Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Cover der Publikation
Erstellt: 22. Oktober 2025

Burkhart von Scheven veröffentlicht mit Neurobiologen Konrad Lehmann Publikation über »Irrtümer beim Thema Kreativität«

In seinem aktuell im Bauhaus-Universitätsverlag erschienenen Buch »Irrtümer beim Thema Kreativität« entschlüsselt Burkhart von Scheven, Professor für Text-Bild-Konzeption, gemeinsam mit dem Neurobiologen Dr. Konrad Lehmann gängige Missverständnisse rund um Schöpfung und Ideenentwicklung.

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2025

Fotowettbewerb für Studierende: Mitmachen und Reise nach Polen gewinnen

In dieser Woche startet der erste von vier jährlich stattfindenden Fotowettbewerben der europäischen Hochschulallianz BAUHAUS4EU (B4EU). Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden und Doktorand*innen, die an der Bauhaus-Universität Weimar oder einer anderen Hochschule der Allianz eingeschrieben sind. Das Motto »Inclusive Grounds: Stories of Belonging and Resilience« soll die Teilnehmenden anregen, ihren jeweiligen Campus als lebendiges Ökosystem zu betrachten und nach Momenten zu suchen, welche die Mission der B4EU-Allianz in Bezug auf ihre Werte Resilienz, Nachhaltigkeit, Inklusivität und Schönheit widerspiegeln.

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2025

Einladung zur Workshop-Teilnahme: Handlungsfähig bleiben!

Workshop am Mittwoch, 17.12.2025,
vermittelt Techniken zur Gesprächsführung gegen menschenfeindliche Aussagen

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2025

22.10. Infoveranstaltung: »Wo willst Du hin? Ins Ausland!«

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2025

Einladung zur Workshop-Teilnahme:
Handlungsfähig bleiben!

Workshop am Mittwoch, 17. Dezember 2025,
vermittelt Techniken zur Gesprächsführung gegen menschenfeindliche Aussagen.

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2025

Einladung zum Workshop »Handlungsfähig bleiben!«

Studierende und Angehörige der Bauhaus-Universität Weimar sind am Mittwoch, 17. Dezember 2025, herzlich zum Workshop »Handlungsfähig bleiben!« eingeladen. Vermittelt werden Techniken zur Gesprächsführung gegen menschenfeindliche Aussagen.

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2025

Einladung zur Workshop-Teilnahme:
Handlungsfähig bleiben!

Workshop am Mittwoch, 17.12.2025,
 vermittelt Techniken zur Gesprächsführung gegen menschenfeindliche Aussagen.

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2025

Call for Papers für die IfEU-Jahrestagung 2026 »Weiter wohnen wie gewohnt?« gestartet

Das DFG-Graduiertenkolleg Gewohnter Wandel am Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Bauhaus-Universität Weimar ruft zur Einreichung von Beiträgen für die Jahrestagung »Weiter wohnen wie gewohnt? Gesellschaftliche Transformation und räumliche Materialisierung des Wohnens« auf. Einreichungen sind bis 15. November 2025 möglich. Die Tagung findet am 7. und 8. Mai 2026 in Weimar statt.

mehr
Cover der Publikation
Erstellt: 20. Oktober 2025

Buchpräsentation: Karl Schawelka stellt »Die Handlungsmacht des Betrachters« vor

Der Bauhaus-Universitätsverlag Weimar lädt am Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18 Uhr, zur Präsentation des Buches »Die Handlungsmacht des Betrachters – Kunstausstellungen und ihr Publikum« von Karl Schawelka in das Bauhaus-Atelier ein. Nach einem Grußwort des Dekans der Fakultät Kunst und Gestaltung (angefragt) führt Prof. Dr. Kai-Uwe Schierz (Erfurt) in den Themenkreis der Publikation ein und spricht anschließend mit dem Autor über zentrale Thesen des Buches.

mehr
Laura Wiemers sitzt auf einer Bühne und hält ein Buch in der Hand, aus dem sie liest
Erstellt: 20. Oktober 2025

Förderpreis »Junge Kunst« der VerbundVolksbank OWL Stiftung für Freie-Kunst-Alumna Laura Wiemers

Für den schriftlichen Teil ihrer Diplomarbeit »Kartografie summender Rückstände – Im Schlick wühlen« wurde die Freie-Kunst-Absolventin Laura Wiemers mit dem mit 3.500 Euro dotierten Förderpreis »Junge Kunst« der VerbundVolksbank OWL Stiftung in der Kategorie »Literatur/Sprache« ausgezeichnet.

mehr
  • vorherige
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv