Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Aktionsflyer zur Last-Minute-Studienberatung. © Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen, Grafik: Kohlhaas & Kohlhaas GbR
Aktionsflyer zur Last-Minute-Studienberatung. © Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen, Grafik: Kohlhaas & Kohlhaas GbR
Erstellt: 18. August 2016

Von der Couch auf den Campus - Thüringer Hochschulen starten Last-Minute-Studienberatung

Welches Studium passt zu mir? Gibt es Zulassungsbedingungen, Fristen und Auswahlverfahren, die zu beachten sind? Und warum lohnt es sich in Thüringen zu studieren? Diese und weitere Fragen zu den Angeboten, der Organisation und den sozialen Rahmenbedingungen eines Studiums beantworten die Thüringer Hochschulen im Rahmen einer Last-Minute-Studienberatung Ende August. Neben Informationsveranstaltungen in Weimar, Ilmenau, Schmalkalden und Nordhausen können Studieninteressierte ihre Fragen direkt über den Messengerdienst WhatsApp an die Thüringer Hochschulen stellen.

22. bis 25. August | WhatsApp-Studienberatung

Los geht’s mit einer Chat-Beratung über den beliebten Kommunikationsdienst WhatsApp. Von Montag bis Donnerstag sind neun Thüringer Hochschulen jeweils täglich von 14 bis 18 Uhr über eine eigene Mobilnummer zu erreichen. Auf der Webseite www.campus-thueringen.de/chat sind alle Mobilnummern und Informationen rund um ein Studium in Thüringen hinterlegt. Wer die Aktion nutzen möchte, benötigt ein Smartphone mit Internetzugang sowie die mobile Nachrichtenapplikation WhatsApp.

Die Anwendung ist kinderleicht: Einfach Kontakt der gewünschten Hochschule anlegen, WhatsApp starten und loschatten. Alle Fragen werden von Studienberaterinnen und Studienberatern direkt und unkompliziert im WhatsApp-Chat beantwortet. Eine ideale Möglichkeit sich kurzfristig zu informieren ohne eine weite Reise auf sich nehmen zu müssen. Teilnehmende Hochschulen sind: Universität Erfurt, Fachhochschule Erfurt, Technische Universität Ilmenau, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe Hochschule Jena, Hochschule Nordhausen, Hochschule Schmalkalden, Bauhaus-Universität Weimar sowie die Duale Hochschule Gera-Eisenach.
 
25. bis 27. August | Beratungsangebote vor Ort

Kein WhatsApp? Kein Problem! Neben der mobilen Chat-Beratung bieten vier Thüringer Hochschulen zusätzlich Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und ihre Angehörigen vor Ort an:
 

  • 25. August,  19 bis 21 Uhr. Orientierungsabend für Eltern und Schüler. Campus.Office, Bauhaus-Universität Weimar: Studienberaterinnen und Studienberater beantworten offenen Fragen und geben Tipps und Tricks zur Wahl des richtigen Studienganges. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • 26. August,  10 bis 14 Uhr. Last Minute Infotag. Foyer Humboldtbau, Technische Universität Ilmenau: Zahlreiche Stände informieren über das Studium und Leben in Ilmenau. Ein Vortrag zum Studienangebot sowie Rundgänge über den Campus vervollständigen das Angebot.
  • 26. August,  14 bis 18 Uhr. Ein[Blick].Hochschule Schmalkalden: Campus- und Laborführungen.
  • 27. August, 14 bis 19 Uhr. Kleiner Hochschulinformationstag.Hochschule Nordhausen: Neben der Vorstellung der Studiengänge stehen Informationsstände des Studierendenwerks Thüringen und  Campusführungen auf dem Programm.

Weitere Informationen zum Studieren in Thüringen finden Sie im Internet unter www.campus-thueringen.de.


Über das Netzwerk

Das Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen ist ein Gemeinschaftsprojekt
der Thüringer Hochschulen und wird seit 2007 durch Mittel des Hochschulpaktes finanziert. Als übergreifende Plattform widmet sich das Netzwerk der Konzeption, Koordination und Umsetzung gemeinsamer Marketingmaßnahmen aller Thüringer Hochschulen. Die zentrale Koordinierungsstelle befindet sich an der Bauhaus-Universität Weimar.

Für Rückfragen steht Ihnen Dana Höftmann, Projektmitarbeiterin des Netzwerks Hochschulmarketing in Thüringen, gern zur Verfügung:

Dana Höftmann
Bauhaus-Universität Weimar
Universitätskommunikation
Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen
Amalienstraße 13, 99423 Weimar
Tel. +49(0)3643/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de
 

 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv