Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 25. Juli 2007

Jetzt bewerben: archineering an der Bauhaus-Universität Weimar

Bewerbungsschluss für den interdisziplinären Master-Studiengang ist der 31. August 2007

Der interdisziplinäre postgraduale Master-Studiengang archineering der Fakultäten Bauingenieurwesen und Architektur wird seit dem Wintersemester 2005/06 an der Bauhaus-Universität Weimar angeboten. Ausgehend von immer komplexeren Bauaufgaben und Bauanforderungen, die eine nahtlose Zusammenarbeit von Architekt und Ingenieur erfordern, reagiert der Masterstudiengang auf die zunehmende Nachfrage nach hochqualifizierten Hochschulabsolventen im interdisziplinären Bereich zwischen Bauingenieurwesen und Architektur. Den Studierenden wird ein ganzheitliches Verständnis für die Problematik des Konstruierens, differenziert nach dem spezifischen architektonischen Entwurf und dem intendierten planerischen Konzept, vermittelt. Interessierte können sich bis zum 31. August 2007 bewerben.

Das Masterprogramm vermittelt seinen Studierenden mit dem Erwerb des berufsqualifizierenden Master of Science (M.Sc.) das Rüstzeug für ganzheitliche Bauplanung. Die Konstruktion eines Gebäudes und seine Details sind ebenso Träger einer künstlerischen Aussage wie seine Baukörperform und seine Beziehung zum Umfeld. Die Schaffung eines logischen Zusammenhangs zwischen der Entwurfsidee und ihrer konstruktiven Formulierung steht daher im Zentrum des Studienprogramms.

Die Studierenden bearbeiten zunächst schwerpunktmäßig theoretische und technische Zusammenhänge mit hohem Anspruch an die Konstruktion und gleichzeitigem Augenmerk auf kreative, zeichnerische und entwurfspraktische Module. Auf diese Weise lernen die Studierenden das Konstruieren entsprechend der konzeptionellen Vorgaben ihres Entwurfes. Zwei leitende Professuren sowie 15 begleitende Professuren der Fakultäten Bauingenieurwesen und Architektur kooperieren in diesem postgradualen Studiengang.

 

Der postgraduale Masterstudiengang archineering ist international ausgerichtet. Auslandsaufenthalte sind ausdrücklich im Studienablauf erwünscht. Einige der Lehrveranstaltungen werden außerdem teilweise oder komplett in englischer Sprache abgehalten.

Studienvoraussetzung ist ein studiengangspezifischer oder vergleichbarer Abschluss und/ oder eine entsprechende berufspraktische Erfahrung. Ein studiengangspezifischer Studienabschluss meint einen Hochschulabschluss einer deutschen Hochschule oder einen gleichwertigen Abschluss einer ausländischen Hochschule in folgenden Studiengängen bzw. Fachgebieten: Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen sowie verwandte Disziplinen mit wissenschaftlicher, technischer und/ oder künstlerisch-gestalterischer Ausrichtung (Bachelor-, Master- oder Diplomabschluss). Alternativ kann im Einzelfall eine mehrjährige Berufspraxis in einem geeigneten Themenfeld angerechnet werden. Für die Aufnahme sind sehr gute Studienleistungen vorausgesetzt. Pro Studienjahr werden bis zu 10 Studenten zugelassen. Das Studium, für welches keine Studiengebühren erhoben werden, beträgt vier Semester Vollzeit und beginnt am 10. Oktober 2007.

Weitere Informationen zum Studiengang sind unter [http://www.uni-weimar.de/archineering|www.uni-weimar.de/archineering] und zum Bewerbungsverfahren und den benötigten Unterlagen unter [http://www.uni-weimar.de/cms/Online-Bewerbung.1865.0.html|www.uni-weimar.de/cms/Online-Bewerbung.1865.0.html] erhältlich.

Bei Rückfragen können Sie sich auch gern an Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, Telefon 0 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter [mailto:claudia.goldammer@bauing.uni-weimar.de|claudia.goldammer@bauing.uni-weimar.de] wenden.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv