Mit „OpinionCloud“ rasend schnell und spielend leicht Web-Kommentare analysieren
„Für den Nutzer ist es oftmals zeitraubend und langweilig, Kommentare zu lesen. Unser Ansatz hilft, sich einen Überblick zu verschaffen, indem die in Kommentaren geäußerten Meinungen zu einer ‚Meinungs-Wort-Wolke’ zusammengefasst werden“, erklärt Martin Potthast von der Fakultät Medien der Universität.
Die Software OpinionCloud funktioniert ebenso simpel wie ausgeklügelt: Zentraler Bestandteil ist ein Wörterbuch, in dem Wörter als positiv, negativ oder neutral besetzt klassifiziert wurden. Das geschah sowohl per Hand als auch mit Hilfe maschineller Lernverfahren. Im laufenden Betrieb schlägt OpinionCloud jedes Wort in einem Kommentar einfach im Wörterbuch nach.
Die Darstellung der vorherrschenden Wörter in den Kommentaren lässt sich mit den „Tag clouds“, den „Stichwort-Wolken“ vergleichen, wie es sie auf vielen Nachrichten-Websites gibt. Positiv besetzte Wörter erscheinen grün, neutrale grau, negativ besetzte Wörter rot. Je häufiger ein Wort vorkommt, desto größer wird es dargestellt. Dem Nutzer erschließt sich über Farben und Größen leicht die vorherrschende Meinung.
Martin Potthast und der Student Steffen Becker entwickelten ihre Software für die Video-Plattform YouTube und für die Foto-Plattform Flickr. „Ein Kommentar dort weist in aller Regel nur eine Tendenz auf, und es steht eine große Menge an Kommentaren zur Verfügung“, begründet Potthast diese Wahl. Für das Wörterbuch von „OpinionCloud“ wurden neun Millionen Kommentare analysiert. Die Software ist als Zusatzprogramm („Add-on“) für den Internet-Browser Firefox kostenlos verfügbar. Sie funktioniert aktuell nur mit englischen Kommentaren, eine Version für deutsche Kommentare ist in der Entwicklung.
Das Add-on zum Download:
[https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/11283|https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/11283]
Weitere Informationen unter
[http://www.webis.de/research/projects/opinioncloud|http://www.webis.de/research/projects/opinioncloud]
Kontakt:
Fakultät Medien
Bauhaus-Universität Weimar
Martin Potthast
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Professur Content Management und Web-Technologien / Prof. Benno Stein
Telefon 03643-583720
E-Mail: martin.potthast@uni-weimar.de