Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Fachbereich Medieninformatik+
      • Fachbereich Medienwissenschaft
        • Profil
        • Lehrprofil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Videoclips: Grundlagentexte der Medienkultur
        • Professuren & Dozenturen Medienwissenschaft
        -
      • Fachbereich Medienmanagement+
      • Dekanat
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medienwissenschaft
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 06. November 2018

Kanada Stipendien für Studierende der Medienkultur und Medienwissenschaft

Neben zahlreichen Austauschplätzen innerhalb Europas, konnten für die Studiengänge der Fakultät Medien auch einige Kooperationen mit außer-europäischen Universitäten ins Leben gerufen werden. Für Studierenden der Medienkultur (B.A.) sowie Medienwissenschaft (M.A.) können in diesem Jahr erstmalig Stipendien für den Auslandsaufenthalt in Kanada vergeben werden:

»University of British Columbia« in Vancouver

Mit rund 60.000 Studierenden zählt die UBC zu den renommiertesten staatlichen Universitäten Kanadas. Die neue Kooperation mit der Faculty of Arts, Department of Central, Eastern and Northern European Studies, wird auf kanadischer Seite von der Germanistikprofessorin Dr. Gaby Pailer betreut. Ihr Forschungsgebiet ist unter anderem die historische Kulturwissenschaft, jüngste Publikationen befassen sich mit den literarischen Schriften Charlotte von Schillers.

Das Stipendium für Studierende der Medienkultur (B.A.) und Medienwissenschaft (M.A.) erstreckt sich auf einen Zeitraum von vier Monaten im Wintersemester 2019 und umfasst eine Aufenthaltspauschale von 700€ im Monat sowie eine einmalige Reisekostenpauschale von 1500€.

Zur Ausschreibung

»Concordia University« in Montréal

Die englischsprachige Universität mit mehr als 40.000 Studierenden liegt im Herzen der Metropole in der frankophonen Provinz Québec. Mit der Mel Hoppenheim School of Cinema verfügt die Fakultät Medien über ein renommiertes Partnerinstitut im Bereich der Film- und Medienwissenschaft. Der Fokus liegt auf Kursen im Bereich der Filmwissenschaft und Filmproduktion, es können aber auch nach Absprache Kurse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften und aus künstlerischen Bereichen der Fakultät besucht werden. 

Das Stipendium gilt für Studierende der Medienkultur (B.A.), erstreckt sich auf einen Zeitraum von vier Monaten im Wintersemester 2019 und umfasst eine Aufenthaltspauschale von 700€ im Monat sowie eine einmalige Reisekostenpauschale von 820€.

Zur Ausschreibung.

Bewerbung

Bewerbungen sind bis zum 17. Januar 2019 beim International Office möglich. Die Details entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung.

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Informationsveranstaltung »Auslandsaufenthalt« am Donnerstag, 29. November 2018, 19.00 Uhr im Seminarraum 015, Bauhausstraße 11. 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Annette de Jong (International Counsellor Fakultät Medien): annette.de.jong[at]uni-weimar.de
oder
- für Vancouver Prof. Dr. Jörg Paulus (Archiv- und Literaturforschung): joerg.paulus[at]uni-weimar.de
- für Montréal Jun.-Prof. Dr. Julia Bee (Bildtheorie): julia.bee[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Online-Bewerbung B.A. Medienkultur
  • Promotionsprojekte Medienwissenschaft
  • Graduiertenkolleg Medienanthropologie
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv