Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 08. Juli 2025

Einladung zur Podiumsdiskussion BEYOND NOW ⸺ Was sind »Umwelten«?

Anlässlich der Jahresschau summaery2025 findet am Samstag, 12. Juli 2025, von 17 bis 18.30 Uhr eine Podiumsdiskussion im Rahmen des Jahresthemas der Bauhaus-Universität Weimar statt.

mehr
Am 10. Juli 2025 um 16 Uhr startet die Jahresschau summaery der Bauhaus-Universität Weimar.
Erstellt: 08. Juli 2025

summaery2025: Vier Tage lang Neues aus »der Bauhaus-Uni« auf dem Campus und an anderen Orten in der Stadt

Zugegeben: Es gibt niemanden, der alle summaery-Orte je ablaufen und alle Veranstaltungen »mitnehmen« konnte. Dafür ist das Programm mit 50 Orten und unzähligen Eröffnungen, Präsentationen, Feiern, Preisverleihungen und Podiumsdiskussionen einfach zu prall gefüllt.

mehr
Die Präsident*innen auf Schloss Tinz in Gera zur Unterzeichnung der Erklärung für engere Kooperation beim Thema Nachhaltigkeit. Foto: Manuela Mittelberger
Erstellt: 07. Juli 2025

Thüringer Hochschulnetzwerk Nachhaltigkeit besiegelt

Am 3. Juli haben die Präsident*innen der zehn staatlichen Hochschulen in Thüringen den Grundstein für das Thüringer Hochschulnetzwerk Nachhaltigkeit gelegt und eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

mehr
Erstellt: 07. Juli 2025

»Liebe in Zeiten der Bürokratie« – Finissage & Abschlusskonzert mit den Herzschwestern

Zur Finissage der Ausstellung »Liebe in Zeiten der Bürokratie« laden wir im Anschluss an die letzte geführte Tour am Freitag, 11 Juli 2025, 12 Uhr, zu einem fünfzehnminütigen Lunch-Konzert der Herzschwestern ins Büro 308 in der Amalienstraße 13 ein. Die Tour durch die Ausstellung startet um 10 Uhr vor der Bevelderer Allee 6.

mehr
Plakat zum Lyonel Kunstpreis 2025
Erstellt: 07. Juli 2025

Verleihung des Lyonel Kunstpreises im Rahmen der summaery2025

Die Verleihung des Lyonel Kunstpreises findet am Freitag, 11. Juli 2024, 18 Uhr, in den Diplomand*innenateliers der Berkaer Straße 11 statt. Bereits ab 17 Uhr haben Gäste die Gelegenheit, die Ausstellung mit Arbeiten der drei Nominierten Sahrah Feyerabend, Jakob Nickels und Fabian Reetz zu in einer Gruppenausstellung erkunden. Der Nachwuchsförderpreis für künstlerische Abschlussarbeiten wird zum sechsten Mal verliehen.

mehr
Plakat zum Lyonel Kunstpreis 2025
Erstellt: 07. Juli 2025

Einladung zur Preisverleihung des Lyonel Kunstpreises im Rahmen der summaery2025

Medienvertreter*innen sind zur Verleihung des Lyonel Kunstpreises am Freitag, 11. Juli 2024, 18 Uhr, herzlich in die Berkaer Straße 11 eingeladen. Der Nachwuchsförderpreis für künstlerische Abschlussarbeiten wird zum sechsten Mal verliehen.

mehr
Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier. Foto: Tobias Adam
Erstellt: 07. Juli 2025

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier

Nach 18 Jahren an der Fakultät Architektur und Urbanistik sowie in diversen Funktionen in der Universität scheidet Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier zum Ende des Sommersemesters 2025 aus dem aktiven Universitätsbetrieb aus. Er verabschiedet sich am 9. Juli mit einer Vorlesung »(M)Ein halbes Jahrhundert ›Zukunft unserer Vergangenheit‹«.

mehr
Grafikdesign summaery2025: Prof. Burkhart von Scheven, Masihne Rasuli (Konzeption & visuelle Idee); Mona Kerntke, Leonard Behre (grafische Umsetzung) | Foto: Hannes Waldschütz
Erstellt: 04. Juli 2025

ACHTUNG − Erhöhter Medienkonsum zur summaery2025 kann zu neuen Erkenntnissen führen

Wie viel Aufmerksamkeit braucht eine Idee? Und wann wird aus einem Gedanken ein gesellschaftlicher Impuls? Zur summaery2025 präsentiert sich die Fakultät Medien in der frisch sanierten Bauhausstraße 11 und lädt dazu ein, neue Perspektiven auf digitale, soziale und kreative Zukunftsthemen zu entdecken.

mehr
Grafikdesign summaery2025: Prof. Burkhart von Scheven, Masihne Rasuli (Konzeption & visuelle Idee); Mona Kerntke, Leonard Behre (grafische Umsetzung) | Foto: Hannes Waldschütz
Erstellt: 04. Juli 2025

ACHTUNG − Erhöhter Medienkonsum zur summaery2025 kann zu neuen Erkenntnissen führen

Wie viel Aufmerksamkeit braucht eine Idee? Und wann wird aus einem Gedanken ein gesellschaftlicher Impuls? Zur summaery2025 präsentiert sich die Fakultät Medien in der frisch sanierten Bauhausstraße 11 und lädt dazu ein, neue Perspektiven auf digitale, soziale und kreative Zukunftsthemen zu entdecken.

mehr
Copyright: Juniorprofessur Konstruktives Entwerfen und Erproben
Erstellt: 04. Juli 2025

Neubelebung der Domäne Dornburg: Studierende gestalten historischen Ort kreativ um

Wie kann ein historisches Areal zeitgemäß und nachhaltig neu genutzt werden? Mit kreativen Ideen, handwerklichem Einsatz und einem interdisziplinären Ansatz arbeiten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit dem Eigentümerin des Areals, der LEG Thüringen, sowie dem Architekturbüro exnovum GmbH an einem Nutzungskonzept für das denkmalgeschützte Gebäude »Großer Kuhstall« in der Domäne Dornburg. Ziel des Projekts »Versuchsgut Dornburg« ist es, durch experimentelle Ein- und Umbauten einen Lern- und Begegnungsort in der Domäne zu schaffen, um damit schrittweise das Gelände in direkter Nachbarschaft zum Schloss Dornburg wiederzubeleben. Zum aktuellen Stand des Projektes berichtet die LEG in einer Medieninformation.

mehr
  • vorherige
  • 10
  • 11
  • 12
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv