Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Logo zum Podcast »Zwischen Magie und Handwerk«. Grafik: Andreas Wolter
Logo zum Podcast »Zwischen Magie und Handwerk«. Grafik: Andreas Wolter
Erstellt: 09. Juli 2025

Dritte Staffel des Podcasts »Zwischen Magie und Handwerk« startet zur summaery2025

Dr. Simon Frisch, Vizepräsident für Lehre und Lernen sowie Host des Podcasts sagt: »Die Gespräche gehen in der dritten Staffel stärker in die konkrete Arbeit der Lehre. Während wir in den ersten Folgen noch eher suchend auf einer theoretisch-philosophischen Ebene unterwegs waren, kommen wir näher ans Handwerk der Lehre ran.« Zuhörer*innen dürfen also gespannt sein auf differenzierte Perspektiven aus Lehre, Kunst und Wissenschaft: So sind unter anderem Ulrike Garde, Lucia Kempkes, Mona Mahall, Daniela Spiegel, Christiane Voss und Björn Dahlem als Gesprächspartner*innen dabei – ebenso wie Studierende der Textilwerkstatt. Mit seinen Interviewpartner*innen thematisiert Dr. Simon Frisch nicht nur konkrete Seminare und Studiengänge, sondern spricht mit ihnen auch über Visionen, wie die Universität und ihre Lehre in Zukunft aussehen könnte.

Ein zentraler Wert des Formats liegt für ihn im Dialog selbst: »Das wichtigste und interessanteste Gespräch ist jeweils das, das ich gerade führe.« Lehre bedeute dabei nicht nur, Inhalte zu präsentieren, sondern auch zuzuhören – aufmerksam und zugewandt. Das gelte für Lehrende und Lernende gleichermaßen: »Wir müssen in der Lehre und beim Lernen die Leute nicht nur ›abholen‹, wir müssen auch zu ihnen ›hingehen‹.«

Aus den Gesprächen, die er im Podcast geführt hat, zieht er ein klares Fazit: »Ich lerne, dass es an der Bauhaus-Universität Weimar sehr viele interessante und agile Menschen gibt, die ihre Arbeit lieben und die ihre Arbeit gerne machen. Wir sind viele und wir sind alle verschieden.« Diese Verschiedenheit versteht er als Stärke, denn »gerade, dass wir keine Einheit bilden, ist spannend.« Was die Bauhaus-Universität Weimar dabei von anderen Hochschulen unterscheide, sei ein durchgehendes Interesse an Material und Handwerk – über Fakultätsgrenzen hinweg. »Ich habe mit großer Faszination Parallelen und Berührungspunkte in Gesprächen mit Materialwissenschaftler*innen, Informatiker*innen und Künstler*innen finden können. Genau das können wir hier an der Bauhaus-Universität lernen – das können wir aber auch noch stärker profilieren.«

Die neuen Folgen erscheinen wöchentlich ab dem 10. Juli 2025, immer mittwochs. Eine Fortsetzung im Wintersemester 2025/26 ist auch schon fest eingeplant: »Ich habe noch eine ganze Reihe von Leuten im Kopf, und ich bekomme immer wieder interessante Interviewpartner*innen genannt. Über solche Hinweise bin ich übrigens sehr dankbar.«

Podcast
»Zwischen Magie und Handwerk«
Ab dem 10. Juli 2025
Verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.uni-weimar.de/lehre-podcast

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv