Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Das Treppenhaus im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar von Henry van de Velde. (Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Tobias Adam)
Das Treppenhaus im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar von Henry van de Velde. (Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Tobias Adam)
Das Kunstschul-Ensemble errichtete Henry van de Velde in den Jahren 1904 bis 1911. (Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Nathalie Mohadjer)
Das Kunstschul-Ensemble errichtete Henry van de Velde in den Jahren 1904 bis 1911. (Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Nathalie Mohadjer)
Erstellt: 01. September 2011

Ein Spaziergang durch Henry van de Veldes Kunstschulbauten in Weimar

Jeden Samstagvormittag im September und Oktober begleiten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar ihre Gäste durch van de Veldes berühmtes Kunstschul-Ensemble. Die beiden Gebäude, die er von 1904 bis 1911 errichtete, bilden den Höhepunkt seines architektonischen Schaffens in Weimar. Seit 1996 gehört das Ensemble zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Bei dem Spaziergang durch das Hauptgebäude und den Van-de-Velde-Bau erklären die Studierenden zahlreiche architektonische Details und erläutern das Wirken des Belgiers. „Balkonbrüstungen, Türknäufe und Treppenaufgänge geben viel preis von der Art und Weise, wie der belgische Künstler dachte und gestaltete. Beim Winkelbau verzichtete van de Velde beispielsweise auf Ornamente oder andere Verzierungen und arbeitete stattdessen mit der Linie und ließ das Material selbst sprechen. An solchen Details spiegelt sich seine Rolle als Wegbereiter der Moderne wider“, weiß Theres Rohde von der Bauhaus-Universität Weimar. Gemeinsam mit Studierenden hat sie die neue Führung ins Leben gerufen. „Außerdem möchten wir unseren Gästen den Menschen Henry van de Velde näher bringen. Seine lichte, zeitlose Architektur inspiriert auch die heutige Studentengeneration, die hier in seinen Ateliers und Räumen ihre Projekte verwirklicht“, unterstreicht sie.

Zugleich nehmen die studentischen Guides die Besucher mit auf eine spannende Reise in das gesellschaftliche Umfeld in Weimar, in dem van de Velde sich bewegte.

Der Van-de-Velde-Spaziergang bildet den Auftakt zu verschiedenen Aktivitäten der Bauhaus-Universität Weimar anlässlich des 150-jährigen Geburtstags Henry van de Veldes im Jahr 2013. Sie sind Teil eines breiten Spektrums von Ausstellungen und Veranstaltungen, die die Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena unter dem Motto „Alleskünstler“ zu Leben und Werk Henry van de Veldes im Jubiläumsjahr initiiert.

Der Van de Velde-Spaziergang findet im Herbst 2011 an folgenden Terminen statt:

03.09., 10.09., 17.09., 24.09., 01.10., 08.10., 15.10., 22.10. und 29.10.2011.

Treffpunkt ist jeweils um 11 Uhr am Bauhaus.Atelier, der Besucherinformation der Bauhaus-Universität Weimar in der Geschwister-Scholl-Straße 6a. Die Eintrittskarten sind vor Ort bei den studentischen Guides direkt erhältlich. Die Preise belaufen sich auf 5 Euro für Erwachsene und auf 3 Euro für Schüler und Studierende.

Weitere Informationen erhalten Sie unter [http://www.uni-weimar.de/van-de-velde-spaziergang|www.uni-weimar.de/van-de-velde-spaziergang].

Informationen zu den Aktivitäten der Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena im Van-de-Velde-Jahr finden Sie unter [http://www.vandevelde2013.de|www.vandevelde2013.de].

Als Ansprechpartner steht Ihnen auch gern David Fritzsch vom Bauhaus-Spaziergang per E-Mail zur Verfügung: bauhausspaziergang@uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv