Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 13. August 2009

Architektur-Ausstellung avanciert zum Publikumsmagneten

„Über 3450 Besucher haben die Ausstellung „Architektur. Ausstellungen am frühen Bauhaus in Weimar 1919 – 1922 – 1923“ seit ihrer Eröffnung Ende Juni gesehen“, freut sich Jörg Dietrich, Koordinator der Jubiläumsaktivitäten an der Universität. Das sei ein großer Erfolg für die Schau, die visionäre Entwürfe berühmter Architekten wie Le Corbusier, Mies van der Rohe und Walter Gropius zeigt.

Ein weiteres Highlight für Bauhaus-Fans ist in diesem Sommer die Schau zum 80-jährigen Geburtstag des Neufert-Hauses in Gelmeroda. 1929 baute der Architekt und Bauhausschüler Ernst Neufert sein Wohn- und Atelierhaus in Holzbauweise, das stark unter dem Einfluss der Bauhaus-Lehre stand. Die Ausstellung im Garten des experimentellen Versuchshauses beleuchtet das Wirken Ernst Neuferts in Thüringen aus verschiedenen Perspektiven.

Wer mehr über die Entstehungsgeschichte des Bauhauses erfahren möchte, dem sei die Teilnahme am Bauhaus-Spaziergang empfohlen, der beliebten ein- bis zweistündigen Führung durch die Bauhaus-Gebäude in Weimar. Hierbei besichtigen die Besucher unter anderem das Direktorenzimmer von Walter Gropius und erfahren Historisches und Anekdotisches über die Anfänge des Bauhauses. Dem Laternenfest der Bauhäusler nachempfunden ist der Laternen-Spaziergang, eine Erweiterung des Bauhaus-Spaziergangs. Zweimal im Monat führt er stimmungsvoll durch das nächtliche Weimar, vorbei an den Wohnhäusern der Bauhaus-Meister.

„Um sich einen Überblick zu verschaffen, rate ich, unseren Info-Stand im Hauptgebäude zu besuchen“, empfiehlt Jörg Dietrich. „Hier erhalten Weimar-Besucher kompetente Ratschläge zu den Bauhaus-Orten und können außerdem das eine oder andere Souvenir kaufen.“ Oder eine der vielen Publikationen zum Thema aus dem Universitätsverlag der Bauhaus-Universität Weimar erwerben, zum Beispiel eines der Bauhaus-Alben oder das frisch gedruckte Buch über den Bauhaus-Spaziergang.

Weitere Informationen und das vollständige Jubiläumsprogramm erhalten Sie auch im Internet unter

[http://www.uni-weimar.de/bauhaus09|www.uni-weimar.de/bauhaus09]

[http://www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang|www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang]

[http://www.uni-weimar.de/cms/universitaet/zentrale-einrichtungen/universitaetsverlag/verlagsprogramm/architektur.html|www.uni-weimar.de/uv]

Anfang September erscheint das neue Programmheft zum Jubiläumsjahr an der Bauhaus-Universität Weimar und kann bei Jörg Dietrich bestellt werden.

Büro "09 bauhaus 90"

Jörg Dietrich (Projektkoordinator)

Bauhaus-Universität Weimar

Tel.: +49 (0) 3643/ 58 2009

mobil: +49(0) 170/ 459 7547

bauhaus09@uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv