Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Seffi Schikor, Jury MDR-Rundfunkrat), Preisträgerin Anika Mätzke, Antje Feiks, Jury MDR-Rundfunkrat, und Manuel Ostwald, Autor, (vl.n.r.) bei der Preisverleihung. Foto: Carlo Bansini
Seffi Schikor, Jury MDR-Rundfunkrat), Preisträgerin Anika Mätzke, Antje Feiks, Jury MDR-Rundfunkrat, und Manuel Ostwald, Autor, (vl.n.r.) bei der Preisverleihung. Foto: Carlo Bansini
Filmplakat »JONJA«
Filmplakat »JONJA«
Erstellt: 20. Juni 2023

Alumna Anika Mätzke für bestes Drehbuch beim Festival »Goldener Spatz« ausgezeichnet

In der Begründung der Jury heißt es: »Mit einem feinen Blick auf die Lebenswirklichkeit ihrer jugendlichen Protagonistin und einem brillanten Gespür für die Poesie der kleinen Momente beschreibt Anika Mätzke in ihrem Drehbuch die Phase im Leben, in der sich plötzlich alles so groß anfühlt. Immer wieder findet sie überraschende Auflösungen und interessante Wendungen in der Figurendynamik. Die Sprache der Jugendlichen ist dabei glaubhaft, gewitzt und erfrischend originell. Die Autorin greift eine breite Themenvielfalt auf und es gelingt ihr mit Bravour, diese auf subtile, nie oberflächliche Art und Weise in die Geschichte einzuweben. Ihre Figuren zeigen an den emotionalen Höhepunkten zudem eine Offenheit füreinander, die überrascht und berührt. Die besondere Qualität des Drehbuches, das das Innenleben der Protagonistin so eindrucksvoll nach außen darstellt, zeugt von einem großen Talent der jungen Autorin. Die Jury des MDR-Rundfunkrates zeichnet diesen besonderen Film mit dem Preis für das beste Drehbuch aus.«

Ohne es ihrer Mutter zu sagen, fährt die 13-Jährige Jonja mit der Familie ihres besten Freundes Paul in den Urlaub. Die Tage am See sind aufregend und schön. Jonja verliebt sich in ein Mädchen und ihre Freundschaft zu Paul wird noch intensiver. Sie genießt die Zeit fernab ihres Familienalltags bis die Lüge schließlich auffliegt und Paul ihre Freundschaft in Frage stellt.

»JONJA ist der Film, den ich selbst gerne als 13-jährige gesehen hätte und ich möchte den jungen Zuschauenden die Möglichkeit geben, sich über den Film mit den angesprochenen Themen auseinanderzusetzen. Es geht nicht darum, Antworten und Lösungen für jede Unsicherheit zu finden, sondern seinen eigenen Platz zu finden und sich dabei auf zwischenmenschliche Beziehungen und sich selbst verlassen zu können. Denn auch Jonja ist auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt; zwischen Zuhause und Fremde, zwischen ihrem alten und neuen Ich bekommt sie eine Ahnung davon, dass sie diesen selbst gestalten kann«, erläutert Anika Mätzke.
 
Mit dem Drehbuch begann Anika Mätzke 2017, arbeitete weiter daran im Masterstudium als freies Projekt sowie innerhalb des TP2 Talentpool-Programms und stellte es 2020 beim MDM Kontakt Nachwuchstag vor. Die Produktionsfirma kurhaus production unterstützte das Projekt in der Umsetzung, finanziert von SWR Debüt im Dritten und der MFG Baden-Württemberg. 2022 wurde »Jonja« gedreht und ein Jahr später fertiggestellt.

> Trailer

> jonja.film ist jetzt auf Instagram

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv