Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
INA-Casa di Forte Quezzi in Genua (1956–68, Architekten: Luigi Carlo Daneri, Eugenio Fuselli).
Halle-Neustadt, „Neustädter Passage“
Hügelhaus in Marl (1982, Peter Faller nach einem Entwurf von Roland Frey und Hermann Schröder).
Erstellt: 30. August 2016

Ausstellung »BIG HERITAGE. Welche Denkmale welcher Moderne?« in Halle-Neustadt

Anhand von Fotos, Skizzen und Dokumenten gibt die Ausstellung einen Einblick in die Denkmal-Debatten und den denkmalpflegerischen Umgang mit Bauten aus den 1960er bis 1980er Jahren. Als Beispiele für die Bedeutung der Kunst im öffentlichen Raum in dieser Zeit werden auch einige Werke aus dem renommierten »Skulpturenmuseum Glaskasten Marl«, Westfalen, gezeigt. Damit leistet die Ausstellung einen Beitrag zu der Frage, ob und wie die Gesellschaft an das utopische Versprechen der Moderne über die Architektur hinaus anknüpfen will. Denn viele der Probleme und Aufgaben, die damals baulich gelöst werden sollten, bestehen weiterhin.

Die Ausstellung ist entstanden im Rahmen des Forschungsverbundes »Welche Denkmale welcher Moderne?«. In ihm entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar und der Technischen Universität Dortmund Strategien für einen angemessenen Umgang mit dem baulichen Erbe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Die Ausstellung ist vom 12. September bis 3. Oktober 2016 in Halle-Neustadt zu sehen. Interessierte sind auch herzlich zum Rahmenprogramm mit Filmnacht, Gesprächsabend, Workshop und Führung eingeladen.

Eckdaten der Ausstellung
»BIG HERITAGE. Großbauten im Denkmaldiskurs«
Halle-Neustadt
Neustädter Passage 13 / 06122 Halle (Saale)
12. September bis 3. Oktober 2016
Eröffnung: Sonntag, 11. September 2016, 17 Uhr
Presserundgang: Sonntag, 11. September 2016, 11 Uhr
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, 13 bis 20 Uhr
Eintritt frei 

Weitere Ausstellungsstation: Marl vom 11. November bis 4. Dezember 2016

Weitere Informationen zur Ausstellung, zu den Ausstellungsstandorten und zum Forschungsverbund: http://www.wdwm.info

Ausführliches Dossier zur Ausstellung

Für Rückfragen steht Ihnen Dr.-Ing. Johannes Warda, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar und Projektkoordinator des Forschungsverbundes «Welche Denkmale welcher Moderne?« gern zur Verfügung unter Tel: +49 (0) 36 43/58 31 29, E-Mail: johannes-christian.warda[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv