Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar (© Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller)
Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar (© Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller)
Historisches Gebäude der Herzogin Anna Amalia Bibliothek (© Klassik Stiftung Weimar, Foto: Maik Schuck)
Historisches Gebäude der Herzogin Anna Amalia Bibliothek (© Klassik Stiftung Weimar, Foto: Maik Schuck)
Erstellt: 22. April 2016

Historische Bestände im digitalen Zeitalter

Am 27. und 28. April 2016 kommen die Leiterinnen und Leiter der wissenschaftlichen Bibliotheken aus ganz Deutschland, die in der Sektion 4 des Deutschen Bibliotheksverbands organisiert sind, zu ihrer Frühjahrstagung in Weimar zusammen. Gastgeber sind die Klassik Stiftung Weimar und die Bauhaus-Universität Weimar, in deren Audimax die Konferenz stattfindet.

In der deutschen Bibliothekslandschaft kommt Weimar eine ganz besondere Stellung zu. Mit der Herzogin Anna Amalia Bibliothek sowie den Bibliotheken der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT gibt es in Weimar drei bedeutende wissenschaftliche Bibliotheken mit jeweils sehr besonderen Sammlungen. Am 27. und 28. April 2016 kommen nun die Leiterinnen und Leiter der wissenschaftlichen Bibliotheken aus ganz Deutschland zu ihrer Frühjahrstagung in Weimar zusammen. 

Auf der Tagesordnung stehen insbesondere Fragen der Bestandserhaltung sowie der digitalen Zurverfügungstellung des wissenschaftlichen und kulturellen Erbes. So wird der Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek, Klaus Ceynowa, das Portal »Bavarikon« vorstellen. In Vorträgen der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin und der Direktorin des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz werden die politischen Dimensionen des Themas »Bestandserhaltung« ausgelotet.

Die Vorsitzende der Sektion 4, Irmgard Siebert aus Düsseldorf, ist davon überzeugt, dass sich diese Fragen gerade in Weimar gut diskutieren lassen. »Für die wissenschaftlichen Bibliotheken«, so Siebert, »ist es wichtig, dass die Themen Bestandserhaltung und Digitalisierung sozusagen zwei Seiten der gleichen Medaille sind. Beide Themen sind heute von größter Bedeutung.«

Zur Frühjahrstagung der Sektion 4 in Weimar werden über 100 Bibliotheksleiterinnen und -leiter aus ganz Deutschland erwartet.

 

Für Rückfragen können Sie sich gern an Herrn Dr. Frank Simon-Ritz und Herrn Dr. Michael Knoche wenden:

Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Dr. Frank Simon-Ritz, Direktor
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 28 00
E-Mail: frank.simon-ritz@uni-weimar.de

Herzogin Anna Amalia Bibliothek der Klassik Stiftung Weimar
Dr. Michael Knoche, Direktor
Tel.: +49 (0) 36 43 / 54 52 00
E-Mail: michael.knoche@klassik-stiftung.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv