Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Veranstaltungsplakat zur Ringvorlesung »Equity at Bauhaus« (Gestaltung: Ricarda Löser)
Erstellt: 04. November 2022

Interdisziplinäre Ringvorlesung »Equity at Bauhaus« startet am 10. November

Die Ringvorlesung »Equity at Bauhaus« ist ein offenes Format im Rahmen der Initiative »Neues Europäisches Bauhaus« an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie adressiert dringende Fragen an der Schnittstelle zwischen Umweltgerechtigkeit und Feminismus, Queer Theory, Race, Chancengleichheit sowie Diversität. Mit Bezug auf die Fachbereiche der Universität werden sieben Referentinnen diese Themen mit dekolonialem und interdisziplinärem Blick behandeln. Die Reihe wird von Studierenden moderiert und bezieht städtische Akteur*innen mit ein.

mehr
Erstellt: 03. November 2022

Weimarer Stadtgespräche zum Schwerpunkt Wärmewende

Ab November setzt die Bauhaus-Universität Weimar ihre »Weimarer Stadtgespräche« fort und rückt in den nächsten Monaten ein hochaktuelles Thema in den Mittelpunkt: die urbane Wärmewende.

mehr
oberer Teil des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 01. November 2022

Wahl zur Präsident*in entschieden: Peter Benz wird neuer Präsident der Bauhaus-Universität Weimar

Am heutigen Dienstag, 1. November 2022, hat die Universitätsversammlung der Bauhaus-Universität Weimar Peter Benz zum Präsidenten gewählt.

mehr
Erstellt: 01. November 2022

Jetzt anmelden zur Jahrestagung des DFG-Graduiertenkollegs 2227 »Identität und Erbe«

Die diesjährige Jahrestagung des Graduiertenkollegs »Identität und Erbe« lenkt am 24. und 25. November 2022 den Fokus auf die Objekte, die bei der Erforschung von Erbe- und Identitätskonstruktionen in den Blick geraten: Wenn Dinge auf manchmal konflikthafte Weise symbolisch aufgeladen werden, können sie als »Erbe« relevant für Gemeinsamkeitswahrnehmungen und Selbstentwürfe werden.

mehr
Erstellt: 28. Oktober 2022

Diskussionsrunde im Rahmen der »Architekturtheorietage« am 3. November 2022

An einem Runden Tisch im Oberlichtsaal werden am Donnerstag, 3. November 2022, 18 Uhr, Vera Bühlmann (TU Wien), Jörn Düwel (HCU Hamburg), Jörg Gleiter (TU Berlin) und Tatjana Schneider (TU Braunschweig) im Gespräch mit Prof. Jasper Cepl zum Thema »Architekturtheorie zwischen »Normalwissenschaft« und »Paradigmenwechsel« — Wo stehen wir?« diskutieren. Interessierte sind herzlich zur öffentlichen Diskussionsrunde eingeladen.

mehr
Gebetsraum Synagoge am Fraenkelufer Berlin (Entwurfsverfasser: Janis Kukral, Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 27. Oktober 2022

»Das Synagogen-Projekt«: Ausstellungen und Buchpräsentation in Berlin und Weimar

Zwei Veranstaltungen in Berlin und Weimar thematisieren »Das Synagogen-Projekt«. Im Rahmen des Projektes haben Architekturstudierende der Bauhaus-Universität Weimar, der Technischen Universitäten Darmstadt und Dresden und der HafenCity Universität Hamburg Entwürfe zum Wiederaufbau von Synagogen in Deutschland erarbeitet. Grundlage der Auseinandersetzung bildeten die realen Vorhaben zum Wiederaufbau der Synagogen am Fraenkelufer in Berlin und am Joseph-Carlebach-Platz in Hamburg sowie des jüdischen Tempels an der Poolstraße in Hamburg.

mehr
Die zehn staatlichen Thüringer Hochschulen laden gemeinsam dazu ein, sich zum Studium zu informieren.
Erstellt: 26. Oktober 2022

Infotage Studieren in Thüringen

Egal, ob Sie schon wissen, was Sie studieren wollen oder noch ganz am Anfang stehen – zu den ONLINE-INFOTAGEN erhalten Sie Einblicke rund um das Studium in Thüringen. Vom 3. bis 4. November 2022 laden die zehn staatlichen Thüringer Hochschulen Studieninteressierte, Eltern und Lehrer*innen zu den INFOTAGEN STUDIEREN IN THÜRINGEN ein.

mehr
Mitarbeitende im Projekt »SCIP Plastics« besuchen gemeinsam den Nationalpark Sundarbans, Bangladesch. (Foto: Senta Berner)
Erstellt: 25. Oktober 2022

Forschungstagebuch »SCIP plastics«: Besuch in Bangladesch

Auch wenn digitale Kommunikation Kontinente mühelos miteinander verbindet, sie kann den persönlichen Austausch nicht ersetzen. Gerade, wenn ein Forschungsteam aus Deutschland und Bangladesch zusammenwachsen soll, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen. In der zweiten Folge des Forschungstagebuches »SCIP Plastics« geht es um das erste gemeinsame Treffen in Bangladesch. Es trafen sich Projekt-Mitarbeitende der Bauhaus-Universität Weimar, des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) sowie der Chittagong University of Engineering & Technology (CUET) und der Khulna University of Engineering & Technology (KUET). Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Senta Berner berichtet von ihren Eindrücken.

mehr
Erstellt: 25. Oktober 2022

Diversität stärken, Chancengleichheit verwirklichen, Diskriminierung entgegentreten: Workshop innerhalb des Audits »Vielfalt gestalten« und Ausschreibung des Diversitätsfonds

Am 10. November 2022 findet der dritte Workshop im Rahmen des Audits »Vielfalt gestalten« statt – zum ersten Mal in Präsenz. Im Fokus steht dementsprechend der persönliche Austausch. Alle Universitätsmitglieder sind herzlich in den Oberlichtsaal zu einem World Café eingeladen.

mehr
Erstellt: 24. Oktober 2022

Felix Sittner für Masterarbeit »Loopy« mit Support des GDG ausgezeichnet

In der Kategorie »Publication« ist der Produktdesign-Absolvent Felix Sittner im Rahmen der German Design Graduates 2022 (GDG) mit einem Support ausgezeichnet worden. Sein kreislauffähige Schulrucksack »Loopy« wird von der Plattform für kindgerechtes Gestalten »afilii« unterstütz werden.

mehr
  • Vorherige
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv