Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 13. Oktober 2025

Auszeichnung beim deutsch-polnischen Architektur-Nachwuchspreis für Architektur-Absolventinnen

Erfolg im deutsch-polnischen Nachwuchswettbewerb: Die Absolventinnen Selina Klaus (Bauhaus-Universität Weimar) und Lea Condé-Wolter (Technische Universität Berlin) wurden für ihre gemeinsame Masterthesis mit einer Auszeichnung beim BDA-SARP-Award 2025 geehrt.

mehr
Erstellt: 13. Oktober 2025

Auszeichnung beim deutsch-polnischen Architektur-Nachwuchspreis für Architektur-Absolventinnen

Erfolg im deutsch-polnischen Nachwuchswettbewerb: Die Absolventinnen Selina Klaus (Bauhaus-Universität Weimar) und Lea Condé-Wolter (Technische Universität Berlin) wurden für ihre gemeinsame Masterthesis mit einer Auszeichnung beim BDA-SARP-Award 2025 geehrt.

mehr
Erstellt: 13. Oktober 2025

Gemeinsam Haltung zeigen: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich an bundesweiter Kampagne

Mit der am 13. Oktober 2025 gestarteten Kampagne »HOCHSCHULEN ZEIGEN HALTUNG« engagieren sich Hochschulen und Netzwerke bundesweit für eine demokratische, vielfältige und offene Gesellschaft. Auch die Bauhaus-Universität Weimar unterstützt die Initiative und steht für wissenschaftliche Freiheit und respektvollen Austausch.

mehr
Erstellt: 09. Oktober 2025

Erasmus Days 2025: Bauhaus-Universität Weimar mit Aktionen rund um Erasmus+ und BAUHAUS4EU dabei

Vom 13. bis 18. Oktober finden europaweit die internationalen Erasmus Days statt: Während der sechs Aktionstage laden Hochschulen und Bildungseinrichtungen dazu ein, die Projekte und Möglichkeiten zu entdecken, die das Programm Erasmus+ bietet. Im Jahr 2024 kamen so über 10.000 Aktionen in 60 Ländern zusammen. In diesem Jahr beteiligt sich die Bauhaus-Universität Weimar erstmals mit eigenen Angeboten an der Aktionswoche, organisiert von der Hochschulallianz BAUHAUS4EU (B4EU) und dem Dezernat Internationale Beziehungen (DIB).

mehr
Erstellt: 07. Oktober 2025

CALL FOR CONTRIBUTIONS: XV. International Bauhaus Colloquium | Politics of Research

mehr
Erstellt: 06. Oktober 2025

Welcome: Studieneinführungswoche 6. bis 10. Oktober 2025

Wie lerne ich meine Mitstudierenden kennen, wie funktioniert die Bibliothek, wo sind die Vorlesungssäle, wo ist die Mensa, wie erstelle ich mir meinen Semesterplan? Jedes Jahr gestalten die Allgemeine Studienberatung und Studierende höherer Fachsemester für alle Neuankömmlinge ein einwöchiges Programm, das Ihnen den Studienort und die Universität Weimar näherbringt, um Ihnen so einen reibungslosen Start ins Studium zu ermöglichen.

mehr
Besonderes Highlight für die Kinder waren die Roboterhunde der Professur Baubetrieb und Bauverfahren. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Maik Schuck
Erstellt: 02. Oktober 2025

Rückblick: So schön war der Campustag für Schulen 2025

Über 300 Kinder begeistert vom Bauingenieurwesen: Im Rahmen der Kinderuniversität Weimar boten Larissa Daube, das Erdbebenzentrum und die Professur Baubetrieb und Bauverfahren am 24. September 2025 spannende Einblicke in ihre jeweiligen Forschungsfelder an der Fakultät Bau-und Umweltingenieurwissenschaften. Der Andrang war so groß, dass zwei Zusatzveranstaltungen für Schulklassen zum Therma Erdbebensicherheit und Baurobotik im Oktober angeboten werden.

mehr
Besonderes Highlight für die Kinder waren die Roboterhunde der Professur Baubetrieb und Bauverfahren. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Maik Schuck
Erstellt: 02. Oktober 2025

Rückblick: So schön war der Campustag für Schulen 2025

Über 300 Kinder begeistert vom Bauingenieurwesen: Im Rahmen der Kinderuniversität Weimar boten Larissa Daube, das Erdbebenzentrum und die Professur Baubetrieb und Bauverfahren am 24. September 2025 spannende Einblicke in ihre jeweiligen Forschungsfelder an der Fakultät Bau-und Umweltingenieurwissenschaften. Der Andrang war so groß, dass zwei Zusatzveranstaltungen für Schulklassen zum Therma Erdbebensicherheit und Baurobotik im Oktober angeboten werden.

mehr
3. Bibliothekspolitischer Bundeskongress © Deutscher Bibliotheksverband 2025
Erstellt: 02. Oktober 2025

3. Bibliothekspolitischer Bundeskongress rückt Inklusion in Bibliotheken in den Mittelpunkt

Am 9. Oktober 2025 lädt der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) zum 3. Bibliothekspolitischen Bundeskongress ins Allianz Forum am Pariser Platz in Berlin ein: Unter dem Motto »Räume für eine offene Gesellschaft und Wissenschaft« diskutieren Expert*innen aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Bibliothekswesen über die Rolle von Bibliotheken für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Gemeinsam mit Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, gestaltet Dr. Katrin Richter, stellvertretende Direktorin der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar und Mitglied der dbv-Kommission »Kundenorientierte und inklusive Services«, das Themenforum »Inklusion in Bibliotheken«.

mehr
Erstellt: 02. Oktober 2025

Ringvorlesung des DFG-Graduiertenkollegs »Gewohnter Wandel« startet am 21. Oktober ins Wintersemester

Wie wirkt sich Krieg auf das Wohnen aus und was können wir durch den Blickwinkel des Wohnens über Krieg lernen? Die Veranstaltungsreihe diskutiert politische, ökonomische, bauliche und soziale Dimensionen der Wohnungsversorgung in Zeiten drohender Kriege, andauernder bewaffneter Konflikte sowie Nachkriegsperioden.

mehr
  • vorherige
  • 6
  • 7
  • 8
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv