Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Medien

1. bis 8. Dezember 2025:

1. bis 8. Dezember 2025:

1. bis 8. Dezember 2025:

Internationale Konferenz »Planet Uncanny« beleuchtet das Unheimliche in Technik, Natur und Gesellschaft

Internationale Konferenz »Planet Uncanny« beleuchtet das Unheimliche in Technik, Natur und Gesellschaft

Radioluft schnuppern, Medienwandel erleben: 25 Studierende der Studiengänge Medienmanagement, Medienkultur und Europäische Medienkultur erhielten beim Besuch von Antenne Thüringen unmittelbare Einblicke in Radioproduktion, digitale Geschäftsmodelle und den Medienwandel in Thüringen. Foto: Paul Muschiol

Radioluft schnuppern, Medienwandel erleben:

Radioluft schnuppern, Medienwandel erleben: 25 Studierende der Studiengänge Medienmanagement, Medienkultur und Europäische Medienkultur erhielten beim Besuch von Antenne Thüringen unmittelbare Einblicke in Radioproduktion, digitale Geschäftsmodelle und den Medienwandel in Thüringen. Foto: Paul Muschiol

Studierende blicken hinter die Kulissen Thüringer Medienhäuser

Studierende blicken hinter die Kulissen Thüringer Medienhäuser

Ankommen, durchstarten, bleiben:

Ankommen, durchstarten, bleiben:

Ankommen, durchstarten, bleiben:

Alumni.Insights – Orientierung für internationale Studierende auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Alumni.Insights – Orientierung für internationale Studierende auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Ecologies Podcast:

Ecologies Podcast:

Ecologies Podcast:

Über Medien und Ökologie – Nicolas Oxen im Gespräch mit Prof. Dr. Henning Schmidgen

Über Medien und Ökologie – Nicolas Oxen im Gespräch mit Prof. Dr. Henning Schmidgen

Fernsehen erforschen, Festival erleben

Fernsehen erforschen, Festival erleben

Fernsehen erforschen, Festival erleben

Medienkultur-Studierende begleiten die TeleVisionale in Weimar

Medienkultur-Studierende begleiten die TeleVisionale in Weimar

Bis Oktober 2028:

Bis Oktober 2028:

Bis Oktober 2028:

Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar

Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar

Einreichungen bis 15. Dezember 2025:

Einreichungen bis 15. Dezember 2025:

Einreichungen bis 15. Dezember 2025:

CALL FOR CONTRIBUTIONS: XV. International Bauhaus Colloquium | Politics of Research

CALL FOR CONTRIBUTIONS: XV. International Bauhaus Colloquium | Politics of Research

VR-Brille vor bunter Leinwand

Medieninformatik

Der Fachbereich Medieninformatik bietet den Bachelor-Studiengang Informatik (B.Sc.) und die englischsprachigen Master-Studiengänge Computer Science for Digital Media (M.Sc.) und Human-Computer Interaction (M.Sc.) an sowie gemeinsam mit der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften den Studiengang Digital Engineering (M.Sc.).

Medienwissenschaft

Der Fachbereich Medienwissenschaft bietet die Studiengänge Medienkultur (B.A.) und Medienwissenschaft (M.A.) sowie die Studienprogramme Europäische Medienkultur (B.A./L.I.C.) und Filmkulturen: Extended Cinema (M.A.) an.

Medienmanagement

Der Fachbereich Medienmanagement bietet den Master-Studiengang Medienmanagement (M.A.) an.

  • Fakultät
  • Medieninformatik
  • Medienwissenschaft
  • Medienmanagement
25 Studierende der Studiengänge Medienmanagement, Medienkultur und Europäische Medienkultur erhielten beim Besuch von Antenne Thüringen unmittelbare Einblicke in Radioproduktion, digitale Geschäftsmodelle und den Medienwandel in Thüringen. Foto: Paul Muschiol
Erstellt: 27. November 2025

Radioluft schnuppern, Medienwandel erleben: Studierende blicken hinter die Kulissen Thüringer Medienhäuser

mehr
Veranstaltungsplakat. Grafik: Andrea Nicolò
Erstellt: 26. November 2025

Internationale Konferenz »Planet Uncanny« beleuchtet das Unheimliche in Technik, Natur und Gesellschaft

mehr
Keyvisual zum Workshop
Erstellt: 25. November 2025

Workshop »Antisemitismus und Universität« bringt Expert*innen an die Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 21. November 2025

Alumni.Insights: Orientierung für internationale Studierende auf dem deutschen Arbeitsmarkt

mehr
Erstellt: 13. November 2025

Neue Veranstaltungsreihe „Career Insights“ startet mit secunet Security Networks AG

mehr
Erstellt: 10. November 2025

Alumni lnsights: Tech Edition

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Erstellt: 13. November 2025

Neue Veranstaltungsreihe „Career Insights“ startet mit secunet Security Networks AG

mehr
Erstellt: 10. November 2025

Alumni lnsights: Tech Edition

mehr
Foto: Dominique Wollniok
Erstellt: 11. August 2025

»VR Ready for You«: Informatikstudierende erhalten eigene VR-Brille zum Studienstart

mehr
Erstellt: 24. April 2025

Digitale Wasserzeichen helfen dabei, KI-generierte Texte zu identifizieren

mehr
Erstellt: 23. April 2025

IN DEN MEDIEN: HCI-Expertin Prof. Dr. Eva Hornecker zum Thema Re-Buttonization bei DLF Nova

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Veranstaltungsplakat. Grafik: Andrea Nicolò
Erstellt: 26. November 2025

Internationale Konferenz »Planet Uncanny« beleuchtet das Unheimliche in Technik, Natur und Gesellschaft

mehr
Erstellt: 05. November 2025

Über Medien und Ökologie – Nicolas Oxen im Gespräch mit Prof. Dr. Henning Schmidgen

mehr
Erstellt: 24. Oktober 2025

Philosophie der Natur neu gelesen: Dr. Mathias Schönher veröffentlicht Buch zu Gilles Deleuze

mehr
Bettina Kasten, Programmgeschäftsführerin von ARD Kultur, im Austausch mit Studierenden des Bachelorstudiengangs Medienkultur an der Fakultät Medien, Foto: ARD Kultur/Ina Lebedjew
Erstellt: 23. Oktober 2025

Fernsehen erforschen, Festival erleben: Medienkultur-Studierende begleiten die TeleVisionale in Weimar

mehr
Copyright: onlinetheater.live
Erstellt: 14. August 2025

Kunst gegen Hass: Seminar im Rahmen des Kunstfest Weimar lädt Studierende zur Intervention ein

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

25 Studierende der Studiengänge Medienmanagement, Medienkultur und Europäische Medienkultur erhielten beim Besuch von Antenne Thüringen unmittelbare Einblicke in Radioproduktion, digitale Geschäftsmodelle und den Medienwandel in Thüringen. Foto: Paul Muschiol
Erstellt: 27. November 2025

Radioluft schnuppern, Medienwandel erleben: Studierende blicken hinter die Kulissen Thüringer Medienhäuser

mehr
Bild: Prof. Dr. Reinhard Kunz, generiert mit Gemini 2.5 Flash Image (Nano Banana)
Erstellt: 25. September 2025

Neue Studie untersucht Wettbewerb im Streaming-Markt

mehr
Foto: Maxi-Josephine Rauch
Erstellt: 03. Juli 2025

Zwischen TikTok, Tagespolitik und Tatort: Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

mehr
Erstellt: 11. Juni 2025

Gastvortrag: Innovationsmanagement mit MDR next – KI und Trends im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

mehr
Markus Seifert, Maxi-Josephine Rauch und Jürgen Rösch (v.l.n.r.), Foto: Julian Linden
Erstellt: 06. Juni 2025

BEYOND NOW – Digitale Umwelten: Öffentlich-rechtlich, Demokratie-wirksam?!

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Wir sind Teil der Initiative:

Faltblatt: Studienangebot der Fakultät Medien

Foto des Titelblattes des Faltblattes der Fakultät Medien
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv