Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Steven Mac Nelly, Umweltbeauftragter der Bauhaus-Universität Weimar, bei der Abschlussveranstaltung von Stadtradeln 2023 am Wohnlabor vor dem Stadtschloss Weimar. Foto: Christina Kleffel
Steven Mac Nelly, Umweltbeauftragter der Bauhaus-Universität Weimar, bei der Abschlussveranstaltung von Stadtradeln 2023 am Wohnlabor vor dem Stadtschloss Weimar. Foto: Christina Kleffel
Radfahrbegeisterte der Bauhaus-Universität Weimar beim Abschlussradeln im Weimarer Land. Foto: Carolin Wick
Radfahrbegeisterte der Bauhaus-Universität Weimar beim Abschlussradeln im Weimarer Land. Foto: Carolin Wick
Erstellt: 07. Juli 2023

STADTRADELN 2023: Große Beteiligung an der Bauhaus-Universität Weimar

Über 1.600 Radelnde traten in diesem Jahr in Weimar in die Pedale. Dabei zählte das Team der Bauhaus-Universität Weimar 128 Teilnehmende (knapp 50 Teilnehmende mehr als im Jahr 2022) und setzte sich aus allen Statusgruppen der Hochschule zusammen. Insgesamt hat das Team der Bauhaus-Universität Weimar im Zeitraum vom 26. Mai bis 15. Juni eine Strecke von 19.365 Kilometern zurückgelegt. Damit wurde annähernd das Doppelte des anvisierten Zielwertes von 10.000 Kilometern erreicht. Die Strecke entspricht einem Weg von Weimar nach Zentralindien und wieder zurück. Die Universität behauptet sich somit erneut als die radelaktivste Kultur-und Bildungseinrichtung. Belohnt wurde die Universität für ihren Einsatz zur Abschlussveranstaltung der Stadt Weimar am Donnerstag, 6. Juli, am Wohnlabor vor dem Stadtschloss. Hier nahm das Organisationsteam neben einer Auszeichnung, die Spendengelder entgegen, welche an ein Radverkehrsprojekt vergeben werden. 

»Dies ist ein deutliches Zeichen, dass dem Fahrrad für die Alltagsmobilität eine wachsende Bedeutung zukommt und der Ruf nach einer gut ausgebauten Verkehrsinfrastruktur lauter wird«, erläutert Steven Mac Nelly, Umweltbeauftragter an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Daten im verwendeten Portal, worin die Radelnden ihre zurückgelegten Kilometer erfasst haben, stehen den Kommunen zur Verfügung. So können kommunale Planer*innen sehen, welche Wege besonders stark frequentiert sind und wie lange die Wartezeiten an Ampeln sind.

Umrahmt wurde das STADTRADELN 2023 von zwei Radel-Events, die vom Team Bauhaus-Universität Weimar initiiert wurden: Dem Auftakt- und dem Abschlussradeln haben sich insgesamt 20 Universitätsmitglieder angeschlossen. So konnten in entspannter Atmosphäre einige Kilometer bei herrlicher Aussicht in das Weimarer Land zusammen geradelt werden. »Es hat sehr viel Freude bereitet, sich gemeinsam in einer bunt zusammen gewürfelten Gruppe für eine gute Sache einzusetzen, zeitgleich etwas für seine Gesundheit zu tun und vor allen Dingen sich mit den Mitradelnden auch Mal fernab des Arbeitsalltags auszutauschen und gemeinsam Zeit zu genießen«, so Petra Beyer, Mitarbeiterin im Dezernat Personal der Universität. Durch die hohe Beteiligung an den beiden Radel-Events, sollen diese auf jeden Fall im nächsten Jahr weitergeführt und ausgebaut werden. 

Das Organisationsteam des STADTRADELNs der Bauhaus-Universität, bestehend aus Lena Becker, Carolin Wick und Steven Mac Nelly, möchte sich bei allen Mitradelnden und Unterstützer*innen herzlich bedanken.

Bei Fragen stehen Ihnen Lena Becker, Bachelor-Studentin Urbanistik, unter lena.becker[at]uni-weimar.de, sowie Steven Mac Nelly, Umweltbeauftragter, unter steven.mac.nelly[at]uni-weimar.de, und Carolin Wick, Referat Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement, unter personalentwicklung[at]uni-weimar.de gern zur Verfügung.

Weitere Informationen zum STADTRADELN der Stadt Weimar: 

Der MDR berichtete über die Abschlussveranstaltung am 06.07.2023: https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-731022.html.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv