fokus der Tagung steht der hohe Energieverbrauch von Gebäuden und Quartieren, welcher für rund 36 Prozent der Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union verantwortlich ist.

»Fast jeder der 90 Beiträge beschäftigt sich mit dem Ziel, Energie einzusparen. Um dieses zu erreichen, ist es zentral, den Bauwerkszustand und Verbrauch zunächst präzise zu messen«, stellt Tagungsleiter Prof. Dr. Conrad Völker fest. Sein Lehrstuhl für Bauphysik organisiert die Veranstaltung 2022 unter der Schirmherrschaft der International Building Performance Simulation Association. »Auf Basis dieser Messdaten kann der Energieverbrauch von Gebäuden und Quartieren unter verschiedenen Bedingungen simuliert und passende Handlungsempfehlungen, beispielsweise für energetische Sanierungsmaßnahmen sowie optimales Heizen, Verschatten, Kühlen oder Lüften, abgeleitet werden«, fügt Prof. Völker hinzu. 

Entscheidend für die Genauigkeit der Prognosemodelle sind hierbei nicht nur verlässliche Messdaten zum Bauwerkszustand, sondern ebenso das Verhalten der Menschen, die darin leben oder arbeiten. Verschiedene Disziplinen sind daher gefragt: Ingenieurwissenschaften, Architektur, Physik und Informatik. Die Modelle erlauben nicht nur Erkenntnisse zum Thema Energiesparen und Umweltschutz. Sie helfen auch bei Fragen der Akustik und der Gesundheit, wie zum Beispiel dem richtigen Lüften in der Corona-Pandemie. Zudem wird thematisiert, wie die Erkenntnisse auf Solaranlagen, begrünte Fassaden oder Wärmepumpen, anzuwenden sind. 

Bis zu 150 Gäste aus Wissenschaft und Praxis aus ganz Europa werden in Weimar erwartet. Neben Universitäten und Hochschulen sind Ingenieur- und Architekturbüros, das Baugewerbe und Verwaltungen vertreten. 2006 gegründet, findet die Konferenz zum neunten Mal statt.

Die reguläre Anmeldung zur Tagung ist bis zum 15. September möglich.

Weitere Informationen zur BauSIM2022 erhalten Sie unter: www.BauSIM2022.de  

Für Rückfragen steht Ihnen Dr.-Ing. Albert Vogel, Professur Bauphysik, Fakultät Bauingenieurwesen, gern telefonisch unter Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 47 06 sowie per E-Mail unter albert.vogel[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv