Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 14. Oktober 2025

TABLE TALK@MENSA: Offener Austausch zum neuen Semester

Zurück aus der Sommerpause und bereit für neue Themen: Am 22. Oktober 2025 lädt das Team Medien, News und Kommunikation der Universitätskommunikation erneut zum TABLE TALK@MENSA ein – dieses Mal als offene Gesprächsrunde.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 14. Oktober 2025

20 Jahre Universitätsbibliothek – ein Haus voller Geschichten

Mit einem Festakt im Maurice-Halbwachs-Auditorium feierte die Bauhaus-Universität Weimar am 10. Oktober das 20-jährige Bestehen der Universitätsbibliothek im neuen Gebäude. Präsident Prof. Peter Benz eröffnete die Veranstaltung mit einem Augenzwinkern: »Wir alle feiern uns alle – und dieses wunderbare Gebäude ist der Anlass.«

mehr
Erstellt: 14. Oktober 2025

Semesterprojekt »Versuchsgut Dornburg« auf »baunetz CAMPUS« vorgestellt

Im Sommersemester wurde im Rahmen eines DesignBuild Projektes an der Juniorprofessur Konstruktives Entwerfen und Erproben der ehemaliger Ochsenstall der Domäne Dornburg in einen Ort der Gemeinschaft transformiert. »baunetz CAMPUS« stellt das Projekt vor.

mehr
Erstellt: 14. Oktober 2025

Bits & Bridges @bauhaus

Bits & Bridges @ Bauhaus TechTransferTalks starten ins neue Semester!

mehr
Keyvisual zum Kiosk
Erstellt: 14. Oktober 2025

KIOSK FOR A MAGIC FUTURE des IMAGINARY COLLECTIVE: Studierende und Alumni beim 7. Berliner Herbstsalon des Maxim Gorki Theaters

2015 machte sich eine Gruppe internationaler Künstler*innen zu Fuß auf den Weg von Weimar über Dessau nach Berlin, auf den Spuren der (unfreiwilligen) Routen des Bauhauses. Ihre Ankunft markierte die Eröffnung des 2. Herbstsalons und den Start von Imaginary Bauhaus. 2025 kehren sie zurück mit ihrem »Kiosk for a Magic Future« – ein wandelbarer Ort künstlerischer Verzauberung. Bis 30. November lädt der Kiosk zu Performances, Filmen und Gesprächen zum gemeinsamen Denken über mögliche Zukünfte ein.

mehr
Eine Hand hält sich am Griff des Beistelltisches fest
Erstellt: 14. Oktober 2025

Bachelorarbeit »BeiStand« von Louise Richter mit Universal Design Award ausgezeichnet

Die Produktdesign-Absolventin Louise Richter ist für ihr Möbelstück für den letzten Lebensraum »BeiStand« in gleich zwei Kategorien prämiert worden: sowohl in der Kategorie »Expert« als auch »Consumer« konnte sie bei den Juror*innen punkten. Mit »BeiStand« näherte sich Richter einem bisher wenig beachtetem Feld, dem Beistelltisch im palliativen Setting.

mehr
Erstellt: 14. Oktober 2025

Architekturstudierende erfolgreich beim JOANES-Preis 2025

Die Architekturabsolvent*innen Henrike Gosda und Felix Iburg wurden beim bundesweiten JOANES-Preis 2025 mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Mit ihrer Master-Thesis »Ein genossenschaftliches Haus an der Fliegersiedlung«, entstanden im Wintersemester 2024/25 an der Bauhaus-Universität Weimar, überzeugten sie die Jury durch Mut, Kreativität und die konsequente Zuspitzung genossenschaftlicher Wohnideen. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und wird am 4. November 2025 im Aedes Architekturforum Berlin verliehen.

mehr
Erstellt: 14. Oktober 2025

Architekturstudierende erfolgreich beim JOANES-Preis 2025

Die Architekturabsolvent*innen Henrike Gosda und Felix Iburg wurden beim bundesweiten JOANES-Preis 2025 mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Mit ihrer Master-Thesis »Ein genossenschaftliches Haus an der Fliegersiedlung«, entstanden im Wintersemester 2024/25 an der Bauhaus-Universität Weimar, überzeugten sie die Jury durch Mut, Kreativität und die konsequente Zuspitzung genossenschaftlicher Wohnideen. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und wird am 4. November 2025 im Aedes Architekturforum Berlin verliehen.

mehr
Erstellt: 13. Oktober 2025

Fakultät Architektur und Urbanistik lädt zu Ringvorlesungen im Wintersemester 2025/26

Auch im Wintersemester lädt die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit Partnerinstitutionen zu mehreren Ringvorlesungen ein. Drei Reihen öffnen den interdisziplinären Dialog zu aktuellen gesellschaftlichen, städtebaulichen und ökologischen Fragen – von den Herausforderungen des Wohnens im Krieg über humane Stadtentwicklung, der Normalisierung rechtsextremer Positionen im kommunalen Alltag bis hin zu nachhaltigem Bauen mit Lehm. Interessierte aus Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.

mehr
junge Menschen stehen im Foyer der Universitätsbibliothek, es herrscht eine ausgelassene Stimmung
Erstellt: 13. Oktober 2025

Einladung zur Feierlichen Immatrikulation am 15. Oktober 2025, 17 Uhr

Mit ihrer Immatrikulationsfeier zum Semesterbeginn heißt die Bauhaus-Universität Weimar die Studienanfänger*innen des Wintersemesters 2025/2026 willkommen. Der Start des neuen Semesters markiert nicht nur die Rückkehr der bereits immatrikulierten Studierenden auf den Campus, sondern auch den Beginn eines aufregenden neuen Lebensabschnitts für zahlreiche Studienanfänger*innen.

mehr
  • vorherige
  • 5
  • 6
  • 7
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv