Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 18. Juli 2007

Europaweit studieren: European Film and Media Studies

Ein trinationales Masterprogramm mit internationalem Abschluss an der Bauhaus-Universität Weimar

Zum Wintersemester 2008/2009 startet das internationale Studienprogramm „European Film and Media Studies (EFMS)“ an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Das trinationale Masterprogramm im Rahmen des Masterstudiums Medienkultur zeichnet sich durch seinen hohen interkulturellen Anspruch aus. Drei Universitäten werden gemeinsam das Programm gestalten und durchführen. Die Programmteilnehmer studieren an der Université Lumière Lyon 2 in Frankreich, an der Universiteit Utrecht in den Niederlanden und der Bauhaus-Universität Weimar. Zwei Auslandssemester an den Partneruniversitäten führen zu einer zweisprachigen Abschlussarbeit, für die ein international anerkannter Abschluss verliehen wird: in Frankreich der Master Humanités et Sciences Humaines, in den Niederlanden der Research Master Media Studies und in Deutschland der Master of Arts, M.A.

Das Studienprogramm EFMS beschäftigt sich mit der medialen Dimension historischer und ästhetischer Prozesse, in deren Verlauf eine europäische Kultur entsteht. Der filmwissenschaftliche Schwerpunkt des Masterstudiums beschäftigt sich aus europäischer Perspektive mit Fragen der Filmgeschichte, der Filmtheorie und der Filmpraxis. Zusätzlich zur medien-, film- und kulturwissenschaftlichen Ausbildung erhalten die Studierenden einen umfassenden Einblick in die Kultur der Nachbarländer, souveräne Kenntnisse der anderen Sprache und vor allem Zugang zu zwei weiteren nationalen bzw. zu einem europäisch internationalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Studienbewerber sollten einen überdurchschnittlichen ersten berufsqualifizierenden Universitätsabschluss in Kultur- und Geisteswissenschaften, interkulturelle Kompetenz (Erasmus/Sokrates-Erfahrungen im absolvierten Bachelor-Studiengang oder zertifizierte Praktika und Sprachaufenthalte) vorweisen können.

Das trinationale Studienprogramm wird durch die Deutsch-Französische Hochschule anerkannt und gefördert. Es werden keine Studiengebühren erhoben. Studierende erhalten mit dem Studienplatz eine Mobilitätsbeihilfe für die Studienzeiten im Ausland.

Zum Wintersemester 2007/2008 startet das Programm mit einer Probephase. Studieninteressierte können sich ab sofort an Daniela Wentz oder André Wendler, Akademische Beratung EFMS, telefonisch unter (0) 3643/58 38 61 oder per E-Mail unter daniela.wentz@medien.uni-weimar.de bzw. andre.wendler@medien.uni-weimar.de wenden.

Ausführliche Informationen zum neuen Masterprogramm sind unter [http://www.uni-weimar.de/medien/efms |http://www.uni-weimar.de/medien/efms] zu finden.

Für Fragen steht Ihnen auch Dana Horch, Fakultät Medien, telefonisch unter 03643/583706 oder per E-Mail unter dana.horch@medien.uni-weimar.de jederzeit gerne zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv