Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Fachbereich Medieninformatik+
      • Fachbereich Medienwissenschaft
        • Profil
        • Lehrprofil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Videoclips: Grundlagentexte der Medienkultur
        • Professuren & Dozenturen Medienwissenschaft
        -
      • Fachbereich Medienmanagement+
      • Dekanat
      • Gremien+
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      • Rollen in Studium und Lehre
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medienwissenschaft
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Die neue Website informiert über laufende Projekte und Aktivitäten
Erstellt: 30. April 2020

Bündelung von Aktivitäten: Erste Projekte auf Website zu Computational Humanities präsentiert

Im Rahmen des zweiten interdisziplinären Strategietreffens Digital Humanitiesan der Bauhaus-Universität Weimar wurde am 20. April 2020 die neue Website Computational Humanities vorgestellt. Diese wird zukünftig über alle Aktivitäten und Projekte des Bereichs informieren und bietet derzeit einen ersten Überblick über bereits laufende Projekte aus den verschiedenen Bereichen und Fakultäten der Universität. Dazu zählt beispielsweise »MetaReal«. Im Rahmen des Vorhabens soll der Zugang zu Wissen durch den Einsatz von fortgeschrittenen Technologien der Virtual und Argumented Reality sowie der Künstlichen Intelligenz maßgeblich weiterentwickelt werden. 

Mit dem neu definierten Schwerpunkt Computational Humanities hat es sich die Bauhaus-Universität Weimar zum Ziel gesetzt, bestehende Dualismen zwischen analog und digital sowie den traditionellen und digitalen Geisteswissenschaften zu überwinden. Somit wird eine neue Mentalität hinsichtlich des Digitalen eingefordert. 

Neben der strukturierten Erfassung, Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten sollen auch die technologisch inhärenten Prozesse begleitet und kritisch reflektiert werden. Auf Basis dessen kann die Verwendung digitaler Werkzeuge und Computertechnologien die bestehenden Methoden und Arbeitsweisen in den Geisteswissenschaften erweitern und zur Entwicklung neuer Ansätze führen.

Weitere Informationen zu den Inhalten und den einzelnen Projekten der Computational Humanities sind unter https://www.uni-weimar.de/computationalhumanities zu finden.

Projektbeteiligte:

  • Jutta Emes (Vizepräsidentin für Internationales, Diversität & Transfer und Professorin für Marketing und Medien)
  • Marina Glaser (Leitung Büro des Präsidenten)
  • Henning Schmidgen (Professor für Theorie medialer Welten)
  • Jörg Paulus (Professur für Archiv- und Literaturforschung),
  • Benno Stein (Professor für Web Technology and Information Systems)
  • Bernd Fröhlich (Professor für Systeme der virtuellen Realität)
  • Eva Hornecker (Professorin für Human-Computer Interaction)
  • Jasper Cepl (Professor für Theorie und Geschichte der modernen Architektur)
  • Sabine Zierold (Studiengangssprecherin MediaArchitechture)
  • Patrick Riehmann (Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Virtual Reality and Visualization Research
  • Ulrike Kuch (Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Theorie und Geschichte der modernen Architektur)
  • Kirsten Angermann (Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte)
  • Swantje Dogunke (HTWK Leipzig)
  • Betty Brux-Pinkwart (wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Archiv- und Literaturforschung)
  • Franziska Klemstein (Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Digital Humanities)

Kontakt:

Franziska Klemstein, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Digital Humanities
Bauhaus-Universität Weimar
Professur Theorie medialer Welten
Bauhausstr. 11
99423 Weimar
E-Mail: franziska.klemstein[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Online-Bewerbung B.A. Medienkultur
  • Promotionsprojekte Medienwissenschaft
  • Graduiertenkolleg Medienanthropologie
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv