Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Fachbereich Medieninformatik+
      • Fachbereich Medienwissenschaft
        • Profil
        • Lehrprofil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Videoclips: Grundlagentexte der Medienkultur
        • Professuren & Dozenturen Medienwissenschaft
        -
      • Fachbereich Medienmanagement+
      • Dekanat
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medienwissenschaft
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Gestaltung: Luise Nerlich unter Verwendung von Fotos von Julia Patricia Mayer und Luise Nerlich
Gestaltung: Luise Nerlich unter Verwendung von Fotos von Julia Patricia Mayer und Luise Nerlich
Claire Müller in »Formensport«, Foto: Felix Brieden
Claire Müller in »Formensport«, Foto: Felix Brieden
Erstellt: 05. März 2019

»Formensport« - Tanzperformance frei nach dem mechanischen Ballett von Kurt Schmidt

Unter der Anleitung von Dr. Luise Nerlich (Weimar) und Torsten Blume (Dessau) erarbeiteten Studierende interdisziplinär eine Tanzperformance, in der die Bewegungen des Einpendelns, des Ausrichtens und Abbiegens, des Einschwingens und Ausweitens, des Ausreichens und Abgleichens, des Umfassens und Abdrehens, des Verlegens und des Ausspielens eine formbildende Rolle spielen.

Inspiriert ist »Formensport« vom »Mechanischen Ballett« des Bauhaus-Studenten Kurt Schmidt. Dieser versuchte 1923, dem »technischen Gepräge der Zeit [...] neue tänzerische Ausdrucksmöglichkeiten« zu verleihen und das Prinzip des Maschinellen, d. h. Standardisierung und Monotonisierung, auf den Tanz zu übertragen.

Die Studierenden der Fakultäten Medien, Bauingenieurwesen sowie Architektur und Urbanistik erarbeiteten im Wintersemester Bewegungen, Szenografie sowie Kostüme und werden als Darsteller auf der Bühne zu erleben sein.

»Formensport« wird in Gera und Altenburg im Programm der »bewegten.bauhaus.bilder« an den Bühnen der Stadt Gera/Landestheater Altenburg vorgestellt. Im Rahmen des Bauhaus Festival BÜHNE TOTAL im September 2019 lädt die Stiftung Bauhaus Dessau neben dem »Formensport« auch internationale Künstler und Gestalter, Lehrende und Studierende nach Dessau ein, um sich mit wesentlichen experimentellen Perspektiven der historischen Bauhausbühne zeitgenössisch auseinander zu setzen. Eine weitere Aufführung findet im Rahmen des Denkraum.Bauhaus, dem 6. Internationalen Symposiums zur Architekturvermittlung und des Bundeskongresses der Kunstpädagogen, statt.

Formensport. Eine Tanzperformance frei nach dem mechanischen Ballett (1923) von Kurt Schmidt (1901–1991)
Heizhaus Altenburg
Theaterplatz 19
04600 Altenburg

Aufführungen:
9.3.2019, 19.30 Uhr Heizhaus Altenburg
23.3.2019, 17.30 Uhr und 20 Uhr Bühne am Park, Gera
5.4.2019, 19.30 Uhr Bühne am Park, Gera
12.9.2019 Open Stage Festival, Bühne Total, Dessau
28.9.2019 Denkraum.Bauhaus, Bauhaus-Universität Weimar 

Weitere Informationen und Tickets

 

 

 

 

Teilnehmende Studierende der Bauhaus-Universität Weimar: Charlotte Arendt, Felix Brieden, Ulysse Fontaine, Amalia Krebs, Sophie Littmann, Julia Patricia Mayer, Claire Müller und Sonja Wendelken.

 

 

 

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Online-Bewerbung B.A. Medienkultur
  • Promotionsprojekte Medienwissenschaft
  • Graduiertenkolleg Medienanthropologie
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv