Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Plakat Social Media Barcamp
Erstellt: 19. November 2025

Erstes Social Media-Barcamp an der Bauhaus-Universität Weimar

Spontane Ideen einbringen, offen über Hürden oder Ressourcenprobleme reden, Unterstützung unter Gleichgesinnten finden und auch mal abwegige Gedanken zulassen: All dies soll ein völlig neues Format ermöglichen, das am Montag, 24. November 2025, an der Bauhaus-Universität Weimar stattfindet. Claudia Weinreich und Marit Haferkamp organisieren das erste Social Media-Barcamp und haben dazu über 30 für Social Media zuständige Kolleg*innen aus der Universität eingeladen.

mehr
Foto: Raphael Obertreis
Erstellt: 19. November 2025

Antriebswende: Bundesweite Umfrage zeigt Trend zu alternativen Antrieben im Schwerverkehr

Immer mehr Transport- und Logistikunternehmen setzen auf alternative Energieträger wie Strom und Wasserstoff. Alternative Antriebe im Schwerverkehr werden sich mittel- bis langfristig durchsetzen – trotz hoher Investitionskosten und aktuell noch fehlender Infrastruktur. Dies geht aus einer aktuellen Studie der Bauhaus-Universität Weimar hervor, welche im Rahmen des Forschungsprojekts »h2-well Markthub« mit bundesweit 143 Unternehmen durchgeführt wurde.

mehr
Foto: Raphael Obertreis
Erstellt: 19. November 2025

Antriebswende: Bundesweite Umfrage zeigt Trend zu alternativen Antrieben im Schwerverkehr

Immer mehr Transport- und Logistikunternehmen setzen auf alternative Energieträger wie Strom und Wasserstoff. Alternative Antriebe im Schwerverkehr werden sich mittel- bis langfristig durchsetzen – trotz hoher Investitionskosten und aktuell noch fehlender Infrastruktur. Dies geht aus einer aktuellen Studie der Bauhaus-Universität Weimar hervor, welche im Rahmen des Forschungsprojekts »h2-well Markthub« mit bundesweit 143 Unternehmen durchgeführt wurde.

mehr
Poster zum Call
Erstellt: 19. November 2025

Open Call der Forschungswerkstatt »IN TUNE«: Jetzt bewerben und alternative Gestaltungsprozesse erleben

Das Forschungsprojekt »IN TUNE« lädt Studierende und wissenschaftliche sowie künstlerische Mitarbeiter*innen der Bauhaus-Universität Weimar zu einer einwöchigen Forschungswerkstatt ein, in der alternative Gestaltungs- und Produktionsprozesse erprobt werden. Im Fokus stehen experimentelle Arbeitsweisen, die Handwerk, digitale Technologien und körperbasierte Gestaltung miteinander verbinden. Bewerbungen sind bis 12. Dezember 2025 möglich.

mehr
Poster zum Call
Erstellt: 19. November 2025

Open Call der Forschungswerkstatt »IN TUNE«: Jetzt bewerben und alternative Gestaltungsprozesse erleben

Das Forschungsprojekt »IN TUNE« lädt Studierende und wissenschaftliche sowie künstlerische Mitarbeiter*innen der Bauhaus-Universität Weimar zu einer einwöchigen Forschungswerkstatt ein, in der alternative Gestaltungs- und Produktionsprozesse erprobt werden. Im Fokus stehen experimentelle Arbeitsweisen, die Handwerk, digitale Technologien und körperbasierte Gestaltung miteinander verbinden. Bewerbungen sind bis 12. Dezember 2025 möglich.

mehr
Erstellt: 17. November 2025

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen (Prüfungen)

mehr
Erstellt: 17. November 2025

Innovators Homecoming: Alumni der Bauhaus-Universität Weimar kehren zurück nach Weimar

Am vergangenen Freitag, dem 14. November 2025, setzte die Gründungswerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität Weimar das Veranstaltungsformat »Innovators Homecoming« erstmals um. Ziel war es, erfolgreiche Absolvent:innen unterschiedlicher Jahrgänge und Disziplinen aus den Bereichen Gründung und Innovation an die Universität zu holen, ihre vielfältigen beruflichen Wege sichtbar zu machen und den Austausch zwischen Alumni, Studierenden und Mitarbeitenden zu stärken.

mehr
Erstellt: 17. November 2025

Ausstellung ausgewählter Abschlussarbeiten aus Architektur und Urbanistik eröffnet am 21. November

Die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert vom 21. November bis 18. Dezember 2025 im Hauptgebäude eine Ausstellung ausgewählter Abschlussarbeiten. Gezeigt werden insgesamt 27 Arbeiten – 14 Bachelor- und 13 Masterprojekte – aus den Studiengängen Architektur, Urbanistik, MediaArchitecture sowie Integrated Urban Development and Design.

mehr
Erstellt: 14. November 2025

Preis der Stiftung Jung 2025 geht an Alumna Sarah Spitzer

Die Künstlerin Sarah Spitzer, Alumna der Fakultät Kunst und Gestaltung, erhält den Preis der Stiftung Ulla und Eberhard Jung 2025. Ausgezeichnet wird ihr medienübergreifender Werkkomplex »Die Entfremdung des Vertrauten« (2022/2025). Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung und gratulieren herzlich!

mehr
Erstellt: 13. November 2025

Neue Veranstaltungsreihe „Career Insights“ startet mit secunet Security Networks AG

Wie gelingt der Einstieg in die IT-Branche – und welche Kompetenzen sind gefragt? Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Career Insights“ lädt die Fakultät Medien gemeinsam mit dem Career Service der Bauhaus-Universität Weimar Studierende dazu ein, regionale IT-Unternehmen kennenzulernen und direkt von Expert*innen aus der Praxis zu erfahren, worauf es im Bewerbungsprozess ankommt.

mehr
  • vorherige
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv