Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 08. Juli 2009

Preis der Mediengestaltung – Klappe die Zweite

Wie schon zur Premiere im letzten Jahr, so ist auch 2009 der "Preis der Mediengestaltung" wieder ein exponiertes Ereignis im Rahmen des „mediengang“, der Jahresschau der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Die besten Abschlussarbeiten der Bachelor-, Master- und Diplomstudierenden des Studiengangs Mediengestaltung werden in einer kuratierten Sonderausstellung gezeigt, eine hochkarätige Jury bestimmt die Preisträger. Mit dem Kesselsaal im alten Weimarer e-werk steht für die diesjährige Präsentation zudem ein atmosphärischer und gleichermaßen beliebter wie experimenteller Ort zur Verfügung.

Mit dem Preis der Mediengestaltung sollen die Abschlussarbeiten der Absolventen des Studienganges ausgezeichnet und gewürdigt werden. Die Bekanntgabe der Gewinner und die feierliche Preisverleihung finden am 9. Juli um 19.00 Uhr statt. Die Arbeiten der jungen Medienkünstler sind an den darauffolgenden Tagen, zum „mediengang 09“ vom 10. bis 12. Juli 2009, öffentlich im Kesselsaal des e-werks zu sehen.
Mit der Verleihung des Preises für die beste studentische Abschlussarbeit der Mediengestaltung wird der Anspruch der Fakultät Medien unterstützt und gestärkt, sich international als exzellente Medien- und Kunstausbildungsstätte zu etablieren. Der Preis eröffnet den Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeiten nicht nur in der Prüfungswoche zu präsentieren, sondern auch zur Jahresschau der Bauhaus-Universität einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Als Jurymitglieder konnte die Fakultät Medien die renommierten Künstler Julian Rosefeldt, Anja Lutz und Christiane Büchner gewinnen. Sie wählen die drei besten studentischen Arbeiten aus folgenden künstlerisch-gestalterischen Disziplinen aus:

Elektroakustische Komposition und Klanggestaltung
Experimentelles Radio
Experimentelle Television
Gestaltung medialer Umgebungen
Interface Design
Medien-Ereignisse
Moden und öffentliche Erscheinungsbilder

Für den Preis der Mediengestaltung 2009 wurden nominiert:
Chris Rottler: „Heldenfällen“ – Hörspiel ca. 30 min
Mario Willms: "Luxusdiskussion" – Hörspiel ca. 50 min
Martin Lihs : Wii Spray – Digitale Spraydose Leinwand, Beamer
Henryk Pavel: Mal so - Mal so – Interaktive Installation
Franka Sachse: „¿Tienes Fuego?“ – Kurzfilm, animiert
Anja Erdmann: KLANG-BILD-RAUM – Ein audiovisuelles Klangexperiment – Rauminstallation
Thomas Adler : WELT DER MEISTER – 5 Fotos (Portraits) 74cm * 74cm
Nina Röder: Theresia - Eine fotografische Inszenierung von Erinnerungsräumen – 6 Fotos 50x50 cm
Stratos Sifostratoudakis: Unter dem Lid – Interaktive analoge Installation


Verbunden mit dem Preis der Mediengestaltung sind auch Preisgelder, die von regionalen Firmen bzw. Filialen gesponsert werden:

1. Preis: 1000 Euro (Merkur Bank Weimar)
2. Preis: 500 Euro (kids interactive GmbH Erfurt – Die Agentur für junge Medien)
3. Preis: 250 Euro (wwsc Märkte und Medien GmbH Weimar)

Der neu geschaffene Filmpreis für Studierende der Mediengestaltung soll ab 2009 durch das Bauhaus Film-Institut jährlich vergeben werden und mit 1000 Euro eine entstehende filmische Arbeit unterstützen. Dieser Filmförderpreis wird ebenfalls dank der freundlichen
Unterstützung der Merkur Bank ermöglicht.

Weitere Informationen unter:
www.uni-weimar.de/mediengang

Für weitere Rückfragen können Sie sich auch gern an Sebastian Hundertmark wenden:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Gestaltung medialer Umgebungen
Dipl.-Designer Sebastian Hundertmark
Künstlerischer Mitarbeiter
Tel: +49 (0) 3643 58-3873
Fax: +49 (0) 3643 58-3806
sebastian.hundertmark@medien.uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv