Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 23. Mai 2025

Der Wissenschaftstag 2025 in Bildern

Was bedeutet Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre, in Kunst und Gesellschaft? Unter dem Titel »Was heißt denn hier nachhaltig?« widmete sich der diesjährige Wissenschaftstag an der Bauhaus-Universität Weimar am Mittwoch, 21. Mai, genau dieser Frage. In fünf spannenden Vorträgen beleuchteten Wissenschaftler*innen dieses komplexe Themenfeld aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven. Das Publikum war eingeladen, über einen Begriff nachzudenken, der allgegenwärtig scheint – und doch immer wieder neu gedacht werden muss.

mehr
Foto der Dozierendengruppe
Erstellt: 22. Mai 2025

BEYOND NOW: Zwischen Fichten und Fiktion – Den Thüringer Wald im Zeichen des Wandels gestalten

Der Thüringer Wald ist Mythos, Lebensraum, Erholungsgebiet und Wirtschaftsfaktor – doch was bleibt davon in Zeiten von Klimakrise, Urbanisierung und demografischem Wandel? Welche Zukunftspfade lassen sich in dieser symbolträchtigen Landschaft im einstigen Grünen Herz Deutschlands entwickeln? Das Projekt »Landschaft im Anthropozän: Thüringer Wald – zwischen Imagination, Ressource und Realität« sucht darauf Antworten und zwar ganz konkret in der Region Masserberg.

mehr
Eine hohe Studienzufriedenheit, die intensive Betreuung und eine angenehme Lernatmosphäre führten zu Spitzenbewertungen der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Bau und Umwelt im CHE-Ranking 2025. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller.
Erstellt: 22. Mai 2025

CHE-Hochschulranking 2025: Spitzenplätze für Bauhaus-Universität Weimar im Bereich Architektur, Bau und Umwelt

Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erzielen gleich mehrere Studiengänge der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Bauhaus-Universität Weimar hervorragende Ergebnisse. Insbesondere die allgemeine Studiensituation und Organisation sowie die Unterstützung und Ausstattung der Hochschule wurden von den Studierenden sehr gut bewertet. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse im Mai 2025 im ZEIT Studienführer und dem Online-Portal HeyStudium von DIE ZEIT.

mehr
Erstellt: 21. Mai 2025

Einladung zur Buch-Vernissage des neuen Dehio Thüringen

Das Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler Thüringens ist in den letzten sieben Jahren in einem gemeinsamen Projekt der Thüringer Denkmalfachbehörde, der Dehio-Vereinigung und der Bauhaus-Universität Weimar grundlegend überarbeitet und u. a. um Objekte der Moderne, der DDR-Zeit, der Industriekultur sowie um Parks und Gärten erweitert worden. Das nun zweibändige Handbuch ist soeben gedruckt erschienen und wird am 4. Juni 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt.

mehr
Erstellt: 20. Mai 2025

Gemeinsam für Familie und Gesundheit: Aktionstag am 4. Juni 2025

Am Mittwoch, 4. Juni 2025, veranstaltet die Bauhaus-Universität Weimar einen ganztägigen Familien- und Gesundheitstag. Alle Universitätsmitglieder – Studierende, Promovierende, Mitarbeitende und am Nachmittag auch ihre Familien – sind herzlich eingeladen, an einem vielfältigen Programm rund um die Themen Gesundheit und Familie teilzunehmen.

mehr
Erstellt: 20. Mai 2025

Alumni-Gespräch № 33 mit Anette Müller

mehr
Erstellt: 20. Mai 2025

Vortragsreihe »Auf die Schiene kommen« – Auftakt am 22. Mai 2025

Im Rahmen des Bauhaus-Moduls »Auf die Schiene kommen« lädt die Professur Entwerfen und Städtebau herzlich zur Eröffnung einer Vortragsreihe ein, die sich mit der nachhaltigen Transformation von Bahnhöfen in den Niederlanden befasst. Den Auftakt macht am Donnerstag, den 22. Mai 2025, um 18.30 Uhr im Bauhaus-Atelier ein Vortrag von Pascal Cornips vom renommierten Architekturbüro Benthem Crouwel Architects aus Amsterdam.

mehr
Foto: Dominique Wollniok
Erstellt: 19. Mai 2025

Hörtipp: Dr. Ulrike Kuch im Interview bei »MDR Kultur trifft ... «

mehr
Fahrräder vor der Mensa am Park. Foto: Steven Mac Nelly
Erstellt: 19. Mai 2025

STADTRADELN 2025: Gemeinsam Radeln – gemeinsam etwas bewegen

Auch 2025 ruft das Klima-Bündnis – das größte europäische Städtenetzwerk für kommunalen Klimaschutz – wieder Bürger*innen und Kommunen dazu auf, innerhalb von drei Wochen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel ist es, ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität, gesunde Bewegung und aktiven Klimaschutz zu setzen. Die Stadt Weimar beteiligt sich vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 am »STADTRADELN« – und die Bauhaus-Universität Weimar ist zum vierten Mal mit einem eigenen Team dabei.

mehr
Portrait von Wolf Singer
Erstellt: 19. Mai 2025

Gehirne versus Computer: Gleiche Prinzipien?

Der renommierte Neurowissenschaftler Wolf Singer ist am Dienstag, 27. Mai 2025, 19 Uhr, zu Gast an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar. Mit seinem öffentlichen Vortrag über »Oszillationen, Wellen und Interferenzen als Lingua Franca der Großhirnrinde« eröffnet er die neue Vorlesungsreihe »Sonic Talks«, die sich im Sommersemester 2025 mit Rhythmus, Klang und Heilung beschäftigt.

mehr
  • Vorherige
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv