
Ausstellung zum Wettbewerb für das »Haus der Weimarer Republik« im Hauptgebäude zu sehen
Das »Forum für Demokratie« soll einen öffentlichen Ort bilden, der wesentlich zur Aktivierung des Theaterplatzes beitragen könnte. Die Baumaßnahmen werden anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Gründung der Weimarer Republik sowie im Rahmen des Bundesprogramms »Nationale Projekte des Städtebaus« gefördert.
Bei dem Wettbewerb für den Umbau des ehemalige Kulissenhaus von Clemens W. Coudray und für die Neuordnung des anschließenden Zeughaus-Quartiers handelt es sich um eine der letzten großen Baustellen der Weimarer Innenstadtentwicklung. Während das »Haus der Weimarer Republik« schnell realisiert werden soll, bieten die Entwürfe für das rückwärtige Zeughaus-Areal eher einen Katalog der Möglichkeiten. Dieser Wettbewerbsteil sollte als Beginn einer Diskussion darüber gesehen werden, wie die Stadt an einer so prominenten Stelle weiterzuentwickeln ist.
Erfolgreich im Wettbewerb waren zwei Projekte mit direktem Bezug zur Bauhaus-Universität Weimar: Das Weimarer Architekturbüro Osterwold°Schmidt EXP!ANDER der beiden Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar Antje Osterwold und Matthias Schmidt ist mit dem 2. Preis ausgezeichnet worden; der Entwurf von Maria Frölich-Kulik, Jessica Christoph und Henning Michelsen, drei wissenschaftlichen Mitarbeitern an der Fakultät Architektur und Urbanistik, hat eine Anerkennung erhalten.
Im Rahmen der Ausstellung findet am 19. Juni, 19 Uhr, ein öffentlicher Rundgang mit Gespräch statt, neun Wettbewerbsteilnehmer werden ihre Arbeiten dabei vorstellen.
Die Ausstellung wird von der Stadtverwaltung Weimar und der Professur Entwerfen und Städtebau I der Bauhaus-Universität und Weimar organisiert.
Arbeiten aus dem Wettbewerb für das »Haus der Weimarer Republik«
16. bis 30. Juni 2017
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8
1. OG und Oberlichtsaal im 2. OG (Oberlichtsaal nur vom 16. bis 18. Juni 2017)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-19 Uhr; Samstag/Sonntag 9.16 Uhr
Montag, 19. Juni 2017, 19 Uhr
Rundgang und Gespräch zur Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten, veranstaltet von BDA und Architektenkammer Thüringen
Einführung: Prof. Steffen de Rudder, Professur Entwerfen und Städtebau I
Weitere Informationen zum Wettbewerb: https://www.competitionline.com/de/ergebnisse/254808