Weimarer Multitouch-Tisch begeistert auf der Photonics-Messe
Auf der weltweit wichtigsten Messe für Optische Technologien, der "LASER World of PHOTONICS“, die vom 23. bis 26. Mai in München stattfand, hat ein Multitouch-Tisch der Bauhaus-Universität Weimar, der zum Interagieren mit hochaufgelösten mikroskopischen Aufnahmen einlud, für reges Interesse gesorgt.
Der Tisch wurde von Mitarbeitern und Studierenden an der Professur für Systeme der virtuellen Realität an der Fakultät Medien entwickelt und dem Messepublikum von zwei beteiligten Studenten am Stand der Zeiss Microimaging GmbH präsentiert. Die Entwicklung soll vor allem in den Bereichen der medizinischen Forschung und Mikrobiologie eingesetzt werden. Spezielle, auf der Grafikkarte implementierte „Out Of Core Rendering“-Verfahren erlauben z.B. das stufenlose Zoomen, die Navigation innerhalb und das Vergleichen der detailreichen Gewebeschnitte in unterschiedlichen Färbungen zu Diagnose- oder Lehrzwecken. Besonders die flüssige Interaktion der bis zu vielen Gigabyte großen Bilder und die Detailschärfe des Entwicklungsprototyps sorgten dabei für Begeisterung.
Der Multitouch-Tisch entstand innerhalb des Drittmittel-Projektes „Intelligentes Lernen“, welches durch die "Unternehmen Region/InnoProfile“-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert wird.
Kontakt:
Dipl.-Inf. Christopher Lux
Professur Systeme der Virtuellen Realität
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Tel: +49 (0) 36 43/58 37 34
E-Mail: christopher.lux(at)uni-weimar.de