Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Am Mittwoch, den 24. April 2019, verwandeln Studierende der Bauhaus-Universität Weimar die innerstädtischen Parkflächen in der Schützengasse in einen grünen Ort der Begegnung. (Foto: Dirk Slawinsky)
Am Mittwoch, den 24. April 2019, verwandeln Studierende der Bauhaus-Universität Weimar die innerstädtischen Parkflächen in der Schützengasse in einen grünen Ort der Begegnung. (Foto: Dirk Slawinsky)
Das Projekt zeigt alternative Verkehrskonzepte zur bisherigen Verwendung auf. (Foto: Dirk Slawinsky)
Das Projekt zeigt alternative Verkehrskonzepte zur bisherigen Verwendung auf. (Foto: Dirk Slawinsky)
Erstellt: 17. April 2019

Aktionstag »Weimar parkt um!« am 24. April 2019

In Deutschland beträgt die empfohlene Mindestgröße für einen Parkplatz 2,30 m Breite und 4,75 m Länge. Das ergibt eine Fläche von rund 11 m², welche Städte und Gemeinden für einen einzigen PKW bereitstellen. Dabei könnte der öffentliche Raum so viel besser genutzt werden, sind Studierende der Fakultäten Bauingenieurwesen und Medien überzeugt. »Mit der Veranstaltung möchten wir über Chancen zur Umnutzung von Parkflächen informieren und zugleich für eine stärkere Gleichberechtigung unter Verkehrsteilnehmern sensibilisieren«, erläutert Mitorganisator Philipp Kohl.

In Anlehnung an den seit 2005 jährlich stattfindenden internationalen »Parking Day« planen die vier Bachelor-Studierenden einen Teilabschnitt der Schützengasse in eine autofreie Zone zu verwandeln. Mit Rollrasen, Sitzgelegenheiten und Mitmach-Aktionen wie dem Upcycling von Fahrradschläuchen oder dem Basteln von Samen-Bömbchen, sollen den Weimarer Bürgerinnen und Bürger nachhaltige Mobilitätskonzepte der Zukunft näher gebracht werden. Unterstützt wird das Projekt von der Professur Verkehrssystemplanung an der Bauhaus-Universität Weimar, dem Verkehrsclub Deutschland sowie dem Car-Sharing-Anbieter »teilAuto« und der Stadt Weimar.

Nachhaltige Mobilität in Weimar
Hintergrund der Veranstaltung ist der zunehmende Strukturwandel im Verkehrssektor: Konventionelle Mobilität soll nach und nach von nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilitätsangeboten wie Elektromobilität, dem Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs, Fahrradverkehr oder Car-Sharing abgelöst werden. Erklärtes Ziel ist dabei eine größere Flächengerechtigkeit im Straßenverkehr. Das bedeutet, dass die Fläche des Straßenraums unter Fußgängern, Fahrrad- oder Autofahrern gerecht aufgeteilt und besser an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst wird.

Entstanden ist das Projekt im Rahmen der Lehrveranstaltung »bauhaus.mobil«, welche vergangenes Wintersemester von Studierenden der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar ins Leben gerufen wurde. Unter dem Motto »Wollen, erdenken, erschaffen wir gemeinsam die Mobilität der Zukunft!« erarbeiteten Maximilian Wunsch und Lena Klopfstein mit Studierenden aus allen vier Fakultäten acht Projekten für eine nachhaltigere Mobilität auf dem Campus und in der Stadt Weimar.

»Weimar parkt um!«
Datum: 24. April 2019, 11 bis 18 Uhr
Ort: Schützengasse 6 – 10, 99423 Weimar

Ansprechpartner: Für Rückfragen steht Ihnen Philipp Kohl, Bachelor-Studierender Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar, gern per E-Mail unter philipp.oz.kohl@uni-weimar.de oder telefonisch unter +49 15734567102 zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv