Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 07. Dezember 2022

Bauhaus-Weihnachtsmarkt mit »Lebkuchen Bauhaus Wettbewerb«, Kneipenchor und einzigartigen Geschenken

Am Samstag, 10. Dezember 2022, lädt die Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit dem Studierendenwerk Thüringen zum alljährlichen Weihnachtsmarkt »Kauf Dir ein Stück Bauhaus« ein. An mehr als 60 Ständen erwarten die Besucher*innen ausgefallene und handgefertigte Produkte sowie ein stimmungsvolles Rahmenprogramm.

mehr
Erstellt: 06. Dezember 2022

Erster Umweltbericht der Bauhaus-Universität Weimar veröffentlicht

Ab sofort ist der erste Umweltbericht der Bauhaus-Universität Weimar öffentlich zugänglich und beschreibt das Berichtsjahr 2019.

mehr
Pinterest-Feed zum Thema Bauhaus Weimar. (Foto: Juliane Seeber)
Erstellt: 05. Dezember 2022

Curating the Feed: Wer und was beeinflussen unsere Social-Media-Feeds?

Unsere Social-Media-Feeds wirken meist wie zufällig zusammengestellt. Doch im Hintergrund folgen die Bilderfeeds, also die visuellen Verläufe, ganz bestimmten Kriterien und werden auf jede*n Nutzer*in genau zugeschnitten. Welche Faktoren beeinflussen diese Zusammenstellung? Dieser Frage gehen Forschende ab dem 1. Februar 2023 innerhalb des DFG-geförderten, interdisziplinären Forschungsprojekts »Curating the Feed« nach und werden die Faktoren aufdecken und analysieren.

mehr
Foto: Thomas Müller/Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 01. Dezember 2022

Der Wissenschaftstag 2022 beantwortete die Frage »Wer sind die Neuberufenen?«

Noch nicht dagewesene Forschungsprojekte, andere wissenschaftliche und persönliche Erfahrungen – damit bereichern Neuberufene ihre Hochschulen. Daher war es besonders spannend, vier Juniorprofessor*innen und Professor*innen der Bauhaus-Universität Weimar beim diesjährigen Wissenschaftstag kennen zu lernen. Am Mittwoch, 30. November 2022, berichteten sie von ihren aktuellen Forschungsthemen. Außerdem wurden mehrere Auszeichnungen vergeben.

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 01. Dezember 2022

»Mutant Farmyard Activities« – Video- und Sonic-Art-Ausstellung des vierten Stipendiaten der Radio Art Residency Warrick Swinney

Am Samstag, 3. Dezember 2023, 19 Uhr, wird die abschließende Ausstellung mit Video- und Klangkunst des derzeitigen Stipendiaten der Radio Art Residency, Warrick Swinney, eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich in die Ausstellungsräume der Galerie EIGENHEIM Weimar ins Gärtnerhäuschen im Weimarhallenpark eingeladen! Der Künstler wird durch die Ausstellung führen.

mehr
Grafik: Aline Helmcke
Erstellt: 30. November 2022

Gemeinsam Energie sparen – welche Maßnahmen helfen dabei?

In diesem Jahr steht die Bauhaus-Universität Weimar aufgrund reduzierter Gaslieferungen und begrenzter Vorräte einer unvorhersehbaren Lage gegenüber. Vom Land Thüringen sind wir dazu aufgefordert worden, 15 bis 20 Prozent des bisherigen Energieverbrauchs einzusparen. Aber wie kann das gelingen? Auch Sie können mitmachen und verantwortungsvoll und sparsam mit dem Energieverbrauch umgehen. In dieser Reihe stellen wir einige Maßnahmen vor.

mehr
Erstellt: 30. November 2022

Alumni-Gespräch № 26 – Michael Siebenbrodt

mehr
Erstellt: 30. November 2022

Die kommunale Ebene: Zweites Weimarer Stadtgespräch zur urbanen Wärmewende

Das Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar lädt am 5. Dezember 2022 zur zweiten Podiumsdiskussion der Weimarer Stadtgespräche ein. Diesmal stehen die kommunalen Handlungsbedingungen im Zentrum, um die Wärmeversorgung gerecht und ökologisch umzugestalten.

mehr
Rückansicht des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 29. November 2022

Wettbewerb »Jugend forscht Mittelthüringen« wird zukünftig an der Bauhaus-Universität Weimar ausgetragen

Am heutigen Dienstag, 29. November 2022, haben die Bauhaus-Universität Weimar und die Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar die Patenschaft für den Regionalwettbewerb Jugend forscht Mittelthüringen übernommen.

mehr
Smarte Apps und Services können helfen Verkehr, Logistik und Energie zu optimieren, um Städte grüner und lebenswerter zu gestalten. Grafik: Bauhaus.MobilityLab
Erstellt: 29. November 2022

Stadt der Zukunft: Wie die Mobilitätswende mithilfe Künstlicher Intelligenz gelingen kann

Seit drei Jahren werden unter Federführung der Bauhaus-Universität Weimar in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt neue Mobilitätskonzepte entwickelt, erprobt und analysiert. Zeit für eine Zwischenbilanz: In einer ganztägigen Schau aus Vorträgen, Pitches und Diskussionen präsentiert das »Bauhaus.MobilityLab« am Mittwoch, 30. November 2022, von 10 bis 18 Uhr in der Zentralheize Erfurt bisherige Projektergebnisse, stellt smarte Dienstleistungen im Bereich Mobilität, Energie und Logistik vor und zeigt ungenutzte Potenziale für interessierte Kooperationspartner auf.

mehr
  • Vorherige
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv